Gaslötkolben, nur welcher?

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
c4mobil

Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

Nach nicht einmal 1 Jahr hat mein Ersa 130p Gaslötkolben heute seinen Dienst quittiert.
Es kommt einfach kein Gas mehr. Quittung hab ich nicht mehr, somit Umtausch ausgeschlossen.
Hab ihn dann mal aufgeschraubt und dann, nachdem mir 1 Duzend Kleinsteile entgegenkamen, den Versuch aufgegeben.

Ehrlich gesagt, war ich von Anfang an nicht zufrieden. Ständig war das Gas alle, wenn er mal ein paar Tage lag.
Naja, für ein 120 Euro Teil hatte ich mir etwas mehr erhofft.

Da ich aber sowas gerne wieder hätte, die Frage an euch:
Welchen habt ihr in Gebrauch? Welche Marke?
Als Obergrenze hab ich jetzt mal 50 Euro gesetzt.

Gruß, David
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1427
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von radioschrat »

Dieser hier von ELV funktioniert bei mir seit geraumer Zeit problemlos. Ob die frappierende Ähnlichkeit zum wesentlich teureren Weller reiner Zufall ist, kann ich nicht sagen...

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von paulchen »

Ich arbeite seit ca. 15 Jahren nur noch mit Gaslötkolben beruflich.
Die von Dir beschriebenen Ersa Lötbrenner kannst Du in der Tat vergessen. Wahrscheinlich ist Dein Katalysator durch (das Ding was vorn glüht). Das ist ein Verschleißteil bei jeden dieser Kolben.
Bei uns in der Firma (jeder lötet inzwischen mit Gas) hat sich sowas durchgesetzt.
http://www.amazon.de/W%C3%BCrth-Gasl%C3 ... B00EO374LW
Passt nicht in Deine Preisvorstellung, aber ich denke was langlebiges wirst Du für den Preis nur gebraucht bekommen.
Und denke dran. Die Spitzen sind Verschleißteile. Hier wie dort.

paulchen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von paulchen »

Ach so... Der originale Gaslötkolben kommt bei der Würthgeschichte von "Inline". Eventuell für die Suche interessant.

paulchen
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von amiga3000 »

Ich hab mir vor kurzem einen im Aldi gekauft für'n zehner,mit gasnachfüllflasche und verschiedenen spitzen. :super:
Mfg.
Mario
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von achim1 »

Ich hatte schon mehrere Gaslötkolben weil sie in der Theorie sehr praktisch sind. In der Praxis waren sie alle über kurz oder lang kaputt, bzw. haben nicht mehr richtig funktioniert. Auch die Strahlungshitze und den deutlich größeren Durchmesser im Bereich der Brennkammer hab ich immer als Nachteil empfunden.
Seltsamerweise hab ich immer den Eindruck gehabt, dass die Lötspitzen bei Gaskolben irgendwie wesentlich länger halten.
Vielleicht probier ich es mal mit dem Modell aus dem Link. In der Vergangenheit konnte ich keinen eklatanten Unterschied zwischen Billigausführungen und solchen jenseits der 100 Eurogrenze feststellen. Bei Feuerzeugen ist es ähnlich. Auch da kommt irgendwann nach dem Nachfüllen einfach kein Gas mehr...

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von paulchen »

