Mein Reparaturständer

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Mein Reparaturständer

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

da viele von euch einen Reparaturständer haben.
Und mir viele angesehen habe, wollte ich auch eines haben.
Das ist wirklich sehr praktisch.

Da mein Tisch ziemlich klein ist, musste ein kleiner Ständer gebaut werden.
Das mit dem Chassis auf dem Bild, kann ich locker eine Umdrehung machen.
Mit einem Meersburg 7 ging es nicht, da fehlte es etwa 2 cm von der Höhe.

Mann muss aber nicht unbedingt immer eine volle Umdrehung machen,
wenn erforderlich dreht man es einfach in eine andere Richtung.

Die Tragesäulen kann man auf dem Brett verschieben.
Dies ist aber noch eine Beta, wenn jemand einen Tipp hat würde mich über diese freuen.
Querstangen werde ich wahrscheinlich kürzen, ob es hält muss man ausprobieren.
von rechts.JPG
Von unten-rechts.JPG
Von unten.JPG
von links.JPG
Und so dachte ich es mir zu kürzen, oder stabilere Winkeln zu verwenden.
Dann sollten die Stangen wohl nicht mehr stören.
Von unten - gekürzt.JPG
Es funktioniert schon mal ganz gut.
Kostenpunkt war etwa 30-40 Euro und das in einem Baumarkt.

Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Mein Reparaturständer

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Alexander,

gut gemacht :super: !
Wie arretierst Du das Chassis bei den verschiedenen Drehwinkeln?

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Mein Reparaturständer

Beitrag von power-dodge »

Dankeschön,

in 90 Grad Stellung sind Löcher rein gebohrt, dort werden Schrauben reingesteckt etc.
Auf einer Seite sind eh viele Löcher drin im Kreis, dort kann man auch bei der Neigung
das Gestell fixieren. Aber soweit ist es bis jetzt ganz gut.
Links ist die schraube etwas stärker angezogen, damit sich nichts selbständig macht.

Auf den ersten Bild ist ein Loch unter der Flügelmutter, dort kann man eine Schraube rein stecken.

Gruß
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Mein Reparaturständer

Beitrag von Schlappmacher »

Servus Alexander,

passt doch, und wenn es Dir taugt, dann wünsch' ich Dir viel Freude mit Deinem Rep.-Ständer.
Ich würde lediglich die Ecken abrunden und entgraten, und ein breiteres Brett zwecks erhöhter Stabilität verwenden.

Auch in anderen Ländern verwenden Dampfradio-Enthusiasten ganz ähnliche Konstruktionen. Hier ein Beispiel aus Bella Italia: http://www.tubesound.it/Graetz_Fantasia_622.htm Bitte ein wenig herunterscrollen bis zum Punkt Restauro elettronico
Ciao amici! :bier:

Viele Grüße,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Mein Reparaturständer

Beitrag von highscan »

Hi,
auch ne Möglichkeit. :super:

Ich würde vielleicht als Bodenplatte so ein
Hartstabholz wie Buche oder Hevea nehmen.
Das wirft sich nicht und kostet auch nur einen 5er
im Baumarkt.

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Mein Reparaturständer

Beitrag von power-dodge »

Hallo,

so lässt es sich doch besser arbeiten ;-):
DSC00089.JPG
DSC00090.JPG
Gruß
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen

Alexander