Antennenrätsel

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Antennenrätsel

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
war die Tage im schönen Bayern, im grenznahen Gebiet zu Thüringen. Da gibt es immer noch intressante Antennengebilde zu sehen. So wie dieses:
Bild

Frage: in welchem Ort /Landkreis steht das Antennengebilde?
Kleine Hilfe:
1. schätze das Installationsjahr vor 1990
2. die zweite Antenne von oben (VHF) zeigt nach Thüringen
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Antennenrätsel

Beitrag von Oldradio »

Mellrichstadt ??
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Antennenrätsel

Beitrag von EQ80 »

Mellrichstadt ist gar nicht mal schlecht! Ist aber noch südlicher: Ermershausen im Landkreis Haßberge, Nähe Coburg und Bamberg.
Habe mal eine alte Fernseh-Senderkarte von 1975 aus dem Hirschmann-Katalog angefügt. Der Antennenstandort ist bei dem blauen Kreuz:
Bild

Jetzt versuche ich mal die Zuordnung Antennen/ Senderstandorte von oben beginnend:
Große UHF Richtung Nordwest: Sender Rhön (Heidelstein), Kanal 49 für Hessen 3
Große VHF Richtung Norden: Sender Inselsberg, Kanal 5 für DDR 1
Kleine UHF Richtung Osten: Sender Coburg Kanäle 59, 22 und 41 Westfernsehen Bayern 1.,2. und 3. Programm und evtl. noch Sonneberg Kanal 33 für DDR 2
Dann die UKW-Antenne
Darunter noch eine kleine VHF-Antenne, wobei ich da keinen Sender zuordnen kann, evtl. war der Sender 1975 schon abgeschaltet...

Immerhin waren da also in der Vor-Sat-Zeit 6 verschiedene Fernsehprogramme zu empfangen. Ich finde, an diesen mittlerweile schnell aussterbenden Antennengebilden kann man noch ganz gut deutsch/deutsche (Fernseh-) Geschichte ablesen... :mauge: :hello:
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Antennenrätsel

Beitrag von BugleBoy »

Tzz.... irgendwo ist mir diese Gebäude bekannt, Dorfmitte, könnte mir nicht einfallen, Feuerwehr-Haus ist nicht..

Aber ich sage dir: Ermershausen ist meine Heimat und bis Sonntag Nachmittag war ich dort.
Hast du mir bis dorthin verfolgt ;-)+

Für Hotte ist diese Ort nicht gerade angenehm, besonders S-Kurve in Dorfmitte (LKW..)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Antennenrätsel

Beitrag von EQ80 »

Und als Belohnung für Helmut gibts noch aus besagter Hirschmann-Karte von 1975 den "Großraum Geilenkirchen". :bier:
Zahl vor dem Senderstandort ist der Kanal für das 1.Programm, hinter dem Namen die Kanäle für das 2. und (3.):
Bild
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Stefan163
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 205
Registriert: Sa Mai 17, 2014 11:51
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Berlin

Re: Antennenrätsel

Beitrag von Stefan163 »

Ja, es gab Zeiten, mit Sendern. Und fast auf jeder Bergspitze. Ist seit einigen Jahren Geschichte, das Fernsehen ist AUS.
Jetzt kommt ab 2020 Mobilfunk G5, dafür braucht man alles an Frequenzband bis 10 GHz. Endlioch IPV6, Maschine zu Maschine Kommunikation, usw. Alles was wir und die Datensammler brauchen.
Kleines Andenken aus meiner Vergangenheit:
_DSC0747.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Antennenrätsel

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich würde sagen, die 4. von oben ist eine VHF1-Antenne für den Empfang des Senders Kreuzberg (Kanal 3). Der einfache Dipol darunter dürfte eine UKW-Antenne sein.

Lutz
GeorgS
Opus
Opus
Beiträge: 73
Registriert: Mo Apr 06, 2015 15:07
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Antennenrätsel

Beitrag von GeorgS »

Hallo Lutz,
meine Exegese war dieselbe :=)
Im Raum Pirmasens hatte ich in den 50ern mal
Antennen für Band I mit vertikaler Polarisation
gesehen.
Gruß
Georg.