Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii)

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii)

Beitrag von Meister Röhrich »

Hallo an die Empfangsgeräte zu Hause,

kann einer der versierten Fernsehtechniker hier zufällig die gezeigte große Röhre im Bild bereits identifizieren? Leider ist die Bezeichnung abgewischt und ich habe keinen Schaltplan. Falls den jemand bereitstellen kann, schaue ich natürlich gerne selbst nach. Sie sitzt quasi zwischen einer PY88 und einer DY86. Ich würde mal vorsichtig auf eine PL36 tippen...? Das Gerät ist eine Imperial Hawaii Konzerttruhe mit Imperial-FS-Chassis 1323 Super-Automatic. So steht es hinten drauf.

Das Gerät stand seit den 90er-Jahren defekt umher. Der Rosenthal war abgeraucht wie man auch sehen kann, Ursache unbekannt. Ich habe nun die üblichen Kondensatoren und Elkos getauscht sowie sämtliche Kohlemassewiderstände, die die Toleranz verlassen haben. Das Gerät läßt sich nun wieder einschalten, die Röhren plus Bildröhre glühen, Skalenbeleuchtung funktioniert aber es kommt kein Bild. Die gezeigte Röhre glüht dabei punktuell blau und sie steht ja wohl in Verbindung mit dem Zeilentrafo. Das läßt mich hoffen, daß "lediglich" diese Röhre noch defekt ist, ansonsten sind meine Möglichkeiten nämlich leider erschöpft.

Vielen Dank & Grüße,

Florian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von yehti »

Moin!
PL36 ist richtig.
Gruß Gerrit
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Meister Röhrich »

Danke dir für die Bestätigung! Dann versuche ich da mal mein Glück.

Gruß Florian
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Meister Röhrich »

Leider kein Erfolg. Die Ersatzröhre ist zwar eine gebrauchte unbekannten Zustands, aber daß beide denselben Defekt aufweisen glaube ich erst einmal nicht.

Deshalb folgende Frage: Zwischen den Röhren PY88 und PL36 sitzt ein 0,1/400 Kondensator. Dieser zeigte nach dem Auslöten keine Kapazität mehr sondern 0 Ohm Durchgang. Angenommen der war schon vor dem Auslöten defekt, würde das dann erklären warum der Rosenthal überlastet wurde und ließe sich die Schlußfolgerung ziehen, daß der Zeilentrafo dadurch einen wegbekommen hat? Messen kann ich ihn nicht, aber ich habe das Gefühl der macht keinen Mucks. Es fiept und riecht überhaupt nichts, Bildröhre lädt sich nicht spürbar auf, nix. Lose Kabel kann ich nicht entdecken und ich habe bereits die halbe Platine nachgelötet.

Und ist es eigentlich normal, daß das dicke Kabel, daß vom Zeilentrafo in die Bildröhre geht, sich in dieser locker bewegen läßt? Oder muß das eigentlich festsitzen?

Gruß Florian
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Florian,

zunächst einmal willkommen im Dampfradioforum.
Und vorweg ein wichtiger Hinweis: Im Bereich dieser Röhren treten SEHR hohe Spannungen auf!!!! Gefahr!
Fragen: beginnt nach wenigen Minuten Betriebszeit das graue Außenblech in der PL36 oder in der PY88 rötlich zu glühen? (Das sind die Anodenbleche der Röhren)
Wird eine oder beide Wicklungen des Zeilentrafos sehr warm? Achtung! Nur bei ausgeschaltetem Gerät prüfen. Ideal wäre natürlich ein berührungsloses IR-Thermometer, falls verfügbar.
Wurde der defekte Kondensator in Bezug auf die Spannungsfestigkeit durch einen mindestens gleichwertigen oder besseren Kondensator ersetzt?

Leider besitze ich nur vom Chassis 1223 (in Papier und als Scan) oder 1523 (nur Papier, könnte ich aber scannen) die Schaltpläne.
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Meister Röhrich »

Hallo Herbert,

danke für die Begrüßung und deine Antwort!

Die Sicherheitshinweise zu Fernsehgeräten, auch in Hinblick auf Allstromgeräte, habe ich gefunden und gelesen. Ich bin da an sich schon sehr vorsichtig und lasse im Zweifel immer lieber die Finger weg da ich halt noch viel zu lernen habe.

