Dugena Kaminuhr

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Dugena Kaminuhr

Beitrag von Blue Fox »

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr. :hello:

Ich hatte ja schon länger mit einer Kaminuhr als passende Deko zu meinen Radios (oder umgekehrt ;) )geliebäugelt. Meiner besseren Hälfte ist das nicht unbemerkt geblieben.

Dank einer glücklichen Fügung hat sie bei einer Kundin eine Dugena, die nur noch herumstand und auf den Müll wandern sollte, gerettet und mir zu Weihnachten geschenkt.

Hier Bilder dazu:
Bild

Bild

Bild

Ich habe sie Heiligabend aufgezogen, um mal zu sehen, ob sie noch läuft. Fazit: das 8-Tage-Werk läuft auch nach 10 Tagen sekundengenau, erst danach wurde es etwas langsamer. Das Schlagwerk funktioniert soweit, allerdings schlägt´s um eins immer 13. :lol: Das Uhrwerk werde ich ausbauen, reinigen und ölen. Ich denke, dann wird das Schlagwerk auch wieder richtig funktionieren.

Das Gehäuse ist soweit noch tadellos. Das Holz braucht nur ein wenig Pflege, und der Messingrahmen des Glases muss wieder aufpoliert werden.

Allerdings wackelt die Tick-Tack ein wenig auf ihren vier Füßen. Ich habe die Vermutung, dass hier die Messingfüße fehlen, wie sie im Bild unter dem folgenden Link zu sehen sind (das war auch das einzige, was ich zu dieser Uhr im www gefunden habe:

http://www.delcampe.net/page/item/id,24 ... age,D.html

Dazu habe ich die frage, ob jemand von den Uhrensammlern hier etwas zu dieser Uhr weiß (z.B. auch Baujahr), und vielleicht jemand passende Messingfüße abzugeben hat.

Würde mich freuen, ansonsten müsste ich irgendwas passendes Basteln, damit die Uhr wieder gerade steht.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hersteller: Hermle (Dugena war nur die Vertriebsmarke wie ZentRa etc.)
Datum: 1970-'80

Ob es mit ausbauen, reinigen und ölen getan ist ist fraglich.
Hermle hat butterweichen Stahl und schlechtes Messing verwendet (die Uhrwerke sind Massenware). Sprich die Zapfen der Räder und Lager werden extrem eingelaufen sein. :|

Dass die Uhr 13 mal schlägt wird daran liegen, dass entweder der Begrenzungsstift am Rechen verbogen ist oder etwas an der Stundenstaffel nicht stimmt.
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Blue Fox »

Danke für die schnelle Antwort.

Da die Uhr doch jünger ist, als ich dachte (ich hatte eher 60er Jahre vermutet wg. der Optik), und auch jahrelang ungenutzt auf dem Wohnzimmerschrank der Vorbesitzerin stand, denke ich mal, das sich der Verschleiß in Grenzen hält.

Ich werde das Werk in den nächsten Tagen mal ausbauen, säubern und ölen. Dann schaue ich mir gleich mal die Mechanik für den Stundenschlag an. Ausgebaut sieht man da ja mehr. ;)

Falls doch etwas verschlissen sein sollte, muss ich mir noch überlegen, ob ich in die Stapfen meines Vaters trete. Er hatte hobby-mäßig von der Taschen- bis zur Standuhr alles repariert. Wenn es erforderlich war, wurden auch Zahnräder aus Messing von Hand nachgefertigt. Ich fand das zwar nicht uninteressant, aber so ganz war das noch nie meine Welt. Da liegen mir dann doch andere Zeitvertreibe näher. ;)

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von roady43 »

Speziell, obwohl recht verbreitet bei dieser Art Uhren ist die sog. Schwebeunruh (Schwebegang), die ich sehr reizvoll finde.
http://www.uhrenlexikon.de/begriff.php? ... hwebeunruh

Ben, bist du wirklich sicher mit 70/80er Jahre? Dass solche Werke in dieser Zeit verbaut wurden, weiss ich von der Kaminuhr (ich glaube auch von Hermle) mit Westminsterschlag in massivem Eichengehäuse meines Vaters, der sich diese damals kaufte. Aber dieses Gehäuse von Volker würde ich deutlich vor 1970 einordnen (z.B. 50er)...
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hab gerade mal in mein schlaues Buch geschaut und hast Recht. Laut da wurden diese Uhren 1967-1969 gebaut.
Der Nachfolger schaut so ähnlich aus, dieser war dann von dem mir genannten Datum in Produktion.

