Hallo,
ich wollte heute eine defekte AZ11 von TEKADE austauschen und nahm eine Telefunken gleicher Bauart in die Hand und stellte fest, daß
statt wie bei der TEKADE nur vier Pins verlötet sind, bei der Telef. alle angeschlossen sind. Außerdem sieht der innere Aufbau komplizierter aus. Die zwei Türme sind auch nur Gitter.
Meine Frage:
Kann ich die einfach einstecken,
Wofür sind die zusätzl. Pole,
Ist die Pinbelegung gleich?
vielen Dank.
AZ11
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: AZ11
Könnte sein, dass beim Tekade AZ11 an Sockel noch Händisch gelötet wird, gegensatz zum Grossvolumenhersteller Telefunken, der maschinell gelötet wird (tauchlöten ?)
Fakt ist dass an nur 4 Stifte mit System verbunden ist, egal wie kompliziert beim AZ11 aufgebaut ist. Da System von Quetschfuss gehaltet wird, nicht wie beim Pressglassockel-Röhren, wo deren freie Pin öfter als Stützpunkt missgebraucht wird. (Geschichte mit AZ41)
Solange es eine AZ11 ist, ist es frei austauschbar (bis auf spezielle Fall, z.B. AZ41, hier gilt nicht diese spezielle Fall)
Grüss
Matt
Fakt ist dass an nur 4 Stifte mit System verbunden ist, egal wie kompliziert beim AZ11 aufgebaut ist. Da System von Quetschfuss gehaltet wird, nicht wie beim Pressglassockel-Röhren, wo deren freie Pin öfter als Stützpunkt missgebraucht wird. (Geschichte mit AZ41)
Solange es eine AZ11 ist, ist es frei austauschbar (bis auf spezielle Fall, z.B. AZ41, hier gilt nicht diese spezielle Fall)
Grüss
Matt
すみません
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: AZ11
Danke.
Jetzt kann ich wieder einmalig gleichgerichtet Radio hören!
Jetzt kann ich wieder einmalig gleichgerichtet Radio hören!
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!