Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von EQ80 »

Hallo zusammen,
nachdem ich die mechanischen Probleme mit dem Seilantrieb beseitigt sind (siehe hier: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=19922 ) geht es weiter mit der Elektronik.
Leider gibt es kein umfassendes Schaltbild der Stereo Variante, die wirklich alle Komponenten auf einem Schaltbild darstellt. Dazu sind in dem Tannhäuser 59 Schaltbild ( entspricht weitgehend dem Arabella 59 Stereo Hauptchassis) die Werte der Bauteile leider nicht direkt ablesbar.Den Wert muss man erst mühselig aus einer Tabelle entnehmen. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Dann ist ein ganz schöner Drahtverhau unter dem Chassis. Man merkt, das einige Bauteile des 2. Stereo-Kanals in das bewährte Mono-Chassis reingezwängt wurden. Hier die NF des Chassis:
Bild
Ich habe jetzt angefangen mit dem Kondensatortausch und zwar bei den Koppelkondensatoren vor den Gittern der Endröhren. Dann habe ich die Elkos formiert und das Chassis über Vorschaltlampen langsam hochgefahren. Ergebnis: Gerät spielt prima bei ordentlichem UKW-Empfang. :super: Anodenspannung ist nicht nenneswert über der Sollspannung. Gleichrichter und Becherelko bleiben kalt. Ein nennenswerter Brumm ist nicht zu hören.
Ich möchte an dem Gerät nicht unnötig neue Bauteile mühselig "vergraben" und will jetzt nur noch die Ero-Teerkondensatoren erneuern. Spricht etwas dagegen, die weißen Neokons drinzulassen? Die Werte, die ich gemessen habe waren nicht wesentlich vom Soll entfert.
Zuletzt geändert von EQ80 am Sa Dez 20, 2014 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von olli0371 »

Hallo Frank,

wenn du nicht radikal tauschen willst, solltest Du das Schaltbild nehmen und checken wasder Neokon im Fehlerfall bewirkt. Sofern der Neokon an unkritischer Stelle sitzt und sonstige Spannungs- und Stromwerte im betreffenden Schaltungsteil ok sind würde ich auch nicht unnötig graben wollen.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von EQ80 »

Danke Oliver, ja so werde ich das machen. Soweit die Neokons an spannungsführenden Punkten liegen, werde die auch getauscht.
Wenn da nur NF drauf ist, werde ich die drin lassen. Der bisherige Klangeindruck ist recht ordentlich, Tiefen und Höhen lassen sich gut regeln. Kann allerdings nur den linken Kanal beurteilen, da rechts ein eigener Verstärker angeschlossen wird. Im Moment habe ich das Klangregister (ist noch im Truhengehäuse) überbrückt. Da könnten auch noch ein paar Kandidaten lauern...
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von olli0371 »

Hallo Frank

sehr interessanter Beitrag zum Thema ist das hier:

http://www.radiomuseum.org/forum/replac ... itors.html


Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von EQ80 »

Danke für den Link, Oliver. Werde ich bei Gelegenheit mal durcharbeiten.

So, daß Chassis läuft jetzt im Testbetrieb. Es ist fast unglaublich, wie das Teil die Bässe "raushaut". 305 V Betriebsspannung an den beiden EL 84 ist schon ne Nummer. Den Bassregler kann man nur minimal reindrehen, sonst bebt der Boden. Dabei habe ich momentan nur eine Hifi-Box angeschlossen. Bin sehr gespannt, wie sich das mit den Truhenlautsprechern anhört.
Bild

Noch etwas: Bei AM ist nur Empfang, wenn man den Lautstärkeregler reindrückt. Habe den Bandbreitenschalter schon mehrfach gedrückt und gezogen: kein Empfang bei gezogenem Regler. Evt. Schalter defekt? Typische Nordmende Schwachstelle?
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ja, dieser Schalter hat häufig Kontaktprobleme. Das kann man mit dem Ohmmeter überprüfen. Oft sind die Kontakte in Stellung "schmal" betroffen, vermutlich weil diese selten bis nie benutzt wurde. Es kommt sogar vor, dass beide Stellungen keinen Kontakt geben, dann geht auf den AM-Bereichen gar nichts.

Lutz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von EQ80 »

Frage: wann ist die Bandbreite schmal, drücken oder ziehen?
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von volvofan58 »

Moin Frank,

gezogen sollte schmal sein.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10253
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von röhrenradiofreak »

Richtig...

Lutz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von EQ80 »

Das mit der Bandbreitenumschaltung lasse ich jetzt so, für meine sporadischen Empfangsversuche auf AM reicht das. Das Schalter-Poti werde ich wegen des Mangels jedenfalls nicht zerlegen.
Nachdem das Chassis jetzt prima spielt, wollte ich mich jetzt dem Gehäuse widmen. So sieht es momentan aus:
Bild

Die beiden Truhendeckel habe ich mit Autopolitur intensivst behandelt, einige Kratzer sind noch drin geblieben.
Leider sind auch einige größere "Datscher" dran. An drei stellen sind die so tief, daß ich Holzpaste anwenden wollte.
Ich habe hier die Clou Holzpaste in nussbaum, die ist aber deutlich heller als das Truhenholz.
Nachbehandeln wollte ich dann mit Möbel-Lasur-Lack nussbaum-mittel von Clou. Diesen Lack wollte ich auch auf den diversen Stellen anwenden, wo der Lack nur leicht angeschrammt ist. Ist mein geplantes Vorgehen so o.K.?
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Frank!

Die Neokons sind eigentlich genauso schlecht wie die EROs.
Auch wenn Sie "nur" im NF-Teil sitzen und oftmals keine Koppelwirkung haben würde ich sie tauschen. Das Radio wird nochmal einiges an Klang gewinnen. Ich habe das schon bei einem Nordmende mal probiert. Die Arbeit lohnt sich.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
omega
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 359
Registriert: Sa Mär 28, 2009 0:04
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nordbayern

Re: Nordmende Arabaella 59 Stereo - es geht weiter

Beitrag von omega »

Hallo,
das kann ich bestätigen, bei meiner Arabella 59 (mono, mit Tonband) waren alle Neokons schadhaft.
Nun spielt das Teil mit guten Höhen und einem Bass, der die Wände wackeln läßt (meint man).
Da ist der Blaupunkt New York 4540, mit dem ich mich momentan beschäftige, noch weit entfernt, bzw. kommt nie dahin, so erscheint es mir.
Viele Grüße
Michael