Kaufempfehlung neuer Drucker
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Kaufempfehlung neuer Drucker
Nun ist es passiert, mein Epson Stylos D92 hat mich für immer verlassen.
Ich brauche einen Drucker der gute Fotos druckt, es sollte ein Tintestrahldrucker sein, der mit kompatiblen Farbpatronen arbeitet und auch ggf. dünne Pappe drucken können. Hat da jemand mal eine Empfehlung für mich? Größe A4 reicht mir, er muss auch nicht zwingend schnell sein!
Schönes Ostern, Torsten
Ich brauche einen Drucker der gute Fotos druckt, es sollte ein Tintestrahldrucker sein, der mit kompatiblen Farbpatronen arbeitet und auch ggf. dünne Pappe drucken können. Hat da jemand mal eine Empfehlung für mich? Größe A4 reicht mir, er muss auch nicht zwingend schnell sein!
Schönes Ostern, Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Also mein Vater hat vom Tintenstrahler die Schnauze voll. Bei ihm kommt nur noch ein Laserdrucker ins Haus(mit 4 einzel Farbkasetten!). Ist A: Billiger in den Patronen und schafft erheblich mehr Seiten fürs gleiche Geld was die Tintenklecks Patronen kosten, und B: Bessere Bildqualität, und C: Haben keinen *Wartungstimer* der dafür sorgt,das ein eigentlich intaktes Gerät *streikt* und man es Entsorgen oder einschicken muß. Und D: Keine Farbe die Eintrocknet,wenn das Ding mal länger unbenutzt rumsteht.
Vorallem sind die Patronen,insbesondere beim NEUEN Drucker maximal zur Hälfte gefüllt! Da kannst beim Tintenkleckser nach paar Seiten wieder ne neue Patrone kaufen
Vorallem sind die Patronen,insbesondere beim NEUEN Drucker maximal zur Hälfte gefüllt! Da kannst beim Tintenkleckser nach paar Seiten wieder ne neue Patrone kaufen

Mfg.
Mario
Mario
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Hallo,
gerade wer nur selten bzw. wenig druckt, sollte über einen Laser nachdenken. Mein Farblaser von HP für damals 200€ druckt nach jetzt 6..7 Jahren immer noch mit den ersten Kartuschen. Alleine schwarz wurde schon einmal gewechselt. War also eine sinnvolle * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
gerade wer nur selten bzw. wenig druckt, sollte über einen Laser nachdenken. Mein Farblaser von HP für damals 200€ druckt nach jetzt 6..7 Jahren immer noch mit den ersten Kartuschen. Alleine schwarz wurde schon einmal gewechselt. War also eine sinnvolle * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*.
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Dem kann ich nur zustimmen. Ein Tintenstrahler kommt mir auch nicht mehr ins Haus.
Für 2 Patronen zahlte ich am Ende über 70 Euro und die waren innerhalb kürzester Zeit eingetrocknet, da ich sehr wenig drucke.
Nie wieder...
Jetzt hab ich den HP LaserJet P1102 und bin sehr zufrieden; Farbe brauch ich nicht.
Gruß, David
Für 2 Patronen zahlte ich am Ende über 70 Euro und die waren innerhalb kürzester Zeit eingetrocknet, da ich sehr wenig drucke.
Nie wieder...
Jetzt hab ich den HP LaserJet P1102 und bin sehr zufrieden; Farbe brauch ich nicht.
Gruß, David
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Hallo David,
ja natürlich gibt es negative wie auch positive Beispiele beim Kauf von Druckerpatronen. Darauf sollte man vor dem Kauf des Druckers natürlich achten, nachher ist dann zu spät!
Hier ein Preisbeispiel der von mir benötigten Patronen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00D5C7 ... ge_o07_s00
Meiner Meinung lohnt sich da der Anschaffungspreis eines Laserstrahl Druckers nur für Vieldrucker und diejenigen die auf Schnelligkeit beim drucken sowie einen geringen Geräuschpegel angewiesen sind!
ja natürlich gibt es negative wie auch positive Beispiele beim Kauf von Druckerpatronen. Darauf sollte man vor dem Kauf des Druckers natürlich achten, nachher ist dann zu spät!
Hier ein Preisbeispiel der von mir benötigten Patronen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00D5C7 ... ge_o07_s00
Meiner Meinung lohnt sich da der Anschaffungspreis eines Laserstrahl Druckers nur für Vieldrucker und diejenigen die auf Schnelligkeit beim drucken sowie einen geringen Geräuschpegel angewiesen sind!