Die Uhrwerke an sich wurden über einen sehr langen Zeitraum bis in die 90er Jahre produziert.
Aber die Materialien waren eben sehr billig.
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Blue Fox »

Vorgestern habe ich mir mal die Zeit genommen, den Wecker zu untersuchen, zu säubern und ein wenig Öl zu verteilen.

Dass der Stundenschlag um ein Uhr nicht stimmte hatte einen simplen Grund:
Die Zeiger waren etwas lose und deswegen nach vorne gerutscht. Deswegen rutschte der Begrenzungsstift nach dem 12-er Schlag auch hinter die Stundenscheibe. Erst, wenn er um Eins nach oben transportiert wurde, lag er dann wieder auf dem Rad.

Das ist nun behoben, und die Uhr auch ein wenig aufpoliert (der Messingrahmen des Glasses hatte das auch bitter nötig). Allerdings muss ich jetzt die Ganggenauigkeit wieder herstellen. Ich habe beim hantieren wohl die Geschwindigkeit an der Unruh etwas verstellt. :x Naja, das bekomme ich wieder hin, dauert nur ein wenig.

Übringens gut, dass es keine mit Westminster-Schlag ist. Wäre mir zwar lieber, aber meiner besseren Hälfte dann wohl des Guten ein doch wenig zu viel. :wink:

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Phalos Southpaw »

Westminster bimmelt dir alle 15 Minuten die Ohren voll^^
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von rettigsmerb »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Westminster bimmelt dir alle 15 Minuten die Ohren voll^^
ach.... herrlich..... :super: :mrgreen: - Irgendwann nenne ich solch eine Uhr auch noch mein Eigentum, hehe^^
Benutzeravatar
roady43
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schweiz

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von roady43 »

rettigsmerb hat geschrieben:
Phalos Southpaw hat geschrieben:Westminster bimmelt dir alle 15 Minuten die Ohren voll^^
ach.... herrlich..... :super: :mrgreen: - Irgendwann nenne ich solch eine Uhr auch noch mein Eigentum, hehe^^
Der Klang der 70er Hermle Kaminuhr mit Westminsterschlag ist sehr harmonisch und angenehm. Meine Wanduhr von Junghans (ca 20er Jahre) klingt voluminös und sehr erhaben (lässt die Scheiben in den Metallfassungen manchmal mitvibrieren!). Erstaunlich, was für ein Klang mittels Klangstäben in Gussfassung auf gutem Klangholz (Fichte als Boden oder Rückwand) erzielt werden kann. Stunden- und Viertelstundenschlag lassen sich bei der Junghans separat abstellen.

Hier eine gute Beschreibung von Prinzip, Ursprung und Melodie:
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Westminsterschlag
Ganz einfach aber genial gelöst.
Gruss roady43 (Michael)

Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Stereowaage »

Zwar keine Dugena aber auch so ein "DING-DONG" - und wenn schon einmal etwas über Uhren geredet und gezeigt wird... (bitte diesen Exkurs zu entschuldigen :roll: )

http://downloadarchiv.cepha.de/Kaminuhr ... Becker.rtf
http://downloadarchiv.cepha.de/Kaminuhr-141113-001d.jpg
http://downloadarchiv.cepha.de/Kaminuhr-141113-001h.jpg
http://downloadarchiv.cepha.de/Kaminuhr ... -001l2.jpg
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von Blue Fox »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Westminster bimmelt dir alle 15 Minuten die Ohren voll^^
Naja, besser alle Viertelstündchen ein Westminsterschlag,
alls jede viertel Stunde einen Waldmeisterschnaps. :mrgreen:

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Dugena Kaminuhr

Beitrag von nflanders »

kann man so nicht sagen :roll:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio