Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Andreas S.
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Sa Mär 24, 2012 13:15

Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Andreas S. »

Hallo,

habe hier so ein Gerät entdeckt; es ist nichts besonderes; ich finde
nur interessant, daß es offensichtlich von Loewe gefertigt ist.
Wohl ein früher Fall von Badge-Engineering :D

Nun meine Frage, gibt es hier ein direkt baugleiches Gerät von Loewe,
oder handelt es sich um einen Mix von (älteren?) Komponenten dieses
Herstellers, extra für Siemens zusammengestellt.

Gruß an alle und frohe Ostern
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von SABA78 »

Hallo Andreas,

ich habe mir zwar das Gerät nicht angesehen, aber Loewe arbeitete schon früh mit Philips zusammen - man sagt, Loewe wäre jahrelang quasi Eigentum von Philips gewesen.
Wieviele baugleiche Geräte es gab kann ich nicht sagen, mich würde das aber nicht wundern.
Andererseits war der erste VCR-Videorecorder den Loewe unter Philips-Lizenz baute nur vom Laufwerk her baugleich. Elektrotechnisch hatten die Loewen da ihre eigene Entwicklung verkauft.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wieso Philips? Hier geht es um die Zusammenarbeit von Loewe und Siemens, oder habe ich etwas übersehen?

Siemens hat viele Geräte von anderen Herstellern dazugekauft. Als dieser Fernseher gebaut wurde, gab es definitiv Siemens-Geräte, die von Loewe hergestellt waren. Ich besitze ein solches Röhrenradio aus dieser Zeit.

Lutz
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Doctor Who »

Ich hatte den Bildmeister II 426, der war baugleich mit einem Nordmende Gerät.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Audimax
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzburg/Österreich

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Audimax »

Hallo Leute, meine Tante hatte einen Siemens bildmeister mit us Fernbedienung, der wurde von körting gebaut. Ich weiß gar nicht ob Siemens überhaupt unthaltungselektronik selbst gebaut hat. Lg Ludwig
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von BugleBoy »

Siemens hat ja Unterhaltungsgerät gebaut und hat vermutlich um in 70er Jahre damit aufgehört. Wahrlich dass Siemens recht hochwertig ist.
Damals war Siemens eher Gemischware-Laden, baut ziemlich alles was es mit Elektronik und Elektrik zu tun hat und hatte mal Auto gebaut.
Quasi "deutsche Mitsubshi" (der baut von Lok,bis zum Radio über Halbleiter)

Da lasse ich wahre Experte dran.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Audimax
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: Fr Dez 28, 2012 18:43
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzburg/Österreich

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Audimax »

Siemens hat nach meiner Recherche nur bis in die 60er Jahre selber Unterhaltungselektronik gebaut. Da mag auch die Qualität gepasst haben. Danach ist nur noch zugekauft und unter der Marke
Siemens verkauft worden. Lg
Andreas S.
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Sa Mär 24, 2012 13:15

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Andreas S. »

Danke für die Informationen, das Teil ist von Loewe als OEM für
Siemens gefertigt worden, es gab aber wohl kein baugleiches Gerät
von Loewe.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Vielleicht äußerlich nicht. Aber das Chassis dürfte, zumindest von der Grundkonzeption her, mit dem Chassis von Loewe-Opta-Geräten aus dem gleichen Zeitraum übereinstimmen. Denn dass für einen OEM-Partner ein eigenes Chassis entwickelt wurde, wäre ungewöhnlich.

Bei dem "Siemens"-Röhrenradio von 1962/63, das ich besitze, ist es genauso: es gibt kein Loewe-Radio, das identisch aussieht. Das Chassis findet man (in leicht abgewandelter Ausführung) in mehreren Loewe-Opta-Radios aus dem selben Modelljahr.

Lutz
Andreas S.
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Sa Mär 24, 2012 13:15

Re: Siemens Bildmeister III FT 436 baugleich mit Loewe?

Beitrag von Andreas S. »

So wird es sein, in dem Buch mit den Loewe Schaltplänen
aus den in Frage kommenden Jahrgängen gibt es kein exakt
übereinstimmendes Modell, jedoch ähnliche Varianten.

Außerdem ist eine Grundplatine mit dem Siemens-Logo versehen, also
wohl nur für die OEM-Geräte vorgesehen.