Nordmende Charleston, UKW-Abgleich

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
gast

Nordmende Charleston, UKW-Abgleich

Beitrag von gast »

Hallo Radiofredunde,

ich habe o.g. schrottreifes Radio wieder zum Leben erweckt (das Übliche, Antenne u. 2 Elkos). Jetzt spielt es zwar, aber der Vorbesitzer hat es auf Polizeifunk eingestellt. Vor 25 Jahren hätte ich das auch toll gefunden, aber ich möchte lieber die Bundesliga Liveübertragung auf NDR2 hören. Wo muss ich drehen? Wozu sind die 2 Trimmer (im abgeschirmten Gehäuse unter dem Drehko), die man vom Batteriefach erreichen kann?

Danke, Carl
Schaub lorenz
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jul 08, 2006 14:17
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Schaub lorenz »

Hallo Carl,

kenne zwar das Modell nicht das du beschreibst, aber grundsätzlich befinden sich am Drehkondensator oben, da wo auch die ECC85 Röhre sitzt zwei Stellschräubchen. Mit einer von beiden lässt sich der empfangbare Frequenzbereich einstellen bzw. wie bei dir wieder zurückdrehen. An der anderen Stellschraube wirst du keine Veränderung der Sender feststellen können.
Daher, bevor du anfängst zu drehen, die Stellung der Schraube merken und auch in diese Stellung wieder zurückdrehen. An der "richtigen" laufen die Sender hörbar und schnell durch. Um den Frequenzberich wieder zu eichen, einfach auf die bekannte Frequenz eines lokalen Senders im unteren Bereich so um 88-89 MHz stellen - ein anders Radio auf diesen Sender einstellen - und solange drehen bis du diesen Sender auf deinem Röhrenradio hörst. Fertig! :)

Gruß

Ralf 8)