echter Scheunenfund: Fidelio 58

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von EQ80 »

Heut frisch aus Schwiegermamas Scheune geholt. Irgendwie wusste ich, da musste noch ein Gerät von Nordmende sein. Da ich mich momentan etwas mehr mit Nordmende Geräten befasse (u.a. durch die Arabella 59 Stereo), habe ich mich erinnert, da müsste noch was sein, was vielleicht als Ersatzteilspender brauchbar ist.
Von vorn:
Bild

Von hinten:
Bild

Ich bin überrascht, wie gut doch Chassis und Lautsprecher die vermutlich jahrzehntelange Scheunenlagerung überdauert haben.
Jetzt überlege ich das Chassis "quick an dirty" instandzusetzen und mal übergangsweise in das Arabella Gehäuse zu verpflanzen. Evtl. passt das da rein...
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von frikkler »

Hm, ich kann das jetzt nicht nicht genau sehen, aber das Gehäuse sieht auf den Bildern doch noch ganz gut aus. Das Furnier scheint zumindest nicht aufgequollen zu sein, o.ä.. Wie siehts denn nach ner Reinigung aus?


Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von SABA78 »

Erfahrungsgemäß müsste der Lack aber unrettbar sein. Die Nordmende aus der Zeit haben schon bei artgerechter Lagerung meistens Risse im Lack.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von Vagabund »

Fidelio und Arabella dürfte nicht unbedingt passen, Arabella 59 dürfte das Tannhäuser 59 Chassis drin haben. Allerdings sind Nordmende-Geräte immer recht dankbar, ich mag sie recht gern.
Der Lack mag rissig sein, zum Schlachten wäre mir das Gerät zu schade, ist denn die Rückwand dabei, oder fehlt die?
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von achim1 »

Ich würde die niemals schlachten. Grade so ein originaler Scheunenfund macht doch unheimlich Freude bei der Restauration. Wenn man dann nach getaner Arbeit die Fotos vergleicht, dann geht doch die Sonne auf. Den Lack kann man doch neu machen und das Chassis sieht gut aus.

Gruß,
Achim
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
klar, wäre das Gerät machbar, aber der Aufwand bei der Holzbearbeitung ist hoch. Der Lack ist rissig und völlig vergraut. Das sieht man schon ohne Reinigung. Und Fidelios 58 gibt es wie Sand am Meer in deutlich besserem Zustand.
Und richtig, das Chassis passt schon mechanisch nicht wirklich in das Arabella-Gehäuse. Die Arabella hat 8 Tasten. Fidelio 58 hat 7.
Werde das Gerät definitiv schlachten. Früher oder später...
@ Achim, klar hat es seinen Reiz, so einen runtergekommenen Scheunenfund wieder herzurichten. Aber das Gerät ist einfach viel zu häufig in wesentlich besserem Zustand leicht zu bekommen.
Das wäre ungefähr so, als würde man einen völlig runtergekommenen und verrosteten 55 PS Golf 2 für einige Tausend Euros wieder herrichten... :hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von Vagabund »

Frank, das würde ich nicht so sehen. Ich persönlich würde das Radio herrichten, da geht mir die "Rettung" vor Aufwand und Finanzen.
Es ist immernoch ein Hobby, das ist selten rationell. Es geht nicht darum, ob es noch andere gibt, es geht um das Gerät selbst.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von Hennes »

Ja so sind wir alle unterschiedlichster Meinung zu den Dingen. Ich kann Franks Meinung gut nachvollziehen aber am Ende muss das doch immer der jeweilige Besitzer allein entscheiden.

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt: Einige Oldtimer müssen nun mal ausgeschlachtet werden damit andere repariert werden können.

Woanders lebt dann ein Teil von ihnen weiter! :) Und wie Trude schon sang: Niemals geht man so ganz, irgendwas von Dir bleibt hier.
Zuletzt geändert von Hennes am Do Okt 02, 2014 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von SABA78 »

So eins hatte ich auch mal. Ich fand es Mitte der 90er im Schrott-Container.

Der Lack war völlig hin, ebenso der Schallwandstoff. Die Lautsprecher waren zerrissen. Das Poti für Lautstärke und Bandbreitenumschaltung hatte keinen Anschlag mehr und ließ sich endlos drehen.
Fidelios findet man wirklich leicht, auch in besserem Zustand. Daher habe ich das Gerät vor einiger Zeit komplett zerlegt ( http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=14440 )
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von EQ80 »

Danke für den Link zu dieser genialen "Sezierung" eines Fidelios 58. Ich werde wohl das Chassis so lassen und natürlich die Lautsprecher aufbewahren.
Nochwas: wenn es das Radio meiner Oma oder das des Papstes gewesen wäre, würde ich natürlich nie an eine Schlachtung denken... :mauge: :hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von GeorgK »

Hallo Frank,

als ich angefangen habe, waren mir diese Geräte die liebsten. Weshalb? Ich konnte am besten von diesen Lernen. Mit sehr wenig Aufwand
das Gehäuse Reinigen, das Chassis genauso und dann die Technik Schritt für Schritt durchgehen. Der Sieb-Elko ist auch schon etwas "Aufgekocht". Du kannst für wenig Geld das Gehäuse (Aber mit viel Arbeit) mit Holzöl (Schumis Spezialitäten bei Lackrissen) bearbeiten.

Alles in allem möchte ich sagen, es ist ein Hobby bei dem auch jemand etwas tolles zustande bringen kann......wenn er denn Interesse hat und Freunde!

In diesem Sinne, auf geht´s............. :hello:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von amiga3000 »

So'n Schrotthaufen hatte ich auch schon,war aber ein Schaub Adria 55. Lack total im Ar... ,Funiert mit Macken,Schallwandstoff kaputt u.s.w.

Vorher:

Bild

Nacher:

Bild

Da Lack nicht meine Stärke ist und ich dafür nicht wirklich Geduld habe,hätte es auch schöner werden können. :roll: . Der

Ich hatte es jedenfalls komplett abgeschliffen,gebeizt,nachgeschliffen und neu Lackiert.
Die Technik hatte ich schon im Herbst davor instandgesetzt. Das Gehäuse kam erst im Sommer drann,weils zum Lacken Warm sein muß,oder es gibt nur ein *Tal der Tränen*. Der Bespannstoff ist von einem geschlachteten SABA.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Florian H.
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Feb 26, 2018 18:16
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Saldenburg (Bayerischer Wald)

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von Florian H. »

Ach, zufälle gibt es... Ich habe meinen Neckermann Radio auch in einer Scheune gefunden. Hat vom zustand her ähnlich ausgesehen. Rapsöl drauf, einziehen lassen, Glanzlack drauf, fertig. Skalenscheibe war zerbrochen, Ersatz ist bestellt. Was man in Scheunen so findet...
:drftoll:
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 792
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von Yamanote »

EQ80 hat geschrieben: klar, wäre das Gerät machbar, aber der Aufwand bei der Holzbearbeitung ist hoch. Der Lack ist rissig und völlig vergraut. Das sieht man schon ohne Reinigung. Und Fidelios 58 gibt es wie Sand am Meer in deutlich besserem Zustand.
Waere ich in Deiner Naehe, wuerde ich Dir das Radio sofort abnehmen. Sieht soweit unverbastelt aus, alles dran, keine groben Beschaedigungen, was will man mehr. Ein bisschen Dreck und ein schlechter Lack ist doch pillepalle. Sowas wuerde bei mir niemals geschlachtet. Willst Du mal ein Radio sehen, das der Paketdienst ordentlich durchgenommen hat? Das definiere ich dann als "kaputt". :lol:

Und wie Sand am Meer wuerde ich auch nicht sagen, hier in Oesterreich musst Du erst mal an einen brauchbaren Fidelio kommen (da kommt jetzt wieder der Paketdienstleister von oben ins Spiel...). Natuerlich ist ein Fidelio vom finanziellen Standpunkt aus betrachtet nicht so viel Wert wie ein Saba Freiburg zum Beispiel, aber irgendwann wirds wohl mehr Freiburgs geben, weil die Fidelios alle geschlachtet wurden. :wink:
Viele Grüße,
Günter
röhrix
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Do Okt 02, 2008 13:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: echter Scheunenfund: Fidelio 58

Beitrag von röhrix »

Yamanote hat geschrieben:aber irgendwann wirds wohl mehr Freiburgs geben, weil die Fidelios alle geschlachtet wurden. :wink:
Hallo Günter,

genau so isses. :hello:

LG Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.