Meine Partnerin und ich haben ein Wochenende im Havelland nahe Tangermünde (sehr sehenswert) verbracht. Beim Blick aus unserem Zimmer auf des Nachbars Grundstück sah ich ein Radio stehen. Die bösen Blicke meiner besseren Hälfte zum trotz klingelte ich beim Nachbarn und sprach Ihn auf das Radio an. Es hat seiner Mutter gehört und wurde lange nicht mehr genutzt. Er wollte es eigentlich beim nächsten Sperrmüll entsorgen. Da das Ding aber sehr schwer ist, wurde es immer vergessen. Also gab ich Ihm einen kleinen Obolus und brachte es in Sicherheit. Wie ihr sehen könnt, stand es dort wahrscheinlich schon seit einer ganzen Weile. Mäuse hatten Teile vom Lautsprecheraufkleber angenagt. Der Rest scheint auf den ersten Blick vollständig zu sein...alle Röhren drin, Skalenseile erhalten, Regler drehen sich etwas schwer, aber drehen sich. Das Holz ist natürlich nicht mehr so gut, aber Skalenscheibe ist intakt und der Lautsprecherstoff erstaunlich gut erhalten. Die Zierleisten sind leider angelaufen....Rückwand ist soweit auch Ok.
Ich kenn mich mit den Sternradios nicht aus, aber eine Gegentaktendstufe und der große Lautsprecher wecken die Neugier...
Stand der Beethoven damals eigentlich an der Modellspitze oder waren Admiral, Globus und Stradivari noch darüber?
Was haltet Ihr von dem Gerät?
Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Mär 05, 2013 11:22
Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Gibt schon ulkige Geschichten
.
Zu Deiner Frage. Das Beethoven war mit dem Stradivari I das damalige Spitzenprodukt im Radiobau der DDR. Zweikanalendstufe mit 3x EL84 hoben das Beethoven dabei noch etwas ab. Es war zu dem Zeitpunkt das modernere Gerät (UKW mit ECC81 zu ECC85 ua). Im Prinzip wurde das Beethoven nur 2 Jahre gebaut mit einigen Änderungen. Das Stradivari wurde länger bis zum Stradivari IV mit motorischen Suchlauf gebaut. Das nach meinem Dafürhalten beste dieser Serie war das II.
Zum Beethoven. Wenn dieses Gerät richtig gemacht ist spielt es so ziemlich alles an die Wand. Knallharter Bass und durchsichtige Höhen. Sicher gibt es auch bessere, aber auch unendlich viel schlechtere. Es ist auf jeden Fall Oberliga oberes Drittel mit dem Hang zur Championsleague
.
Stern Radio Rochlitz war zur damaligen Zeit sozusagen die Edelschmiede der DDR. Selbst die Schrauben wurden dort bei denen selbst gemacht. Und andere Dinge auch. Man kann schon fast sagen, die haben im wahrsten Sinne des Wortes die Radios selbst gebaut.
paulchen

Zu Deiner Frage. Das Beethoven war mit dem Stradivari I das damalige Spitzenprodukt im Radiobau der DDR. Zweikanalendstufe mit 3x EL84 hoben das Beethoven dabei noch etwas ab. Es war zu dem Zeitpunkt das modernere Gerät (UKW mit ECC81 zu ECC85 ua). Im Prinzip wurde das Beethoven nur 2 Jahre gebaut mit einigen Änderungen. Das Stradivari wurde länger bis zum Stradivari IV mit motorischen Suchlauf gebaut. Das nach meinem Dafürhalten beste dieser Serie war das II.
Zum Beethoven. Wenn dieses Gerät richtig gemacht ist spielt es so ziemlich alles an die Wand. Knallharter Bass und durchsichtige Höhen. Sicher gibt es auch bessere, aber auch unendlich viel schlechtere. Es ist auf jeden Fall Oberliga oberes Drittel mit dem Hang zur Championsleague

Stern Radio Rochlitz war zur damaligen Zeit sozusagen die Edelschmiede der DDR. Selbst die Schrauben wurden dort bei denen selbst gemacht. Und andere Dinge auch. Man kann schon fast sagen, die haben im wahrsten Sinne des Wortes die Radios selbst gebaut.
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Hallo,
ich denke, dass sich hier eine Restauration lohnt!
Das Gerät hat zusätzlich zur Gegentaktendstufe für den Tief-Mitteltonbereich noch eine zweite Eintaktendstufe für Hochton.
Klangmäßig sollte das Gerät schon was hermachen.
Wenn ich da an meine RFT-Dominante WF2n denke, was da rauskommt, und die hat 'nur' eine Eintaktendstufe.
Diese Geräte scheinen sehr gute Lautsprecher zu haben.
Grüße
Martin
ich denke, dass sich hier eine Restauration lohnt!
Das Gerät hat zusätzlich zur Gegentaktendstufe für den Tief-Mitteltonbereich noch eine zweite Eintaktendstufe für Hochton.
Klangmäßig sollte das Gerät schon was hermachen.
Wenn ich da an meine RFT-Dominante WF2n denke, was da rauskommt, und die hat 'nur' eine Eintaktendstufe.
Diese Geräte scheinen sehr gute Lautsprecher zu haben.
Grüße
Martin
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 109
- Registriert: Di Mär 05, 2013 11:22
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Übrigens hier noch das Suchbild-Foto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Hallo,
wenn ich diese Geschichten hier im Forum lese, wie manche an Radios kommen,
überlege ich mittlerweile, mich aus diesem Forum wieder abzumelden
Warum zum Kuckuck passiert mir das nie
Dem was meine Vorredner schreiben, ist nichts hinzuzufügen.
Gruß, David
wenn ich diese Geschichten hier im Forum lese, wie manche an Radios kommen,
überlege ich mittlerweile, mich aus diesem Forum wieder abzumelden

Warum zum Kuckuck passiert mir das nie

Dem was meine Vorredner schreiben, ist nichts hinzuzufügen.
Gruß, David
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Kommt Zeit kommt Radio: vor einem Jahr bekam ich u.a. den fast neuwertigen Resonar geschenkt (Haushaltauflösung) und heute kam ich über ebay Kleinanzeigen zu zwei Capellas mit Motor (einmal als Steuergerät, einmal mit Lautsprechern), deren Gehäuse zwar einigen Aufwand an Aufarbeitung verlangen, die aber vergleichsweise sehr günstig waren. Der Verkäufer war mit dem Auto bei mir in der Nähe unterwegs und brachte die Boliden gleich mit!c4mobil hat geschrieben:Hallo,
wenn ich diese Geschichten hier im Forum lese, wie manche an Radios kommen,
überlege ich mittlerweile, mich aus diesem Forum wieder abzumelden![]()
Warum zum Kuckuck passiert mir das nie![]()
Dem was meine Vorredner schreiben, ist nichts hinzuzufügen.
Gruß, David
Da es nun wirklich eng wird, will ich einige Radios abstoßen! Kannst ja mal vorbei kommen...
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Suchbild vom Balkon Pension...ein Rochlitz Beethoven
Schöne Story!
Du warst zum richtigen Zeitpunkt am richtigen (Urlaubs-) 0rt.
Mit der Wiederherstellung dieses hochwertigen Radios schaffst du dir gleichzeitig eine nette Urlaubserinnerung! Hab sowas auch schon gemacht.

Du warst zum richtigen Zeitpunkt am richtigen (Urlaubs-) 0rt.

Mit der Wiederherstellung dieses hochwertigen Radios schaffst du dir gleichzeitig eine nette Urlaubserinnerung! Hab sowas auch schon gemacht.

Viele Grüße
Frank
Frank