Elektrostatikempfindliche LED ?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Elektrostatikempfindliche LED ?
Moin
Ich hab mir bei C... 10 Blaue 3mm Leds bestellt und auf der Tüte steht drauf, daß es Elektrostatisch empfindlich sind.
Das kannte ich bisher nur bei CMOS-Sachen. Bei Leuchtdioden hab ich sowas noch nie gehört
Gruss
Andi
Ich hab mir bei C... 10 Blaue 3mm Leds bestellt und auf der Tüte steht drauf, daß es Elektrostatisch empfindlich sind.
Das kannte ich bisher nur bei CMOS-Sachen. Bei Leuchtdioden hab ich sowas noch nie gehört
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Ist richtig, dass LED gegen statische Entladung empfindlich ist.
da Sperrichtung von LED keine zener-effekt hat (so hab ich an 575 festgestellt , dass blaue LED keine Zenereffekt bei -1kV hat, dafür leuchtet der nach Messung kaum noch)
Grüss
Matt
da Sperrichtung von LED keine zener-effekt hat (so hab ich an 575 festgestellt , dass blaue LED keine Zenereffekt bei -1kV hat, dafür leuchtet der nach Messung kaum noch)
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Man hat, soweit mir bekannt, mittlerweile alle Halbleiter als "Static Sensitive" eingestuft. Auch die herkömmlichen bipolaren Transistoren und sogar die "guten alten" TTL-IC's. Moderne Kunststoffe (Plastiktüten, Bodenbeläge...) können durch Reibung ein enormes elektrostatisches Potenzial bilden. Daher sorge ich auch an meinem Arbeitstisch immer für Ladungsausgleich, bevor ich mit Halbleitern hantiere.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Das kennt man ja, beim Griff nach der Türklinke eine gezogen kriegen hat ja jeder schon öfter erlebt, im Dunkeln kann man sogar manchmal den Funken sehen
Also ich habs so gemacht, mit der Laborstrippe am Schutzleiter.
Sollte ja ausreichen, die zwei die ich bis jetzt davon verlötet hab haben's auch überlebt Ich war eigentlich immer schon drauf bedacht selbst normale ICs und Platinen nicht an den Pins zu berühren
Aber bei normalen Transistoren, Leistungstransistoren wie der 2N3055 und Spannungsreglern wie zb LM317, 723, 3085
hätte ich das nicht gedacht.
Bei ausgebauten Flüssigkristalldisplays reagieren oft schon die Segmente beim Berühren, also ist man fast immer mehr oder weniger aufgeladen.
Gruss
Andi

Also ich habs so gemacht, mit der Laborstrippe am Schutzleiter.
Sollte ja ausreichen, die zwei die ich bis jetzt davon verlötet hab haben's auch überlebt Ich war eigentlich immer schon drauf bedacht selbst normale ICs und Platinen nicht an den Pins zu berühren
Aber bei normalen Transistoren, Leistungstransistoren wie der 2N3055 und Spannungsreglern wie zb LM317, 723, 3085
hätte ich das nicht gedacht.
Bei ausgebauten Flüssigkristalldisplays reagieren oft schon die Segmente beim Berühren, also ist man fast immer mehr oder weniger aufgeladen.
Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Das hatte ich auch schon;
Im Modeellbau nutzt man zum begrasen einer Landschaft ein Elektrostatisches Begrasungsgerät, das die Grasfasern durch ein Sieb in den mit dem andren Pol vebundenen Kleber schießt.
Es wird empfohlen, sämtliche Elektronik vor dem Gebrauch abzuklemmen, trotzdem kann es schon mal passieren, daß man sich bei hoher Intensität ein paar LED´s durchschießt... Ich hatte mir mal ein paar gegrillt, als ich neben dem Schaltpult einen Rasen gemacht habe.
Im Modeellbau nutzt man zum begrasen einer Landschaft ein Elektrostatisches Begrasungsgerät, das die Grasfasern durch ein Sieb in den mit dem andren Pol vebundenen Kleber schießt.
Es wird empfohlen, sämtliche Elektronik vor dem Gebrauch abzuklemmen, trotzdem kann es schon mal passieren, daß man sich bei hoher Intensität ein paar LED´s durchschießt... Ich hatte mir mal ein paar gegrillt, als ich neben dem Schaltpult einen Rasen gemacht habe.
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
ganz einfach.
Solange du naturholz-Tisch hast und keine Kunstoffboden hast, ist einfache Massnahme ausreichend (ESD Armbandkabeln bzw entladung über Schutzleiter)
Gut gemeinte Tipp von mir: keine Hetik (lädt schnell auf )
Ich nutze fast nie ESD Massnahme, bis auf Schutzleiter-Entladung und keine Hetik.
