Frage an unsere Fotografen

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Frage an unsere Fotografen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Hab da ein kleines Problem mit nem Objektiv.
Ich hab vor einigen Wochen meine alte SLR ausgegraben.
Lag seit 8 Jahren im Schrank, Batterien rein, eingeschaltet und
Oh Wunder Funktioniert immernoch astrein.

Bis auf einen Fehler, der schon früher auftrat.Oft klemmt der Spiegel, man muss dann immer das Objektiv lösen damit er wieder runterklappt.
Macht er aber nur bei einem bestimmten Objektiv, ausgerechnet das welches ich fast immer nutze.

Ricoh1.JPG
Der Grund liegt genau hier:Diese Wulst drückt gegen das Halteblech der Streuscheibe,
der wiederum gegen den hochgeklappten Spiegel
Ricoh3.JPG
Ricoh2.JPG
Die anderen Objektive haben diese lange Wulstlippe nicht, daher machen die auch keine Probleme
Ricoh4.JPG

Nun die Frage: Ist es ratsam, das Ding um einige Mikrometer abzuschleifen, damit es den Spiegel in ruhe lässt oder kanns dann andere Probleme wie zb Reflexionen auslösen?


Das Ding war s.. teuer, hat aber einige Problemstellen.
Es war mir vor Jahren mal runtergefallen, danach klemmte die Blende, dir ruckelte. Jetzt hab ich mich da mal rangetraut und den Flansch geöffnet um den Mitnehmerhebel der Blende auf gängigkeit zu Testen. Und was kam dabei raus- Der läuft sauber gleitend ab.
Also Blende selbst noch OK. Konnte nur im Sockel selber liegen. Der Hebel lief etwas rauh ab.
Ursache war schliesslich die Rückholfeder, die im Halbkreis drumläuft und an dem Plastikflansch hakte. Recht primitiv, da hätte man besseres Material nehmen sollen. Und das kam garantiert nicht vom runterfallen, daß der Fehler zufällig danach auftrat war eher Murphys Gesetz zu verdanken :mrgreen:
Ein Kleiner Tropfen Fett hat das Problem schliesslich gelöst, nun springt die Blende endlich wieder korrekt, ich kann das Ding wieder benutzen :)

Wegen des grossen Bereiches, 28-200mm und der dafür recht guten Lichtstärke f 3,8-5,5 hatte ich das Teil mal (allerdings gebraucht) angeschafft

Nur das mit dem Spiegel nervt gewaltig. Lösen, drehen, Klack-Aha, Spiegel ist unten, fwieder einrasten. :angry:

Die Kamera selbst ist komplett ok, das ist wohl noch Wertarbeit aus den 80ern. 25 Jahre aufm Puckel und immernoch einwandfrei-Daran können sich gerade die Elektronik-Hersteller mal wieder dran orientieren
Lediglich der Plastikknopf des Lösetaste hat sich mal verflüchtigt.
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Mit anderem Objektiv
Ricoh5.JPG
Ricoh6.JPG
und mit diesem
Ricoh7.JPG
Ricoh8.JPG
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von Phalos Southpaw »

Es ist sicher kein Problem, es etwas abzuschleifen. Nur wichtig ist, dass keine Staub-Späne in das Objektiv gelangen!!

Meint der Uhrmacher...
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Es ist sicher kein Problem, es etwas abzuschleifen. Nur wichtig ist, dass keine Staub-Späne in das Objektiv gelangen!!

Meint der Uhrmacher...
Klar, der Ring ist mit 2 Schräubchen befestigt, den hatte ich ja schonmal abgenommen als ich die Blendensteuerung beim Wickel hatte,
der käme dafür in den Schraubstock, dann haben Schleifspäne eh keine Chance

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von saarfranzose »

also wenn es dir was nützt .. ich hätte noch Pentax-Kram zu verschenken:

Pentax
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von Welle26 »

Das Problem haben heute viele Pentax-Gehäuse; da es wirlich nur Mikrometer sind, die sich mit der Zeit durch Temperaturunterschiede usw. gebildet haben, die kannst du ruhig wegschleifen; Reflektionen gibt das keine. Ich hatte das Problem mit einer Flohmarktpentax auch.
-Ich bin zwar auch kein Pentaxsammler, aber mit den paar, die ich habe, sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Welle26 am Di Mär 31, 2015 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frage an unsere Fotografen

Beitrag von Phalos Southpaw »

Auch auf das Entgraten ist zu achten. Mit einem stumpfen Messer nach dem schleifen den Grat von den Kanten entfernen.

Entgratet oben und mit Grat unten: http://www.schuler-metall.de/img/blechf ... en_003.jpg

Bei spanabnehmenden Verfahren entsteht immer Grat.