

Links ist ein Ein-/Aus-Schalter, rechts der Knopf ist ein Lautstärkerregler.
Es wurde von der Fima Zeiss gebaut, die eigendlich mehr mit Optiken gearbeitet hat, als mit Arkustiken. Alterstechnisch stammt das Teil wohl aus den 20er bis 50er Jahren.
Wie man sieht hat es vier Tasten und nennt sich "Elektro-Gong". Aber es ist keine Türklingel.

Schrauben wir es auf sehen wir, dass die Tasten vier kleine Hämmer bewegen die auf Gongstäbe schlagen. Ähnlich dem Schlagwerk einer alten Uhr.


Und wenn man genauer hinschaut sieht man, dass unter den Gongstäben ein magnetisches Tonabnehmer-System sitzt welches man mit dem Schalter einschalten kann und mit dem Regler eben die Lautstärker einstellen kann. Dann führen die Kabel zu einer Ausgangs-Anschlussklemme.


Naja und was soll das nun sein?
Es ist ein Film-Gong! Es hing in einem alten, bekannten, aber nun geschlossenem Münchner Kino und hat nun den Weg zu mir gefunden.
Früher, nach der werbung ging das Licht im Saal aus und der man im Projektorraum hat diesen Gong bedient. Über den Verstärker wurde der Ton dann an die Lautsprecher im Saal weitergeleitet und hat so den Beginn des Hauptfilmes angekündigt.
Ein einfaches, aber sehr schön erhaltenes Teil.
Und hier ein Video in dem man ihn hören kann.
https://www.youtube.com/watch?v=IykD0na ... e=youtu.be