Hallo Zusammen!
Ich möchte gerne eine Blaupunkt Fernsehkommode verkaufen. Aber ich habe bisher nirgendwo im Internet die genaue Gerätebezeichnung gefunden.
Lediglich unter dem Link http://www2.hu-berlin.de/orbisdigitalis ... rflut.html habe ich die Kommode entdeckt. Sie soll aus dem Jahre 1960 sein.
Ich muss sagen, dass ich mich beim Thema Radio überhaupt nicht auskenne. Die Kommode gehört der Oma meines Mannes. Angeblich sind sowohl der Radio, als auch der Fernseher und der Plattenspieler defekt. Was genau fehlt bzw. ob überhaupt etwas fehlt kann ich nicht sagen.
Auf dem Radio steht "Ferit-Anto-Station" und auf dem Plattenspieler "Perpetum Rex Ebner". Ansonsten habe ich keine weiteren Bezeichnungen entdeckt.
Ich habe folgende Fragen an Euch:
- Könnt Ihr mir die genaue Gerätebezeichnung sagen?
- Wie/Wo verkaufe ich die Fernsehkommode am Besten?
- Was ist sie ungefähr wert?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
Nachfolgend habe ich schon einmal ein paar Bilder für Euch.
Grüße, Angelika
Blaupunkt Fernsehkommode um 1960 zu verkaufen - Hilfe
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: So Mär 29, 2009 17:26
Blaupunkt Fernsehkommode um 1960 zu verkaufen - Hilfe
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39
Hallo,
deine Truhe ist älter als Bj. 60, dürfte die Blaupunkt Arkona 17 sein, müsste aber auch irgentwo auf der Rückwand vermerkt sein,
guckst du hier: http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_arkona_17.html
Tolles Gerät nur leider fehlt mir der Platz für so etwas.
Truhen lassen sich nur sehr schlecht verkaufen, die Dinger sind einfach zu sperrig.
Gruss Ralf
deine Truhe ist älter als Bj. 60, dürfte die Blaupunkt Arkona 17 sein, müsste aber auch irgentwo auf der Rückwand vermerkt sein,
guckst du hier: http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_arkona_17.html
Tolles Gerät nur leider fehlt mir der Platz für so etwas.
Truhen lassen sich nur sehr schlecht verkaufen, die Dinger sind einfach zu sperrig.
Gruss Ralf
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Also sie hat einen Magischen Fächer und der Fernseher sieht wesenlich älter aus als der in dem Link.
Ich würde sie schätzen zwischen 1956 und 1958, wobei der Plattenspieler, das schein der Rex A 58 zu sein, also könnte die ganze Truhe von 1958 sein.
Eine wirklich schöne Truhe...tja man müßte Platz haben für sowas.
Natürlich kommt es auch drauf an wo sie steht.
Perpetuum Ebner Plattenspieler sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen..wenn der nicht läuft, liegts nur am Reibrad, das ausgehärtet sein könnte oder das die Feder vom Reibrad abgesprungen ist (Das war bei meinem damals der Fall)
Fernseher ist klar...den sollte man erst einschalten wenn ein Fachmann einen Blick drauf geworfen hat.
Da kann zu viel kaputt sein.
Ich würde sie schätzen zwischen 1956 und 1958, wobei der Plattenspieler, das schein der Rex A 58 zu sein, also könnte die ganze Truhe von 1958 sein.
Eine wirklich schöne Truhe...tja man müßte Platz haben für sowas.
Natürlich kommt es auch drauf an wo sie steht.
Perpetuum Ebner Plattenspieler sind eigentlich nicht kaputt zu kriegen..wenn der nicht läuft, liegts nur am Reibrad, das ausgehärtet sein könnte oder das die Feder vom Reibrad abgesprungen ist (Das war bei meinem damals der Fall)
Fernseher ist klar...den sollte man erst einschalten wenn ein Fachmann einen Blick drauf geworfen hat.
Da kann zu viel kaputt sein.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31