Ich glaube bei den Gaslötkolben muß man einige Dinge beachten, um länger was von den Teilen zu haben.
Da ist zu einem die eingestellte Hitze. Gerne wird voll aufgedreht und sich gefreut. Zum ersten aufheizen mag das in Ordnung sein, danach sollte die Hitze soweit runter gestellt werden, daß man noch löten kann, aber eben nicht mehr. Setzt natürlich voraus, daß der Lötkolben sowas wie eine Regulierung hat :wink: .
Weiterhin sollte man bei längeren Lötpausen die Hitze komplett auf Minimum drehen. Spart Gas und verlängert die Lebensdauer ungemein.
Beachtet werden sollte auch, daß nach dem auffüllen mit frischen Gas etwas gewartet werden muß, bis man richtige loslegen kann. Das Gas im Tank muß sich erst "beruhigen".
Weiterhin sollte der Kolben eine Piezozündung haben. Das ist einerseits Komfort, andereseits schadet das anzünden mit dem Feuerzeug die Lebensdauer der Spitze.
Eine Spitze hält bei mir mindestens ein 1/4 Jahr bei täglichem Einsatz von etwa 1/2-1 Stunde. Und ich schone den Kolben nicht gerade. Selbst die Schutzkappe ist bei mir schon ewig weg und er fliegt immer so zum Werkzeug zurück.
In den letzten 10 Jahren habe ich den jetzt zweiten Würth-Kolben. Der erste war durch meine Schuld undicht.
Davor habe ich (gefühlt) alle halbe Jahr im Großhandel einen neuen Ersa gekauft. Einen habe ich immer noch in Reserve im Auto, allerdings nie wieder benötigt.
Effekte wie es kommt kein Gas, keine genügende Hitze, lässt sich nicht anzünden etc. haben sich immer mit einer neuen Spitze beheben lassen.
Das sind so meine Erfahrungen dazu.

paulchen
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

darf ich mal fragen wozu Ihr die Brenner benötigt, was lötet Ihr damit?

Dankeschön
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
c4mobil

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

und danke zunächst, für eure zahlreichen Einschätzungen und Tipps.
Hallo,
darf ich mal fragen wozu Ihr die Brenner benötigt, was lötet Ihr damit?
Dankeschön
Das Schrumpfen des Schrumpfschlauch z.Bsp. funktioniert damit einwandfrei.
Auch die anderen Heißluftdüsen hatte ich hier und da in Gebrauch.
Dann ist das Ding, sofern denn noch Gas drin war, in 2 Sec einsatzbereit.
Auch die Düse zum Schmelzen von diesen Hartwachsstiften hatte ich oft.

David
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von paulchen »

Das kann man natürlich auch machen :mrgreen: .
Aber ich denke mal, dann brauchst Du wirklich keinen für 100,- und mehr :mrgreen: .
So Du vorrangig nur die Heißluftdüse nutzt, sollte auch ein einfacher gehen. Denn das können die eigentlich alle.
Meine Eindrücke bezogen sich eher auf die Lötfunktion. Da braucht der aber doch 3 sec. länger zur Breitschaft :wink: .

paulchen
millenniumpilot
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 341
Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin-Hellersdorf

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von millenniumpilot »

Hallo Ihr,

zum Schrumpfen und SMD-Löten habe ich mir diese Heisslötstation geholt. Temperaturgeregelt und einstellbar ist auch besser für den Schrumpfschlauch.
Für den Preis kann man eigentlich nichts verkehrt machen. Die interne Verkabelung, speziell Schutzleiter sollte aber kontrolliert werden.
Diese Station gibt es unter den verschiedensten Namen und Preisen.

http://www.ebay.de/itm/TBI-858D-SMD-Hot ... 1230717342

Gruß Dirk
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von power-dodge »

Ach so.

Ich hab eine Heißluftstation (Rework Station) mit einen Lötkolben, funktioniert super:
Na gut für nen Heißluft muss man ne Minute warten.

http://www.ebay.de/itm/like/37106192660 ... 106&chn=ps

Aber meist verwende ich ein Feuerzeug dafür :super:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von amiga3000 »

power-dodge hat geschrieben:Hallo,

darf ich mal fragen wozu Ihr die Brenner benötigt, was lötet Ihr damit?

Dankeschön

Fürs Moped,unabhängig vonner steckdose :super:
Mfg.
Mario
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1427
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von radioschrat »

power-dodge hat geschrieben:darf ich mal fragen wozu Ihr die Brenner benötigt, was lötet Ihr damit?
N-Stecker auf dem Dach.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Gaslötkolben, nur welcher?

Beitrag von power-dodge »

Stimmt hat schon seine Vorteile, danke für die Beispiele. :-)
Mit freundlichen Grüßen

Alexander