Hallo zusammen,
die älteste Aufnahme überhaupt ist wohl von 1860: Forscher präsentieren älteste Tonaufnahme der Welt
Von wann ist denn die älteste Aufnahme in deutscher Sprache - egal, auf welchem Tonträger?
Gruß, Frank
Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Hi Frank,
ich glaub die von Otto von Bismarck dürfte recht nah dran sein...:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/histo ... -1.1271707
Gruß, Oliver
ich glaub die von Otto von Bismarck dürfte recht nah dran sein...:

http://www.sueddeutsche.de/wissen/histo ... -1.1271707
Gruß, Oliver

-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Hi Oliver,
danke, ein guter Link, auch mit anderen alten Aufzeichnungen! Viel älter geht wohl kaum.
Wer sich den ollen Bismarck mal anhören möchte: Bismarck 7. Okt. 1889
Gruß, Frank
danke, ein guter Link, auch mit anderen alten Aufzeichnungen! Viel älter geht wohl kaum.
Wer sich den ollen Bismarck mal anhören möchte: Bismarck 7. Okt. 1889
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 143
- Registriert: Do Feb 21, 2013 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Brahms hat doch auch 1889 auf dem Piano gespielt und ein paar Scherze gemacht...
Allerdings erst am 2. Dezember.
https://www.facebook.com/JackGibbonsPia ... 5457224653
Allerdings erst am 2. Dezember.
https://www.facebook.com/JackGibbonsPia ... 5457224653
Mit bestem Gruß - Stefan
(nicht-Elektriker...)
(nicht-Elektriker...)
-
- Opus
- Beiträge: 73
- Registriert: Di Sep 28, 2010 17:09
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Bismarck dürfte auf Walze wirklich die erste (erhaltene) Stimme in Deutscher Sprache sein. Ihm folgte Helmuth Von Molkte mit zwei kurzen Rezitationen auf Walze am 21. Oktober 1889: https://www.youtube.com/watch?v=1BBkFacaBHY&
Die ersten Phonographen tauchten bei uns um 1879/80 auf. Damals entstandene Aufnahmen (also vor 1889) sind entweder nicht mehr erhalten, oder "schlummern" unzugänglich in Archiven.
Auf Schallplatte ist die erste erhaltene Stimme.... Emil Berliner. Eines der frühesten erhaltenen Tondokumente des Erfinders des Grammophon stammt vom November 1889. Berliner rezitiert dabei Schillers "Der Handschuh". Andere frühe Sprachaufnahmen von Berliner ("Vater unser", "Struwelpeter" auf 12,5cm Hartgummiplatten) werden manchmal mit Sommer 1889 datiert. Dies ist aber nicht bestätigt.
Grüße
Die ersten Phonographen tauchten bei uns um 1879/80 auf. Damals entstandene Aufnahmen (also vor 1889) sind entweder nicht mehr erhalten, oder "schlummern" unzugänglich in Archiven.
Auf Schallplatte ist die erste erhaltene Stimme.... Emil Berliner. Eines der frühesten erhaltenen Tondokumente des Erfinders des Grammophon stammt vom November 1889. Berliner rezitiert dabei Schillers "Der Handschuh". Andere frühe Sprachaufnahmen von Berliner ("Vater unser", "Struwelpeter" auf 12,5cm Hartgummiplatten) werden manchmal mit Sommer 1889 datiert. Dies ist aber nicht bestätigt.
Grüße
Gruß Marek
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1878
- Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Erstes Tondokument in deutscher Sprache?
Hier ist ein sehr interessanter Artikel über die "Bismark-Walze" und andere frühe Aufnahmen:
http://cylinder.de/resource_bismarck.html
Er stammt von dieser Seite: http://cylinder.de
VG Willi
http://cylinder.de/resource_bismarck.html
Er stammt von dieser Seite: http://cylinder.de
VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Rainer Maria Rilke