Metz Twenty (K) Kofferradio
Hallo,
bei dem Kofferradio Metz Twentie (K) tritt im Kurzwellenbereich bei erhöhen der Lautstärke ein sogenannter Mikrofonie-Effekt (Rückkopplung) auf. Vielleicht weiss jemand über diesen Effekt Bescheid und die Fehlerbeseitigungsmaßnahme.
Auserdem suche ich eine Abgleichanweisung für den Kurzwellenbereich.
Grüße Anton
Metz Twentie (K)
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Jun 11, 2015 13:21
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Metz Twentie (K)
Hallo Anton,
willkommen im Forum,
Für deinen Fehler könnte ein Kapazitätsschwacher Elko verantwortlich sein, falls du einen Schaltplan zum Gerät hast, dann stelle Ihn hier ein, gemeinsam suchen wir nach dem verdächtigen.
Falls keine Schaltung vorhanden ist, mache dann eine Suchanfrage für beide Teile hier im Unterforum, unsere Schaltplan "Gurus" Jupp und/oder Dollse werden sich dann sicherlich melden.
willkommen im Forum,
Für deinen Fehler könnte ein Kapazitätsschwacher Elko verantwortlich sein, falls du einen Schaltplan zum Gerät hast, dann stelle Ihn hier ein, gemeinsam suchen wir nach dem verdächtigen.
Falls keine Schaltung vorhanden ist, mache dann eine Suchanfrage für beide Teile hier im Unterforum, unsere Schaltplan "Gurus" Jupp und/oder Dollse werden sich dann sicherlich melden.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Jun 11, 2015 13:21
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Metz Twentie (K)
Hallo Harry,
vielen Dank für die Antwort.
Ein mechanisches Problem ziehe ich in Betracht, da mit Ohrhörer das Problem nicht auftritt. Der Effekt ist bei 6 MHz (49m) geringer als bei 15 MHz. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei Empfang stärkerer Sender eine Schwingneigung auftritt. Deshalb meine Frage nach einer Abgleichanleitung.
Viele Grüße
Anton
vielen Dank für die Antwort.
Ein mechanisches Problem ziehe ich in Betracht, da mit Ohrhörer das Problem nicht auftritt. Der Effekt ist bei 6 MHz (49m) geringer als bei 15 MHz. Allerdings habe ich das Gefühl, daß bei Empfang stärkerer Sender eine Schwingneigung auftritt. Deshalb meine Frage nach einer Abgleichanleitung.
Viele Grüße
Anton
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Metz Twentie (K)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Jun 11, 2015 13:21
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Metz Twentie (K)
Hallo Jupp,
vielen Dank für deine Mühe. Die Unterlagen habe ich bereits, wie geschrieben suche ich das Kundendienstblatt mit der
Abgleichanleitung.
Viele Grüße
Anton
vielen Dank für deine Mühe. Die Unterlagen habe ich bereits, wie geschrieben suche ich das Kundendienstblatt mit der
Abgleichanleitung.
Viele Grüße
Anton
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Jun 11, 2015 13:21
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Re: Metz Twentie (K)
Hallo,
ich möchte von meiner erfolgreichen Reparatur des Gerätes berichten.
Zuerst drehte ich das Gerät voll laut nachdem ich den Lautsprecher ca. 2 Meter vom Gerät aufgestellt hatte.
Der Fehler trat nicht auf.
Danach klopfte ich mit dem Schraubendrehergriff die Bauteile vom Gerät ab. Dabei stellte ich fest, dass die Mikrofonie am stärksten an einem auf der Rückseite des Drehkondensators angebrachten Variometer auftrat.
Das Variometer besteht aus 2 Spulen, wobei eine Spule den HF Zwischenkreis für Mittelwelle und die andere Spule den HF Zwischenkreis für Kurzwelle darstellt.
Die Abstimmung der Spulen erfolgt durch 2 Ferritkerne, wobei der Kern für Kurzwelle mit einem Kunststoffsteg an den Mittelwellenkern angeklebt ist.
Diese Klebestelle hatte sich gelöst, wodurch sich der Kurzwellenkern unkontrolliert bewegen konnte. Je nach Lage des Kernes wurde die HF Vorstufe so verstimmt, dass diese zu schwingen begann und der Mikrofonieeffekt auftrat.
Nach kleben der Verbindung funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.
Ich danke hiermit allen, die mich mit Ihren Ratschlägen und Tips unterstützt haben.
Viele Grüße Anton
ich möchte von meiner erfolgreichen Reparatur des Gerätes berichten.
Zuerst drehte ich das Gerät voll laut nachdem ich den Lautsprecher ca. 2 Meter vom Gerät aufgestellt hatte.
Der Fehler trat nicht auf.
Danach klopfte ich mit dem Schraubendrehergriff die Bauteile vom Gerät ab. Dabei stellte ich fest, dass die Mikrofonie am stärksten an einem auf der Rückseite des Drehkondensators angebrachten Variometer auftrat.
Das Variometer besteht aus 2 Spulen, wobei eine Spule den HF Zwischenkreis für Mittelwelle und die andere Spule den HF Zwischenkreis für Kurzwelle darstellt.
Die Abstimmung der Spulen erfolgt durch 2 Ferritkerne, wobei der Kern für Kurzwelle mit einem Kunststoffsteg an den Mittelwellenkern angeklebt ist.
Diese Klebestelle hatte sich gelöst, wodurch sich der Kurzwellenkern unkontrolliert bewegen konnte. Je nach Lage des Kernes wurde die HF Vorstufe so verstimmt, dass diese zu schwingen begann und der Mikrofonieeffekt auftrat.
Nach kleben der Verbindung funktionierte das Gerät wieder einwandfrei.
Ich danke hiermit allen, die mich mit Ihren Ratschlägen und Tips unterstützt haben.
Viele Grüße Anton
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Metz Twentie (K)
Da muss man auch erst mal drauf kommen! Diesen Trick werde ich mir merken.
Rosel
Rosel
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Metz Twentie (K)
danke für die Fehlerbeschreibung und die Rückmeldung!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)