Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Ekorre
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Mi Jul 24, 2013 7:26
Wohnort: Schweden

Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von Ekorre »

Hallo zusammen,

leider können viele alte Röhrenradios nicht das 75-Meter-Band (Tropenband) empfangen. Hier gibt es noch einige deutschsprachige Stationen wie zum Beispiel Radio 700, Radio Taiwan oder KBS (Süd-Korea). Ich habe die kleine Schaltung deshalb entworfen, um noch verbleibende Alternativen nach der Abschaltung weiterer Mittellwellenrundfunksender zu finden.

Unter http://elektronikbasteln.pl7.de/empfang ... -band.html

ist ein Konverter vorgestellt, der schnell aufgebaut ist und auf einem NE602 basiert. Seit zwei Tagen habe ich die kleine Schaltung getestet. Damit bekomme ich KBS lautstark mit 20 Meter Draht als Antenne rein. Und Radio 700 geht nachts auch ganz gut, obwohl die Station an die 600 km von mir entfernt ist und meines Wissens nur mit 10 kW sendet.

Bild
Viele Grüße
Volker

Leuchtet das Anodenblech im hellen roten Schein,
wird es wohl ein defekter Koppelkondensator sein.

Stinkt das Radio nun zu allem Überdruss nach einem faulen Ei,
ist jetzt sein Selengleichrichter durch Überlast entzwei.


http://elektronikbasteln.pl7.de/roehren ... mlung.html
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von Martin »

bei allem Respekt vor deiner Müh'
wie kommst du bei einem Langdraht zu 50 Ohm?

lg Martin
Benutzeravatar
Ekorre
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Mi Jul 24, 2013 7:26
Wohnort: Schweden

Re: Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von Ekorre »

Hallo Martin,

das Filter habe ich für eine Eingangsimpedanz von 50 Ohm ausgelegt. Die Empfangsantenne muss das aber nicht zwingend haben. Das gilt auch für die Ausgangsimpedanz. Da im Gegensatz zum Senderbau keine Leistungen übertragen werden, darf man die Anpassung in diesem Frequenzbereich recht locker sehen. Das Thema hatte ich schon mal auf Mittelwelle und hatte in der Simulation alles mögliche als Antenne angeschlossen. Es hat kaum Einfluss.

Interessant wird es, wenn jemand seinen Dipol für das 80m-Band als Antenne verwendet. Dann liegt die Impedanz nahe bei 50. Der Pegel wird wahrscheinlich so hoch sein, dass ein 20 dB-Dämpfungsglied sinnvoll sein wird.
Viele Grüße
Volker

Leuchtet das Anodenblech im hellen roten Schein,
wird es wohl ein defekter Koppelkondensator sein.

Stinkt das Radio nun zu allem Überdruss nach einem faulen Ei,
ist jetzt sein Selengleichrichter durch Überlast entzwei.


http://elektronikbasteln.pl7.de/roehren ... mlung.html
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von MatthiasD »

Hallo Volker,

Eine prima Idee, die ich auch mal umsetzen werden. Den Chip habe ich schon mal geordert.
Der Empfang des Tropenbandes hat mich ohnehin schon mal gereizt.
Gruß
Matthias
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von Martin »

SO42P kann sowas auch klasse

lG Martin
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Einfacher Konverter für das 75-Meter-Rundfunkband

Beitrag von MatthiasD »

Diesen Siemens Baustein hat Volker auf seinen Seiten auch schon verarbeitet und vorgestellt.
Auf den ersten Blick erscheint mir die Schaltung mit dem NE602 einfacher. Ich finde die Idee interessant.
Gruß
Matthias