Röhrennetzteil, Selbstbau oder Industrielle Fertigung?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Röhrennetzteil, Selbstbau oder Industrielle Fertigung?

Beitrag von amiga3000 »

Mir ist da ein Röhrennetzteil mit 2x EL86, 1x EF80 und 1x Glimmstabi 85A2 *zugelaufen*. Die 2 Instrumente, Voltmeter und Amperemeter (mA) stammen von Neuberger. Für Eigenbau schaut es mir zu Perfekt aus. Dar Gerät scheint auch tadellos zu funktionieren,habe es von meinem Schwager Geschenkt bekommen,er bekam es aus einer Firmenauflösung. Ist sowas noch sinnvoll Nutzbar,z.b. für Verstärker versuchsschaltungen? Bis zu 6x E-Röhren kann man damit Heizen und Betriebsspannung drauf geben. Wie hoch es geht müßte ich noch ausmessen. Einen Gehäusedeckel hat es keinen.

Hier mal paar Bildchen:

Bild
Bild
Bild

und noch 1x von Unten:
Bild
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Röhrennetzteil, Selbstbau oder Industrielle Fertigung?

Beitrag von glaubnix »

Hallo,

das Gerät ist schon ein Eigenbau, es ist weitgehend sorgfältig gestaltet nur die Anbringung des Netzkabels
ohne Zugentlastung ist sehr bedenklich und nachlässig. Es sollte auch aus heutiger Sicht dreipolig mit Schutz-
leiter ausgeführt werden.

Solch akkuraten Eigenbauten waren in der Röhrenzeit durchaus üblich - möglicherweise war es sogar ein
Gesellenstück ?

Das Gerät wurde wohl häufig zur Autoradioreparatur von Radios mit getrenntem Zerhackerteil verwendet
denn die in der Frontplatte eingebaute Spezialbuchse war oft in den Zerhackeeinheiten zu finden, sodass
man die eigentlichen Empfangsteile direkt an das Netzteil anschliessen konnte...
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Röhrennetzteil, Selbstbau oder Industrielle Fertigung?

Beitrag von herrmann »

Sehr schönes Gerät, der Aufbau ist eine Augenweide. :super: Die Vitrohm Widerstände allerdings solltest Du kommentarlos ersetzen :!:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Röhrennetzteil, Selbstbau oder Industrielle Fertigung?

Beitrag von amiga3000 »

herrmann hat geschrieben:Sehr schönes Gerät, der Aufbau ist eine Augenweide. :super: Die Vitrohm Widerstände allerdings solltest Du kommentarlos ersetzen :!:
..... dann in der Bucht als *Vintage, High End* gelups verhökern. :mrgreen:
Mfg.
Mario