http://www.elv.de/controller.aspx?cid=7 ... 13.02.2015
Quelle ELV
und vergesst morgen eure Liebste nicht - sie freut sich mehr über Blümchen und Schokolade als über ein Radio, nur so als Tipp


Es wird langsam Zeit, daß das DRF sich ein paar AM- und FM-Frequenzen sichert.
Wahrscheinlich ja. Das war auch nicht wirklich ernst gemeint, leider.Sind dafür die Lizenzen oder Genehmigungen sehr teuer, oder?
Findest Du das nicht ein wenig doppelzüngig - einerseits auf das böse Digitalradio schimpfen und andererseits genauso böse Digitaltechnik benutzen, um die alten Analogradios zu speisen ?john.hawk hat geschrieben:Wahrscheinlich ja. Das war auch nicht wirklich ernst gemeint, leider.Sind dafür die Lizenzen oder Genehmigungen sehr teuer, oder?
Aber cool wär's schon. Bei Liedern, die älter als 70 Jahre sind, fallen auch nicht einmal mehr GEMA-Gebühren an. Da könnte man schon was einsparen.![]()
Oder einen Piratensender von außerhalb der Dreimeilenzone. Vielleicht von einer alten Bohrinsel, oder so.
Ich persönlich habe die legale Variante gewählt und mir nen kleinen MW/LW-Modulator zusammengefrickelt. Da hängt ein kleiner iPod dran, der voll mit Musik ist. Den beim jeweiligen Radio an die Antennenbuchse dran und es gibt einen wunderbaren Text- und Werbefreien Radiosender, der nur die von mir gewünschte Musik spielt.
Funzt perfekt!
Gruß von C. aus HH
Nö, finde ich nicht.Findest Du das nicht ein wenig doppelzüngig - einerseits auf das böse Digitalradio schimpfen und andererseits genauso böse Digitaltechnik benutzen, um die alten Analogradios zu speisen ?
Wer tut denn das hier?wenn man schon den Fortschritt pauschal verneint
Du hast Deine Frau zum Hören ihres Lieblingssenders aufs Klo verbannt...???john.hawk hat geschrieben:im Bad habe ich sogar -welch Frevel- mangels Empfang, ein Internet-Radio installiert. Eher für meine Frau, denn mir gefällt ihr bevorzugter Sender nicht so.
Alter Schwede!!!Du hast Deine Frau zum Hören ihres Lieblingssenders aufs Klo verbannt...???
Das erinnert mich spontan an diesen Film.john.hawk hat geschrieben:Wahrscheinlich ja. Das war auch nicht wirklich ernst gemeint, leider.Sind dafür die Lizenzen oder Genehmigungen sehr teuer, oder?
Aber cool wär's schon. Bei Liedern, die älter als 70 Jahre sind, fallen auch nicht einmal mehr GEMA-Gebühren an. Da könnte man schon was einsparen.![]()
Oder einen Piratensender von außerhalb der Dreimeilenzone. Vielleicht von einer alten Bohrinsel, oder so.
Ich persönlich habe die legale Variante gewählt und mir nen kleinen MW/LW-Modulator zusammengefrickelt. Da hängt ein kleiner iPod dran, der voll mit Musik ist. Den beim jeweiligen Radio an die Antennenbuchse dran und es gibt einen wunderbaren Text- und Werbefreien Radiosender, der nur die von mir gewünschte Musik spielt.
Funzt perfekt!
Gruß von C. aus HH
Etwas nicht ernst zu nehmen und etwas falsch zu verstehen sind zwei paar Schuhe.Vielleicht solltest Du einfach öfter Deine Tagline lesen...