Philips Capella BD 700

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
oppa-klaus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 16, 2014 17:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Philips Capella BD 700

Beitrag von oppa-klaus »

Hallo
Momentan bin ich bei der Reparatur eines Philips Capella BD 700. Grundsätzlich funktioniert
das Gerät, nur die Spannung nach der Gleichrichtung ist ca. 15 bis 20 V unter Soll.
Stromaufnahme ist fast i.O.
Dann wäre noch die Schirmgitterspannung an der 3. UKW-Röhre (EF 42)
Soll 1,45V Ist ca. 130V, umliegende Bauteile alle gewechselt.
Vielleicht kann mir jemand helfen

Vielen Dank Klaus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von eabc »

Hallo Klaus,
was hältst du von einem Schreibfehler, denn bei einem G2 Strom in der Höhe von 0,44 ist ein Wert um die 140 V vollkommen normal, meine ich
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von volvofan58 »

Moin Klaus,

wie kommst Du auf 1,45 Volt am Schirmgitter, bei mir im Plan steht 145 Volt und dann wären die 130 Volt im Rahmen?
oppa-klaus hat geschrieben:Stromaufnahme ist fast i.O.
Welchen Wert hast Du denn gemessen?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
oppa-klaus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 16, 2014 17:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von oppa-klaus »

Danke erst mal für die schnelle Antwort
Im Plan sind bei mir 1,45 V angegeben, nach dem Spannungsabfall am Widerstand habe
ich auch den entsprechenden Strom errechnet also vermute ich auch einen Druckfehler.
Wäre schön wenn es so wäre.

Vielen Dank Klaus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von paulchen »

Mahlzeit und Hallo hier!

Ich lasse das mal ohne Kommentar hier so stehen. Es geht doch darum, oder?

Bild

paulchen

PS.: Vergrößert so
Bild

PPS.: Bild
oppa-klaus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 16, 2014 17:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von oppa-klaus »

Hallo Paulchen
Genau darum geht ES und diesen Plan habe ich auch.

Danke
Gruß Klaus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von eabc »

Es ist und bleibt ein falsch gesetztes Komma !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

kurios, dann habe ich hier wohl einen Blindgänger auf der Platte. Selbst bei voller Vergrößerung sehe ich bei mir kein Komma.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von hf500 »

Moin,
Druckfehler, beidemale.
Nachrechnen: Die Betriebsspannungsleitung fuer das Schirmgitter der Roehre hat 230V (ich nehme mal die Schirmgitterspannung der Endroehre angenommen).
Schirmgitterstrom 0,44mA, Vorwiderstand 180k Ohm. U=RxI, gibt 180k mal 0,44mA, ergibt etwa 79V.
230V minus 79V sind.... na? 151V. Also in der Groessenordnung dessen, was erwartet wird.

Der Nachweis, dass es hier sogar zwei Fehler im Schaltbild sind, ist erbracht. Da hat wer einen Fehler gemacht (oder einen Fliegenschiss fuer ein Komma genommen) und den abgeschrieben. Kommt vor, daher rechne ich unplausible Spannungs- oder Stromwerte immer nach.

73
Peter
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von Walterh »

Hallo

Dass ihr Euch nicht noch in die Haare kriegt, hier ein Ausschnitt aus der Service-Doku des (vergleichbaren) BX700A :D
BX700A_Spannungen.png
Viele Grüsse, Walter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von paulchen »

:mrgreen: :mrgreen:

Bild

paulchen
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von hoeberlin »

Hat schon mal jemand nach solchem Vermerk gesucht, wie z.B. ( alle Spannungen mit Messgerät 1000Ohm/Volt gemessen )

Wenn dem so ist, dann kann es durchaus sein, das das verwendete Messgerät die Spannung soweit belastet, das da tatsächlich nur noch 1,45 Volt gemessen wurden, bei gleichzeitigem Ausfall des Empfangs.

...meint Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von paulchen »

2000 Ohm/Volt

meint
paulchen

...bis morgen! :hello:
oppa-klaus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: So Nov 16, 2014 17:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Capella BD 700

Beitrag von oppa-klaus »

Hallo Walterh
Noch mal zum Thema Schirmgitterspannung, in der Dokumentation für das BX 700 A
die ich auch besitze aber vergessen habe darin nachzusehen sind 145 V angegeben.
Leider eben alles nur in Niederländisch, mit viel Phantasie kann man aber manches
herauslesen und deuten.
Noch mal Dank an Alle für die Hilfe

Gruß Klaus