Zu deinen Fragen:

- Die grauen Bleche fangen in beiden Röhren nicht an zu glühen

- Beide Wicklungen des Zeilentrafos bleiben absolut kalt

- Der 0,1/400- wurde durch einen 0,1/400~ gewechselt.

Ich habe hier noch etwas in den Themen gestöbert und was zur Fehlerbeschreibung wohl noch wichtig ist, ist daß auch im Ton kein Rauschen hörbar ist. Man hört ein leichtes Brummgeräusch und bei genauem Hinhören ein "Tack Tack" im Sekundentakt, was sich ziemlich genau wie eine mechanische Uhr anhört.

Für den Schaltplan wäre ich dir sehr dankbar, ich würde gerne grob schauen können, ob ich nicht vielleicht selbst einen Fehler beim Tauschen gemacht habe.

Gruß Florian
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von yehti »

Moin!
Eine Warnung vorweg:
Bleib mit den Meßgerät weg von den Kappen der PL und der PY.
Wenn die Zeile läuft, killst du damit das Meßgerät.
Wenn man da mit einem großen ISOLIERTEN Schraubendreher einen schön langen Funken ziehen kann, reicht das.
Meß bitte mal:
Die Versorgungsspannung der Zeilenendstufe an der Anode der PY88, unten am Sockel.
Da geht nur die Heizung und ebendiese Versorgung hin.
Danach bitte die Spannungen am Sockel der PL36.
Achja, der lockere Hochspannungsanschluß ist erstmal kein Grund zur Sorge.
Gruß Gerrit
andreas1962
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Salzkotten

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von andreas1962 »

Hallo Florian,

falls gewünscht, kann ich die Service-Unterlagen für das Imperial-Fernseh-Chassis 1323 einscannen und Dir per Mail als .jpg-files zusenden.


Viele Grüße


andreas
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Meister Röhrich »

Hallo Gerrit,
yehti hat geschrieben:Moin!
Eine Warnung vorweg:
Bleib mit den Meßgerät weg von den Kappen der PL und der PY.
Wenn die Zeile läuft, killst du damit das Meßgerät.
Wenn man da mit einem großen ISOLIERTEN Schraubendreher einen schön langen Funken ziehen kann, reicht das.
In Ordnung, danke für den Hinweis. Von den noch nachträglich unter Spannungen stehenden Kappen habe ich hier schon gelesen, heikle Sache...

Zu den Spannungen: Ich habe die nun gemessen, bin da aber noch absoluter Laie wo Gleich- und Wechselspannung anliegt und in welcher Reihenfolge man die Pins benennt. Ich habe jetzt die aussagekräftigere Spannungsart aufgeschrieben. Die Anschlüße der Sockel stehen nach oben und im Uhrzeigersinn ergab sich folgendes:

PY88:
1-3 = leer
4 = 172V~
5= 145V~
6-8 = leer
9 = 217V-

PL36:
1 = 145V~
2 = 0V
3 = leer
4 = 119V~
5 = leer
6 = 75V-
7 = 0,8V-
8 = leer

Falls ich da jetzt absoluten Mumpitz gemessen haben sollte, korrigiere mich bitte!
andreas1962 hat geschrieben:Hallo Florian,

falls gewünscht, kann ich die Service-Unterlagen für das Imperial-Fernseh-Chassis 1323 einscannen und Dir per Mail als .jpg-files zusenden.


Viele Grüße


andreas
Das wäre sehr nett von Dir, vielen Dank!

Gruß Florian
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von yehti »

Bei der PL hast du dich irgendwie vertan.
Die beiden Anschlüsse mit Wechselspannung sind für die Heizung, die liegen auf 2 und 7.
Meß bitte mal bei ausgeschalteten Gerät den Widerstand vom Zeilentrafo zwischen den beiden Leitungen zu den Röhrenkappen, irgendwas ist da faul.
75 Volt Schirmgitterspannung an der PL ist viel zu wenig.
Tausche auch mal die PY.
Gruß Gerrit
PS: Den Plan für den 1223 gibt es bei http://radio.mijnwijkapp.nl/Imperial_1223S.pdf.
Der sollte zumindest ähnlich sein.
Meister Röhrich
Opus
Opus
Beiträge: 71
Registriert: Mi Feb 25, 2015 11:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttingen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Meister Röhrich »

Du meinst wahrscheinlich, daß ich mich bei der Pinbezeichnung vertan habe. Auf meiner alten PL sind auch Nummerierungen drauf, dann sind das wohl die richtigen Pinbezeichnungen.

