Hallo,
ist es sehr kritisch einen 200 Ohm 2 Watt Widerstand gegen einen 220 Ohm 2Watt Widerstand zu ersetzen ?
Dieser ist am 2x50µF Siebelko verbaut an einem Saba Freiburg.
Danke und Grüße Martin
200 Ohm Widerstand ersetzen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
Das ist unkritisch, dieser Widerstand dürfte nach deiner Beschreibung ein Teil der Siebkette sein. Das einzige Problem könnte die Leistung sein. Ist der Widerstand größer, fällt auch mehr Spannung an ihm ab, das wiederum mehr Leistung bedeutet. Dem wirkt aber der durch den höheren Widerstand geringer Strom entgegen. Am besten den Widerstand einbauen und die Spannung messen und danach die Leistung berechnen. Notfalls mit der Leistung etwas höher gehen.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
Hallo,
ja der Widerstand sitzt in einem Freiburg 3DS in der Siebkette und hat 200 Ohm/ 2Watt. Ich würde diesen durch einen 220Ohm /5Watt ersetzen, da ich leider keinen 200 Ohm hier habe. Der original Widerstand sieht etwas "zu heiß" geworden aus, deshalb mchte ich ihn tauschen.
Danke
Martin
ja der Widerstand sitzt in einem Freiburg 3DS in der Siebkette und hat 200 Ohm/ 2Watt. Ich würde diesen durch einen 220Ohm /5Watt ersetzen, da ich leider keinen 200 Ohm hier habe. Der original Widerstand sieht etwas "zu heiß" geworden aus, deshalb mchte ich ihn tauschen.
Danke
Martin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
du hast 230V Eingang deshalb unkritisch.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
Der Widerstand dürfte knapp bemessen sein, dann wird er sehr warm und verfärbt sich mit der Zeit. Mit 5W bist du auf jedenfall auf der sicheren Seite.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Burgdorf bei Hannover
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
Hallo Martin,
ich kenne nicht den Zustand deines Radios.
Wenn aber noch die alten Kondensatoren eingebaut sind oder zumindest einige davon, ist davon auszugehen, dass Aufgrund des erhöhten Betriebsstromes der Widerstand höher belastet wird als normal. Der höhere Strom ergibt sich durch Leckströme in alten Kondensatoren und durch veränderte Röhrenkennlinien, wenn z.B. ein Koppelkondensator einen Leckstrom auf das nachfolgende Steuergitter einer Röhre fließen lässt.
Es kann also nicht schaden, wenn der Widerstand eine 4 oder 5 Watt Ausführung ist. Du solltes aber zur Kontrolle die Betriebsspannung am Elko messen und mit den Angaben im Schaltplan vergleichen. Bei Abweichungen größer als 10-15% (10 Minuten Aufheizzeit) nach unten würde ich mir Gedanken machen.
Gruß
Joachim
ich kenne nicht den Zustand deines Radios.
Wenn aber noch die alten Kondensatoren eingebaut sind oder zumindest einige davon, ist davon auszugehen, dass Aufgrund des erhöhten Betriebsstromes der Widerstand höher belastet wird als normal. Der höhere Strom ergibt sich durch Leckströme in alten Kondensatoren und durch veränderte Röhrenkennlinien, wenn z.B. ein Koppelkondensator einen Leckstrom auf das nachfolgende Steuergitter einer Röhre fließen lässt.
Es kann also nicht schaden, wenn der Widerstand eine 4 oder 5 Watt Ausführung ist. Du solltes aber zur Kontrolle die Betriebsspannung am Elko messen und mit den Angaben im Schaltplan vergleichen. Bei Abweichungen größer als 10-15% (10 Minuten Aufheizzeit) nach unten würde ich mir Gedanken machen.
Gruß
Joachim
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 200 Ohm Widerstand ersetzen
Danke für eure Antworten, werde jetzt erst mal den 220 Ohm mit 5 Watt einbauen und später dann beim prüfen der Spannungen mal schauen wie es sich verhält.
Gruß
Martin
Gruß
Martin