Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von SABA78 »

Hallo
Vor einiger Zeit bekam ich von einem Freund einen Philips Flachbildfernseher mit ca. 105cm Diagnonale.
Typ ist 42pfl7772d - das Netzteil hat die Bezeichnung PLCD300P3

Er hatte den Fernseher ausgemustert, da er in der höchsten Auflösung grüne Streifen auf dem Schirm zeigte. In der niedrigeren Auflösung lief der Fernseher einwandfrei.
Als der den TV nach ein paar Wochen als Zweitgerät wieder in Betrieb nehmen wollten, lief er kurz an und blieb dann aus.
Nun zeigt er folgende Symptome:

- Beim Anschließen ans Netz ist die Standby-LED an. Die Stromaufnahme liegt bei knapp 200mA.
- Beim Einschalten tut sich nichts, außer das die Standby LED ausgeht und nach ein paar sekunden Pause viermal blinkt und dann erlischt.
- Dabei geht die Stromaufnahme unmittelbar beim Drücken der "EIN"-Taste für 1-2sek. auf 300mA hoch
- wenn die Standby-LED erlischt, geht die Stromaufnahme auf Null

Im Netz konnte ich bisher nur die Schaltpläne, aber kein Manual finden. Ich blicke da nicht mehr durch :(
Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit diesen Teilen. Ich vermute einen Fehler im Netzteil. Aber für 45€ ein Netzteil einfach zu bestellen ist mir zu einfach...

Die dicken Elkos habe ich alle gemessen. Die Kapazität war bei allen gleich und ca. 10% unter dem Sollwert. Den Leckstrom habe ich mit 360V Gleichstrom und dem Multimeter gemessen - war überall bei ca. 4mA.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von eabc »

In den Flachglotzen sind die Netzteile Schaltregler bei denn es für die Elkos auf niedrigen ESR Wert ankommt.
Ich rate dir zur Beschaffung ESR armer Elkos und dessen Wechsel, das könnte das Netzteil wieder zur Arbeitsaufnahme animieren.
Für die Streifen im hochauflösendem Bild können ebenfalls ESR zunehmende SMD Elkos in der Scaler Schaltung verantwortlich sein.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von Ralf »

Netzteil ist das nicht, sonst wäre da kein leben da.

Wahrscheinlich liegt der Fehler auf dem Mainboard.

Bei manchen Gerätetypen gibt es Reparatur-Kits, dann wird es nicht ganz so teuer.
z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Mainboard-Repair ... 1476341646

:wink:
Henrik_V
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mo Feb 24, 2014 20:25
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von Henrik_V »

Ralf hat geschrieben:Netzteil ist das nicht, sonst wäre da kein leben da.
...

:wink:
Nein, es ist gut möglich, dass es das Netzteil ist. Wenn die Elkos platt (oder geplatzt) sind, reicht es noch für Standby aber nicht für Betrieb.
BTDT an einer ASUS-Glotze. 3€ für neue low ESR Elkos und er läuft wieder 8_)
Leider hat der, der ihn entsorgte nicht die FB dazugelegt...

Und mal eben die Elkos im Schaltnetzteil inspizieren (Deckel geplatzt oder gewölbt) bzw auslöten und checken ist schnell gemacht.
(Natürlich vorher sicherstellen, dass sie entladen sind!!)

4mA Leckstrom ist in meinen Augen zu viel. Einfach mal neue einlöten?
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von SABA78 »

Die Elkos im SNT sind alle soweit auf Kapazität und ESR geprüft und unauffällig.
Bei diversen Philipsen soll ja der Fehler auf dem Mainboard liegen, aber da komme ich auch nicht weiter, denn die Reparatursätze beinhalten Bauteile, die auf meinem Mainboard garnicht drauf sind :(
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Schau mal nach ob das Gerät Hochlastwiderstände hat meistens 2 Stück, die sind bei manchen Geräten gerne mal hinüber.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Flachglotze Philips läuft nicht mehr an

Beitrag von Elektrostefan158 »

Hallo Zusammen.
Mir erscheinen die 200mA im Standby schon wesentlich zu hoch.
da würd ich mal ansetzen.

Guck mal hier: http://www.electronica-pt.com/esquema/f ... down/6994/
http://english.electronica-pt.com/elect ... C7.5E%20LA