Straßenlaterne an Bushaltestelle / Schulbushaltestelle

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Straßenlaterne an Bushaltestelle / Schulbushaltestelle

Beitrag von Elko »

Anbei zwei Bilder einer Straßenlaterne, die an einer Bushaltestelle, bzw. Schulbushaltestelle steht.
Gesehen in Tramin/Südtirlol vor ein paar Tagen.
Ob auf den Adern noch Saft ist, hab ich mangels Prüfgerät nicht festgestellt.
P9300009.JPG
P9300009.JPG
Hinter der Laterne befindet sich sinnigerweise gleich die Friedhofsmauer.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Straßenlaterne an Bushaltestelle / Schulbushaltestelle

Beitrag von rettigsmerb »

Vor vielen Jahren hat sich an einem Sportflugplatz am Rande des Sauerlandes Folgendes zugetragen:

Mitten über die Piste des Flugplatzes führte seinerzeit ein Überweg, geregelt mit einer Ampelanlage - natürlich für die Fußgänger und nicht für die dort startenden und landenden Flugzeuge :wink:

Eines schönen, frühen Sommermorgens kam also ein Reitersmann hoch zu Ross und musste natürlich zunächst an der auf "Rot" geschalteten Ampel etwas warten. Wohl oder vielleicht noch ein wenig schläfrig lehnte er sich an den Ampelmasten, woraufhin sein Zossen unter ihm tot zusammenbrach. Tragisch, aber wirklich passiert.

Warum es dazu kam, das zeigten die sofort eingeleiteten Untersuchungen recht schnell. Innehalb des Mastes gab es einen Isolationsfehler, der ihn voll unter "Dampf" setzte. Einen Fehlerstromschutzschalter gab es offenbar nicht und der Mast war auch nicht wirklich geerdet, stand er doch in einem trockenen Betonfundament. Dafür war die Wiese ringsherum vom Morgentau noch schön feucht, stellte damit über die Hufe eine recht gute elektrische Verbindung mit dem Pferd her. Ob der werte Reitersmann auch einen Schlag verspürt hat ist leider nicht überliefert, aber er stand unter Schock und wurde natürlich notärztlich versorgt und hat diesen Unfall gottlob bis auf die seelische Pein unbeschadet überlebt.
Benutzeravatar
Heizhörnchen
Opus
Opus
Beiträge: 66
Registriert: So Feb 02, 2014 2:07
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Frechen

Re: Straßenlaterne an Bushaltestelle / Schulbushaltestelle

Beitrag von Heizhörnchen »

Ja, Überwege über Flugplätze sind die Hölle!
Ich hab mal einen Startleiter daran gehindert, einen Benzfahrer aus seinem Auto zu zerren und zu verprügeln, der die rote Ampel ignorierend einfach die Startbahn in Coburg Steinrücken überquerte. Der Segelflug-Schleppzug hat ihn um ein paar lausige Meter verfehlt, und der Startleiter hatte binnen Sekunden einen Blutrausch...

Erklärung des über 70 jährigen Fahrers warum er das auf rot geschaltete Signal überfahren hat:
"Hier kommt doch nie eine Eisenbahn"

Bild

hier die Ampel:

mit link wegen der Uhr-Heber-Rechte:
https://www.google.de/maps/uv?hl=de&pb= ... IUBEKIqMAo
Die Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Flieger und Schriftsteller)
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Straßenlaterne an Bushaltestelle / Schulbushaltestelle

Beitrag von SABA78 »

Das Airfield der Amis in Heidelberg wurde auch von einer Straße überquert. Wenn ein Flugzeug landete, musste man an der roten Ampel warten. Nach dem 11.9.2001 hatte man die Landebahn verkürzt und, soviel ich weiß, nur noch für Hubschrauber verwendet.
https://www.google.de/maps/search/heide ... a=!3m1!1e3
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint