Stromverbrauch verwunderlich

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Stromverbrauch verwunderlich

Beitrag von Husum98 »

Mein Röhrenfernseher von 1995 verbraucht 60 Watt (Philips) mit 60 cm DiagonLe

Mein Telefunken von 1986 verbraucht 82 Watt mit 30 cm Diagonale. Müsste ein großer Fernseher nicht auch mehr Verbrauchen?
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Stromverbrauch verwunderlich

Beitrag von röhrenfan2011 »

Husum98 hat geschrieben: Müsste ein großer Fernseher nicht auch mehr Verbrauchen?
Nö. Nicht unbedingt. Kommt halt drauf an wie er konstruiert ist.
Da kannst du genauso gut fragen, wieso manche LEDs viel heller sind als Glühlampen, und dennoch weniger verbrauchen. :wink:
Gruß
Niklas
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Stromverbrauch verwunderlich

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Husum98,

Wenn das so auf den Geräten angegeben ist, dann kann eine Ursache darin bestehen, dass z.B. Der Ablenkwinkel anders ist, ggf. aufwendige Schaltungen zur Kissenentzerrung, Konvergenz etc vorhanden sind. Diese liessen sich früher nur sehr aufwendig auf Sparsamkeit trimmen, und wurden teilweise passiv, über Trafos, Transduktoren, und ähnliches aufgebaut.

Sollten Deine Angaben auf eigenen Messungen beruhen, so ist die Frage, ob das Messgerät geeignet ist, zuerst zu stellen. Einfache Energiemessgeräte, wie Sie als Zwischenstecker für 10-20€ angeboten werden, können das nicht!

Der Energieverbrauch hängt relativ wenig von der Bildgröße ab, eher von der verwendeten Technologie, und dem Ablenkwinkel. Bei Röhrenfernsehgeräten gab es welche, die mit 90Grad gerade mal 240W brauchten, Spitzenreiter bei 110Grad Geräten lagen bei 400W.

Vielleicht hilft das weiter,

VG
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz