Hallo, ich bin neu in diesem Forum und benötige Hilfe.
Ich habe einen Dachbodenfund, ein Telefunken Opus 8, mit einer Reihe neuer Kondensatoren zum Leben erweckt.
Es klingt recht gut und hat auch guten Empfang. Nur leider spielt das Radio nur auf voller Lautstärke. Der Lautstärkeregler zeigt keinerlei Funktion. Poti habe ich zerlegt, gereinigt und Schleifer dreht sich auch. Wie kann ich den Fehler beheben?
Danke für eure Bemühungen
Lautstärke nicht regelbar
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: So Nov 23, 2014 10:04
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Capella
- Beiträge: 36
- Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Lautstärke nicht regelbar
Moin Moin,
Willkommen im drf
Vermutlich ist die beim Kondensator wechseln ein Fehler unterlaufen und einer der kondensatoren ist nicht an seiner alten Position gelötet.
Willkommen im drf
Vermutlich ist die beim Kondensator wechseln ein Fehler unterlaufen und einer der kondensatoren ist nicht an seiner alten Position gelötet.
M.f.G.
harry
harry
-
- Philetta
- Beiträge: 2
- Registriert: So Nov 23, 2014 10:04
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Lautstärke nicht regelbar
Ja, das ist gut möglich, habe allerdings kein vorher Foto gemacht.
Hat jemand einen detaillierten Anschlussplan vom Opus 8 zur Verfügung?
Grüße
Thomas
Hat jemand einen detaillierten Anschlussplan vom Opus 8 zur Verfügung?
Grüße
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Lautstärke nicht regelbar
Hallo Thomas,
ich hoffe das du den Schaltplan und die Erfahrung damit umzugehen hast.
Der C52 liegt zwischen dem Schleifer des Lautstärkereglers und dem Steuergitter der EABC80, diese Verbindung wäre zu prüfen
ich hoffe das du den Schaltplan und die Erfahrung damit umzugehen hast.
Der C52 liegt zwischen dem Schleifer des Lautstärkereglers und dem Steuergitter der EABC80, diese Verbindung wäre zu prüfen
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10253
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Lautstärke nicht regelbar
Außer der Möglichkeit, dass ein Bauteil oder eine Verbindung falsch angeschlossen wurde, kommen noch folgende Defekte als Ursachen für diesen Fehler in Frage:
Eine Unterbrechung im Poti an dem Ende der Widerstandsbahn am linken Anschlag. Hattest Du die Funktion des Potis nach dem Zusammenbau mit dem Ohmmeter geprüft?
Eine Unterbrechung des 220 Ohm-Widerstandes zwischen diesem Anschluss des Potis und Masse. Dann müsste der Fehler aber weg sein, wenn die Taste "Sprache" gedrückt ist.
Ein Fehler der Röhre EABC80. Dann tritt der Fehler aber nur bei UKW oder auf den AM-Bereichen auf, und normalerweise auch nicht in voller Lautstärke.
Lutz
Eine Unterbrechung im Poti an dem Ende der Widerstandsbahn am linken Anschlag. Hattest Du die Funktion des Potis nach dem Zusammenbau mit dem Ohmmeter geprüft?
Eine Unterbrechung des 220 Ohm-Widerstandes zwischen diesem Anschluss des Potis und Masse. Dann müsste der Fehler aber weg sein, wenn die Taste "Sprache" gedrückt ist.
Ein Fehler der Röhre EABC80. Dann tritt der Fehler aber nur bei UKW oder auf den AM-Bereichen auf, und normalerweise auch nicht in voller Lautstärke.
Lutz