Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Beitrag von achim1 »

Unter den vielen Bändern für das Tefifon sind einige durchaus anhörbar. So dudelt nun mein Tefi jeden Tag munter einige Stunden vor sich hin und ich frage mich, wie lange der Saphir das mitmacht bis er abgenudelt ist. Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte oder kann man das optisch erkennen? Ich hab schon viele Nadeln von alten Plattenspielern und von Tefis unter dem Mikroskop inspiziert, aber praktisch nie einen sichtbaren Verschleiß erkennen können. Da es ja unwahrscheinlich ist, dass alle Nadeln noch in Ordnung waren, liegt der Schluß nahe, dass ich entweder zu blöde bin, oder dass man das eben visuell nicht erkennen kann. Akustisch wohl auch nicht, zumal eine Verschlechterung der Wiedergabe ja sukzessive erfolgt und so kaum auffällt.
Woher weiß man also, wann der Saphier gewechselt werden muss?

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Beitrag von Vagabund »

Servus Achim,

das kannste erkennen, brauchst aber ein Mikroskop oder eine gute Lupe, die mind. 80-fach vergrössert. Man sieht das an der Nadel, wenn sie seitlich so Einbuchtungen bekommt. Eine gute Nadel, wenn es nicht grad elliptisch geschliffen wurde, oder Shibata schimpft, ist rund mit gleichbleibendem Radius, quasi Kugel an der Spitze. Ein schlechter Klang kann ausser von der Nadel auch vom sterbenden Kristall kommen, diese spielen dann leiser und verzerren gerne mal leicht.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Beitrag von radiofreddy »

schau mal hier:

http://dual.pytalhost.eu/nadel/

Besser kann man es eigentlich nicht erklären.

Gruß Frank
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Beitrag von ColonelHogan9162 »

Den Prospekt hatte ich auch mal, der lag damals bei jedem Dual-Spieler bei.

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wie lange hält eigentlich ein Saphir

Beitrag von achim1 »

Danke euch für die Antworten und die Links. Hab heute das Tefibuch von Herbert Jüttemann durchgeblättert und einen Passus gefunden in dem die Lebensdauer des Saphirs bei einer Auflagekraft von 0,2 N mit 1000 Stunden angegeben wird. Das ist immerhin die zehnfache Standzeit die Dual vorgibt. Schon ein krasser Unterschied.
Wobei mir 100 Stunden schon ein bisschen wenig erscheinen. Bei drei Stunden täglich, was ja nicht so viel ist, müsste jeden Monat die Nadel gewechselt werden.
Hotels und Restaurants, wo das Tefi ja häufig eingesetzt wurde, kamen sicher auf 8-10h täglich, also alle 10 Tage eine neue Nadel....

Der Saphir von meinem verbauten Elektro Voice System dürfte schon einige hundert Stunden in Betrieb sein. Ich werde mal versuchen ein geeignetes Mikroskop mit Kamera aufzutreiben und stelle das Foto dann hier ein.

Gruß,
Achim