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Gerade die die wenig drucken,da ist dann der Farbkopf eingetrocknet u.s.w. Gerade da ist ein Laser von vorteil. Wegen eingetrocknetem Druckkopf konnte mein Vater schon einen Neuwertigen Epson entsorgen,druckte nur noch in einem komischen Schiss-Grünen Farbton,trotz neuer Farbpatrone die nichtmal billig war. Reinigen brachte keine Besserung.Bei Leuten die Viel drucken,sind vorallem die Patronen extrem Teuer,die alle 4 Farben enthalten. Da muß man schon auf einen Drucker zugreifen,der 4 Einzelpatronen hat,damit es Erschwinglich bleibt.
Ergiebiger wie eine Tintenpatrone ist eine Tonerpatrone allemal.
Ergiebiger wie eine Tintenpatrone ist eine Tonerpatrone allemal.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Vielen Dank für eure Meinungen. Aber ich habe mich noch nicht entschieden. Grundvoraussetzung wäre schon die Möglichkeit auch Karton zu bedrucken. Nicht Papkartonstärke, um die 150g/m², ein bischen dicker als Photopapier halt.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 341
- Registriert: Mo Feb 03, 2014 10:27
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Berlin-Hellersdorf
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Hallo Hennes,
ständig musste ich früher beim Tintendrucker eine neue Patrone kaufen, da die Kinder wieder einmal etwas für die Schule drucken mussten und schon beim nächsten Druck wenige Wochen später war die wieder eingetrocknet. Wenn Du alle 1..2 Monate eine neue Tintenpatrone kaufen musst, da diese bei einem Wenigdrucker ständig eintrocknet, hast Du den Mehrpreis für den Laser schon nach der ersten oder zweiten Patrone wieder raus.
Ich habe hier auch noch einen HP Laser 6p, so ca. 15 Jahre alt. Der druckt erst mit der zweiten oder dritten Tonerkartusche, so wenig drucke ich. Mach das mal mit einem Tintenpisser.
Gruß Dirk
ständig musste ich früher beim Tintendrucker eine neue Patrone kaufen, da die Kinder wieder einmal etwas für die Schule drucken mussten und schon beim nächsten Druck wenige Wochen später war die wieder eingetrocknet. Wenn Du alle 1..2 Monate eine neue Tintenpatrone kaufen musst, da diese bei einem Wenigdrucker ständig eintrocknet, hast Du den Mehrpreis für den Laser schon nach der ersten oder zweiten Patrone wieder raus.
Ich habe hier auch noch einen HP Laser 6p, so ca. 15 Jahre alt. Der druckt erst mit der zweiten oder dritten Tonerkartusche, so wenig drucke ich. Mach das mal mit einem Tintenpisser.
Gruß Dirk
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Mein Epson Tintendrucker hat mit spülen mehr verbraucht als mit drucken - mein s/w Laser Multifunktionsgerät ist genau das richtige für mich da ich mehr kopiere und scanne als "drucke".
Fotos sind im Drogeriemarkt billiger.
Fotos sind im Drogeriemarkt billiger.
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1303
- Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Liebe Forenmitglieder,
es scheint ja viele verschiedene Meinungen hier in Punkto Vor/Nachteile Tintenstrahl/Laserdrucker zu geben! Eine Entscheidung zu treffen was für den jeweiligen Nutzer von Vorteil ist kann also wirklich nur jeder für sich alleine treffen! Das ist das gleiche als wenn ich frage BMW oder Mercedes, Saba oder Grundig, Dick oder Dünn, Mutter oder Tochter! Es wird in jedem Fall eine Vielzahl verschiedener Meinungen zu jedem Thema geben. Ich für meinen Teil habe einen Canon Tintenstrahldrucker und habe für diesen Drucker 20 Patronen für 22,99-Euro gekauft und mit diesen komme ich bei meiner Nutzung des ganzen mehrere Jahre aus. Eingetrocknet ist mir im übrigen sehr seltenst eine dieser Patronen! Also für mich ideal und somit nicht teuer. Bei anderen Nutzern kann das kann das durchaus anders aussehen. Wenn man einen HP Tintenstrahldrucker nutzt bei dem 2 Patronen 70,-Euro kosten kann ich die Unzufriedenheit durchaus nachvollziehen!
es scheint ja viele verschiedene Meinungen hier in Punkto Vor/Nachteile Tintenstrahl/Laserdrucker zu geben! Eine Entscheidung zu treffen was für den jeweiligen Nutzer von Vorteil ist kann also wirklich nur jeder für sich alleine treffen! Das ist das gleiche als wenn ich frage BMW oder Mercedes, Saba oder Grundig, Dick oder Dünn, Mutter oder Tochter! Es wird in jedem Fall eine Vielzahl verschiedener Meinungen zu jedem Thema geben. Ich für meinen Teil habe einen Canon Tintenstrahldrucker und habe für diesen Drucker 20 Patronen für 22,99-Euro gekauft und mit diesen komme ich bei meiner Nutzung des ganzen mehrere Jahre aus. Eingetrocknet ist mir im übrigen sehr seltenst eine dieser Patronen! Also für mich ideal und somit nicht teuer. Bei anderen Nutzern kann das kann das durchaus anders aussehen. Wenn man einen HP Tintenstrahldrucker nutzt bei dem 2 Patronen 70,-Euro kosten kann ich die Unzufriedenheit durchaus nachvollziehen!

Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
und
guten Empfang
Hennes
Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!
https://www.radiohennes.de/
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Hallo,
ob die Patrone im Drucker Arbeit verrichtet, oder im Schrank liegt. Ist dieses Datum abgelaufen, verweigert die Patrone ihren Dienst.
HP reagierte dann auf meine Beschwerden immerhin so kulant und hat diese Patronen kostenlos ausgetauscht.
Ich seh es ja gar nicht ein, daß ich mir auf Vorrat eine Patrone in den Schrank lege, die dann nach 1 Jahr Lagerung nicht mehr druckt
David
Das würde bei meinem damaligen Tintenstrahler HP gar nicht gehen. Da läuft auf dem Chip ein Verfallsdatum mit ab, egalund habe für diesen Drucker 20 Patronen für 22,99-Euro gekauft und mit diesen komme
ich bei meiner Nutzung des ganzen mehrere Jahre aus.
ob die Patrone im Drucker Arbeit verrichtet, oder im Schrank liegt. Ist dieses Datum abgelaufen, verweigert die Patrone ihren Dienst.
HP reagierte dann auf meine Beschwerden immerhin so kulant und hat diese Patronen kostenlos ausgetauscht.
Ich seh es ja gar nicht ein, daß ich mir auf Vorrat eine Patrone in den Schrank lege, die dann nach 1 Jahr Lagerung nicht mehr druckt

David
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Wenn man Fotos in Fotoqualität drucken will, kommt man um einen Tintendrucker nicht herum. Hier nützt also kein Sparvorschlag zugunsten der Farblaserdrucker. Die sind für fotorealistischen Druck nicht geeignet.
Ich hatte früher einen Tintendrucker von Epson, der in der Tat mehr Tinte beim Reinigen verbrauchte, als beim Drucken. Danach hatte ich mir einen von HP gekauft. Bei dem hielt die Tinte recht lange, obwohl ich nur selten gedruckt habe. Klingt paradox, ist aber tatsächlich so. Außerdem hat man hier den Vorteil, daß man bei jedem Tintenwechsel auch sofort einen neuen Druckkopf hat. Bei dem Epson hatte sich nämlich der Druckkopf verabschiedet, und das bedeutete direkt einen Totalschaden.
Die Frage ist natürlich, ob es nicht günstiger ist, Fotos in der Drogerie oder im Fotofachhandel ausbelichten zu lassen. Die Qualität ist hierbei wesentlich besser, als mit einem Farbtintendrucker ausgedruckt. Ein 10x15 Bild liegt bei etwa 15 bis 30 Cent. Bei einem Tintendrucker kommt man locker auf das Doppelte, immerhin sollte man hierfür auch das richtige Papier nehmen. Und dennoch ist die Qualität bei weitem schlechter als bei einem ausbelichteten Foto.
VG Willi
Ich hatte früher einen Tintendrucker von Epson, der in der Tat mehr Tinte beim Reinigen verbrauchte, als beim Drucken. Danach hatte ich mir einen von HP gekauft. Bei dem hielt die Tinte recht lange, obwohl ich nur selten gedruckt habe. Klingt paradox, ist aber tatsächlich so. Außerdem hat man hier den Vorteil, daß man bei jedem Tintenwechsel auch sofort einen neuen Druckkopf hat. Bei dem Epson hatte sich nämlich der Druckkopf verabschiedet, und das bedeutete direkt einen Totalschaden.
Die Frage ist natürlich, ob es nicht günstiger ist, Fotos in der Drogerie oder im Fotofachhandel ausbelichten zu lassen. Die Qualität ist hierbei wesentlich besser, als mit einem Farbtintendrucker ausgedruckt. Ein 10x15 Bild liegt bei etwa 15 bis 30 Cent. Bei einem Tintendrucker kommt man locker auf das Doppelte, immerhin sollte man hierfür auch das richtige Papier nehmen. Und dennoch ist die Qualität bei weitem schlechter als bei einem ausbelichteten Foto.