Das ergäbe dann:

1 = leer
2 =119V~
3 = leer
4 = 75V-
5 = 0,8V-
6 = leer
7 = 145V~
8 = 0V

Zu den 75V: Pin 4 fängt nach Einschalten des Gerätes bei nicht ganz 300V an. Ziemlich zeitgleich mit Aufwärmen der Röhren und Einsetzen des Brummtons fällt die Spannung dann recht rasant auf diese 75V ab. Ich habe drei PY unbekannten Zustands ausprobiert, keine Veränderung. Dann habe ich meine alte PL36 wieder eingesetzt und dann liegt die Spannung an Pin 4 bei 113V. Sagt das etwas aus? Eine neue ist zumindest schon bestellt.

Wenn ich die beiden Drähte von den Kappen der PY und PL abziehe und auf Durchgang messe, erhalte ich 8 Ohm.

Gruß Florian und vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße,
Florian
-------------

Das Auge hört mit.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von röhrenradiofreak »

Der Stift 5 der PL36 ist das Steuergitter. Dort sollte eine negative Spannung in der Größenordnung von etwa 30 bis 45 V anliegen, überlagert von einer zeilenfrequenten Wechselspannung von etwa 130 bis 160 Vss. Fehlt die negative Spannung, dann läuft entweder der Zeilenoszillator nicht, der die besagte Wechselspannung liefert, oder der Koppelkondensator vom Zeilenoszillator zum Steuergitter der PL36 (meist 3,3 bis 10 nF) hat einen Kurzschluss.

Der dadurch zu hohe Strom durch die PL36 lässt die Spannung am Gitter 2 (Stift 4) zu weit absinken. Diese beträgt im Normalbetrieb etwa 130 bis 150 V. Du könntest auch noch den Widerstand, der am Gitter 2 hängt, überprüfen. Er hat meist einen Wert von 2 bis 4 k Ohm.

Die Spannungs- und sonstigen Wertangaben sind geschätzt, denn ich habe den Schaltplan für genau dieses Gerät nicht, nur von vergleichbaren Geräten.

Lutz
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von yehti »

Ooooohkeh...
Mit den Meßwerten sollte bei der PL nach ein paar Minuten das Anodenblech glühen.
Da läuft wohl der Zeilenoszillator nicht.
Also mal die Spannungen an der Zeilenoszillatorröhre prüfen.
Jetzt wäre das richtige Schaltbild schön.
Gruß Gerrit
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von rettigsmerb »

andreas1962 hat geschrieben:Hallo Florian,

falls gewünscht, kann ich die Service-Unterlagen für das Imperial-Fernseh-Chassis 1323 einscannen und Dir per Mail als .jpg-files zusenden.


Viele Grüße


andreas
Daran hätte ich in dem Fall dann auch Interesse - ginge da etwas ? :wink:
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Suche Röhrenbezeichnung oder Schaltplan (Imperial Hawaii

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
wenn das Anodenblech der PL nicht glüht: Fehlt eventuell die Anodenspannung ? Kann man messen wenn man die Anodenkappe der PL abzieht und direkt an der Kappe misst, aber nicht zu lange offen lassen, denn die PL wird bei fehlender Anodenspannung zerstört. Zugleich auch nochmal die Schirmgitterspannung jetzt messen, es könnte sein das das Schirmgitter glüht wegen fehlender Anodenspannung, das könnte der Grund sein das diese so niedrig ist.

Ist die Anodenspannung der PL vorhanden und schwingt der Zeilenoszillator nicht, dann glüht die PL auf jeden Fall an der Anode, ebenso bei undichtem Koppelkondensator am Steuergitter der PL.

Bei Problemen in der Zeilenendstufe kann man die Schirmgitterspannung der PL ablöten, dann kann man in Ruhe messen da dann nichts glühen kann (außer bei defektem Boosterkondensator mit Kurzschluß: Dann glüht die Anode der PY).