Zustand gebrauchter Nadeln

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Zustand gebrauchter Nadeln

Beitrag von achim1 »

Zwischenzeitlich haben sich doch einige alte Plattenspieler angesammelt und alle hatten ja nioch ein Tonabnehmersystem drin.
Die Kristallsysteme waren meist hinüber, die keramischen alle noch funktionstüchtig.
Nachdem man nun liest, dass die verwendeten Saphirnadeln nur 100 Stunden halten sollen, stellt sich die Frage in welchem Zustand die nadeln dieser alten Systeme sind.
Hab ein bisschen gegoogelt und bin nun insofern etwas schlauer, als es offenbar nur auf den Teil der nadel ankommt der sich unmittelbar über der Verrundung befindet.
Dieser teilgreift in die Rille ein und liegt den Flanken an.
Wenn man die Nadel direkt von vorne, also in Laufrichtung, betrachtet, dann müsste bei einer verschlissenen Nadel in diesem Bereich eine Abflachung, bzw. Delle sehen.
Guckt euch mal bitte die Bilder an. Wirklich beurteilen kann ich da nichts .
Das erste Bild ist die Schellacknadel aus einem Elac Plattenspieler,das zweite die Vinylnadel, das dritte die Vinylnadel in stärkerer Vegrößerung und das letzte als Vergleich eine neue, unbenutzte Nachbaunadel eines SK 451

Gruß,
Achim
Elac Schellack.jpg
Elac Vinyl.jpg
elac viny großl.jpg
SK 451.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zustand gebrauchter Nadeln

Beitrag von Vagabund »

Hi Achim,

die Nadeln sehen top in Ordnung aus.

Damit Du mal einen Vergleich hast, so sehen verschiedene Verschleissstufen von diversen Nadeln aus:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
7.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Zustand gebrauchter Nadeln

Beitrag von achim1 »

Danke Philipp,
das hilft mir sehr weiter. Wo hast du diese geilen Aufnahmen her? Hätte nicht gedacht, dass Nadeln derart verschleissen können.
Werde jetzt mal meinen Fundus durchkontrollieren ob mir auch so was begegnet.
Leider hab ich nur ein Durchlichtmikroskop, das muss ich ein bisschen umbauen auf Auflicht.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zustand gebrauchter Nadeln

Beitrag von Vagabund »

Ist ein Messgerät für Schneidengeometrien. Wird bei uns selten benutzt, die Bedienung ist nicht einfach und um daran fit zu bleiben, lege ich hin und wieder was drunter und schaue es mir an. Meine Kollegen haben die Bedienung schon wieder vergessen.
Für daheim hab ich auch nur eine 60x-Lupe, da kann ich den Zustand erkennen, aber noch lange keine guten Aufnahmen machen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Zustand gebrauchter Nadeln

Beitrag von saarfranzose »

Die Nadel gehört zu einem AG3306. USB Mikroskop 60x. Mit 200x wurde es zu undeutlich.
02.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)