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Ein Tintenpisser kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich habe damit nur Theater gehabt. Angefangen habe ich dann mal mit einen HP Laserjet 3, ein riesiges Gerät vom E-Schrott, gereinigt und neuen Toner rein. Das Teil hat 5Jahre gehalten, dann wurden die Gummis hart. Als nächstes gabs einen Laserjet 5, auch E-Schrott, hat knapp 4 Jahre gehalten. Jetzt habe ich einen Brother SW Laserdrucker. Der läuft seit mindestens 10 Jahren störungsfrei. Wenn ich mal ein Foto drucken muss, oder etwas anderes in Farbe, mache ich das in der Firma auf einem Farblaserdrucker bis A3. Wenn es etwas größer sein muss kommt ein fotofähiger Plotter zum einsatz. Fotos in guter Qualität lasse ich mir im Fotoladen anfertigen, oder im Netz.
Fazit nur noch Laser...
Fazit nur noch Laser...
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Die Eingangsfrage lautete aber:
VG Willitornadofilm hat geschrieben:Ich brauche einen Drucker der gute Fotos druckt, es sollte ein Tintestrahldrucker sein...
Hat da jemand mal eine Empfehlung für mich?
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Kaufempfehlung neuer Drucker
Laserdrucker sind was fürs Büro, für Fotodruck taugen die überhaupt nichts.
Wer einmal einen guten Tintenstrahler sorgfältig mit der Tinte und dem Papier angeglichen hat, bekommt Bilder in einer Qualität die deutlich über der der Ausbelichter liegt.Vor allem was Schärfe und Farbreinheit betrifft. nach dem preis darfman da aber nicht fragen. Das klappt nur mit den Originaltinten und den teuersten Papieren.
Aber auch wenn man das nicht bis zur Perfektion trieben will, ist ein Laser kein Ersatz für einen Tintenstrahler. Der ist viel universeller was die Vielzahl bedruckbarer Medien betrifft.
Der schon leicht betagte Canon iX6850 ist meiner Meinung nach einer der besten und universellsten Drucker die momentan für Taschengeld zu haben sind.
A3 Format, keinerlei Schnickschnack wie Displasy, ect., frisst ohne jedes Murren Fremdtinten von denen es tatsächlich auch sehr gute Qualität zu lächerlichen Preisen gibt, bedruckt fast alles was nach papier aussieht, selbst Aquarell Künstlerpapiere mit strukurierter Oberfläche. Karton bis zu 300g ist mit gutem Zureden auch noch zu verarbeiten. Für einen Drucker mit nur 5 Tinten macht er auch noch recht gute Fotos.
Canon ist für mich zur Zeit der mit Abstand beste Druckerhersteller. Vor knapp 20 jahren war es HP, dann Epson und jetzt eindeutig Canon.
Eines ist aber richtig. Wer nur alle 4 Wochen zwei Seiten bedrucken will, für den ist ein Tintenstrahler ungeeignet, aber eigentlich braucht man dann gar keinen Drucker.
Gruß,
Achim
Wer einmal einen guten Tintenstrahler sorgfältig mit der Tinte und dem Papier angeglichen hat, bekommt Bilder in einer Qualität die deutlich über der der Ausbelichter liegt.Vor allem was Schärfe und Farbreinheit betrifft. nach dem preis darfman da aber nicht fragen. Das klappt nur mit den Originaltinten und den teuersten Papieren.
Aber auch wenn man das nicht bis zur Perfektion trieben will, ist ein Laser kein Ersatz für einen Tintenstrahler. Der ist viel universeller was die Vielzahl bedruckbarer Medien betrifft.
Der schon leicht betagte Canon iX6850 ist meiner Meinung nach einer der besten und universellsten Drucker die momentan für Taschengeld zu haben sind.
A3 Format, keinerlei Schnickschnack wie Displasy, ect., frisst ohne jedes Murren Fremdtinten von denen es tatsächlich auch sehr gute Qualität zu lächerlichen Preisen gibt, bedruckt fast alles was nach papier aussieht, selbst Aquarell Künstlerpapiere mit strukurierter Oberfläche. Karton bis zu 300g ist mit gutem Zureden auch noch zu verarbeiten. Für einen Drucker mit nur 5 Tinten macht er auch noch recht gute Fotos.
Canon ist für mich zur Zeit der mit Abstand beste Druckerhersteller. Vor knapp 20 jahren war es HP, dann Epson und jetzt eindeutig Canon.
Eines ist aber richtig. Wer nur alle 4 Wochen zwei Seiten bedrucken will, für den ist ein Tintenstrahler ungeeignet, aber eigentlich braucht man dann gar keinen Drucker.
Gruß,
Achim