His Masters Voice Modell 147

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

His Masters Voice Modell 147

Beitrag von Simon1983 »

Hallo Leute,

ich bin kürzlich günstig an ein Batterie Radio von His Masters Voice Typ 147 von 1936 gekommen. Laut Radiomusem.org läuft das Radio mit 2+9+160 Volt und ist baugleich mit dem Marconiphone 234
Das Radio hat folgendes Anschlüsse: 1x Rot und Schwarz dickes Kabel, 1x Rot und Schwarz dünnes Kabel und an der Rückseite noch 2 Anschlüsse mit Schraubklemmen (anbei die Bilder der Anschlüsse). Hat jemand eine Idee wie das Teil betrieben werden kann, bzw wo hier was angschlossen werden kann ? Ich würde gerne versuchen das Radio zu betreiben, will hier aber nichts kaputt machen. Vermute mal das dicke Kabel sind für die 160V und das dünne für die 9V.

Danke schonmal im Vorraus für eure Tipps
Viele Grüße Simon :hello:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: His Masters Voice Modell 147

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich vermute eher, dass die dünnen Kabel für die hohe Spannung sind und die dicken sind für die Heizung der Röhren, da hier bei wenig Spannung viel Strom fließt. Dadurch würden dünnere Kabel evtl. zu warm werden.
Auch bei "moderneren" Radios ist der Heizdraht viel dicker ausgelegt, als die Stromzufürhung von 220 Volt.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: His Masters Voice Modell 147

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Das ist so, die dicken Kabel gingen an die Bleiakku Klemmen, die Dünnen an die HV Batterie, was mir fehlt ist der Anschluss der Gitterbatterie 9V, meistens grün bei den Limies. Wo gehen die Klemmen auf der Rückseite hin? Die 9V gehen an das Gitter der Endröhre, die dünne Kabel (plus) müsste an den Ausgangstrafo gehen und sich dann weiter verteilen über Widerstände auf die Anoden (bzw G2) der Vorröhren.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/