Man müsste nicht ubertreiben wie in Fab (Wafer-Fabrik, dort ist extreme ESD_vermeidung zwingend),da meiste Bauteile leichte ESD Toleranz/Immunität hat (siehe Datenblatt, wenn ihr mir nicht glaubt
, aber keine Freifahrtschein für Streicheln von Katze und einlöten von IC)
Fakt ist aber dass 2N3055 , LM317 extreme ESD Immunität hat und CMOS geringe (hängt wie immer an Technologie und Schutzbeschaltung beim CMOS)
Grüss
Matt
Solange du naturholz-Tisch hast und keine Kunstoffboden hast, ist einfache Massnahme ausreichend (ESD Armbandkabeln bzw entladung über Schutzleiter)
Gut gemeinte Tipp von mir: keine Hetik (lädt schnell auf )
Ich nutze fast nie ESD Massnahme, bis auf Schutzleiter-Entladung und keine Hetik.
Man müsste nicht ubertreiben wie in Fab (Wafer-Fabrik, dort ist extreme ESD_vermeidung zwingend),da meiste Bauteile leichte ESD Toleranz/Immunität hat (siehe Datenblatt, wenn ihr mir nicht glaubt

Fakt ist aber dass 2N3055 , LM317 extreme ESD Immunität hat und CMOS geringe (hängt wie immer an Technologie und Schutzbeschaltung beim CMOS)
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Hallo zusammen,
Die LED wird nicht beschädigt, wenn der Strom so begrenzt ist, daß eine lokale Überhitzung vermieden wird.
Gruß, Frank
Auch LEDs haben eine Durchbruchspannung in Sperrrichtung. Bis 5,6V: Zener-Effekt, ab 5,6V: Avalanche-Effekt. Durchbruch bedeutet hier nicht die Zerstörung der LED, sondern erstmal nur einen hohen Stromanstieg bei geringem Spannungsanstieg.BugleBoy hat geschrieben:da Sperrichtung von LED keine zener-effekt hat (so hab ich an 575 festgestellt , dass blaue LED keine Zenereffekt bei -1kV hat, dafür leuchtet der nach Messung kaum noch)
Die LED wird nicht beschädigt, wenn der Strom so begrenzt ist, daß eine lokale Überhitzung vermieden wird.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
- Wohnort: Bavaria
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Hi Andi,ColonelHogan9162 hat geschrieben:Das kennt man ja, beim Griff nach der Türklinke eine gezogen kriegen hat ja jeder schon öfter erlebt, im Dunkeln kann man sogar manchmal den Funken sehen![]()
Also ich habs so gemacht, mit der Laborstrippe am Schutzleiter.
Sollte ja ausreichen, die zwei die ich bis jetzt davon verlötet hab haben's auch überlebt [..]
Gruss
Andi
das ist als Provisorium m.E. nach ok. Allerdings solltest Du beim Hantieren mit Geräten einen 1 MOhm Widerstand dazwischenschalten, damit Du geschützt bist, falls Fehlerstöme auftreten.
Tip: Beim Reichelt kostet ein ESD-Anschluss für die Steckdose und ein Armband < 20€, und das Set http://www.reichelt.de/ESD-Erdungsmater ... ICLE=60392etwa 40€. Das kann man sich beim nächsten Geburtstag o.ä. durchaus einmal leisten...
Frohes Schaffen,
Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
-
- Opus
- Beiträge: 73
- Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:07
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
Es ist mindestens
15 Jahre her, daß ein verwandter Elektronik-Ingenieur
mit der (für mich) Neuigkeit kam, daß auch bipolare
Halbleiter durch elektrostatische Entladungen geschädigt
werden.
Diese Schäden führen nicht sofort zum Ausfall, können
aber im Bereich höherer Ströme später einen Ausfall
verursachen.
15 Jahre her, daß ein verwandter Elektronik-Ingenieur
mit der (für mich) Neuigkeit kam, daß auch bipolare
Halbleiter durch elektrostatische Entladungen geschädigt
werden.
Diese Schäden führen nicht sofort zum Ausfall, können
aber im Bereich höherer Ströme später einen Ausfall
verursachen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Elektrostatikempfindliche LED ?
korrekt, Sir^^GeorgS hat geschrieben:Es ist mindestens
15 Jahre her, daß ein verwandter Elektronik-Ingenieur
mit der (für mich) Neuigkeit kam, daß auch bipolare
Halbleiter durch elektrostatische Entladungen geschädigt
werden.
Diese Schäden führen nicht sofort zum Ausfall, können
aber im Bereich höherer Ströme später einen Ausfall
verursachen.