Hallo liebe Experten und Amateure
Pacsirta (Lerche) AR612:
Ist dies ein Gerät, das man im Auge behalten sollte? Ich könnte es gratis haben, aber ich bin unschlüssig, da es eine riesige Kiste ist und die gefühlten 3000 Tasten so lottrig in die Welt gucken...
Ob es die Exportversion mit UKW bis 108MHz, weiss ich gerade nicht; vermutlich eher die Ostversion mit 64,5 - 73MHz, womit UKW natürlich auch wegfiele...
http://www.radiomuseum.org/r/videoton_p ... _61_2.html
Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
Wenn es gratis ist - warum nicht? Erstmal sichern und dann schauen wäre meine Strategie.
Gab es eine Exportvariante bis 108Mhz??
paulchen
Gab es eine Exportvariante bis 108Mhz??
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
Hallo Michael
Hast Du Dir denn das Radio gesichert?
paulchen
Hast Du Dir denn das Radio gesichert?
paulchen
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: So Jun 02, 2013 23:57
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schweiz
Re: Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
Das Radio steht schon ewig beim Brockenhausbetreiber meines Vertrauens, der es mir immer schenken will. Ich habe aber einfach keinen Platz für das Riesenmöbel (690 x 410 x 300 mm). Jetzt zieht er bald um mit seinem Laden und bevor die Kiste entsorgt wird, wollte ich mal eure Meinung zum Gerät hören...paulchen hat geschrieben:Hallo Michael
Hast Du Dir denn das Radio gesichert?
paulchen
Es gibt im rm div. Ausführungen mit demselben Gehäuse (Technik vermutl. identisch, nur UKW-Bereiche teils verschieden), von Orion und von Videoton.
87-108MHz:
http://www.radiomuseum.org/r/orion_ar612ar_61.html
87-101MHz:
http://www.radiomuseum.org/r/orion_pacs ... rt_lw.html
hier noch zwei bilder, die ich mal in der brocki mit dem smartfon gemacht hatte (leider skala zu verstaubt, um was erkennen zu können):
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss roady43 (Michael)
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
Albis 94 Loewe Opta Thule Graetz Fantasia 1120 Tannhäuser-Stereo D330, Grundig Heinzelmann 1 Nora Egmont GW855 Saba Meersburg 8 Grundig 9166 Stereo Resonar 659SG Biennophone 5021
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Was anfangen mit Pacsirta AR612 von Videoton?
Klangliche Wunder kann man von den Radio wohl eher nicht erwarten. Live gesehen habe ich das Gerät erst einmal bei einem bekannten Sammler von mir. In unseren Breitengraden nicht sehr verbreitet. Ab und an ist mal eines in der Bucht, aber in letzter Zeit habe ich da keines mehr gesehen.
Ja, groß ist es. Und wenn man Platzprobleme hat (wer hat die von uns nicht?), eher ein KO Kriterium. Schade!
paulchen
Ja, groß ist es. Und wenn man Platzprobleme hat (wer hat die von uns nicht?), eher ein KO Kriterium. Schade!
paulchen