Neuzugang Loewe Opta Magnet 5725W

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Neuzugang Loewe Opta Magnet 5725W

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

ich habe wieder einen Neuzugang zu vermelden.
Dieses Radio habe ich letzte Woche geschenkt bekommen. Gekauft hätte ich es vermutlich nicht, da es mir eigentlich etwas zu neu ist. Es stammt aus den Jahren 1960/61. Da kam bereits diese eckige Form auf, und das gefällt mir nicht so sehr. Auch ist das Radio erstaunlich leicht. In den 50ern und früher wurde das Gehäuse wesentlich massiger gebaut.

Bild

Von vorne schaut es noch ganz manierlich aus.
Die Rückwand wurde wohl so nach und nach verhunzt.
Zwischendurch war sie wohl mal mit Reißnägeln angetackert.
Später zog man eine Befestigung mittels Klebeband vor. :(

Bild

Über eine Sichtprüfung bin ich noch nicht hinausgekommen.
Die Tasten schalten zumindest, und die Senderabstimmung ist noch drehbar. Auch die Zeiger bewegen sich.
Rechts tut sich allerdings gar nichts. Die Drehknöpfe für Lautstärke und Ferritantenne sitzen fest.

Innen sieht alles unverbastelt aus.

Bild

Aber alles in allem ein sehr staubiger Bruder. :wink:

Bild

Bild

Jetzt kommt das Gerät erstmal auf die Warteliste und somit in den Keller.
Vielleicht führe ich vorher noch einen groben Funktionstest durch.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Hallo Rocco,

wenn ich Dir einen guten Tip geben darf - viele Loewe-Modelle dieser Baujahre sind ab Werk billig zusammengeschustert (nicht nur Loewe). Stell nichts Schweres drauf und hebe es beim Transport an der Unterseite an, sonst fällt der Unterbau raus und Du hast nur noch den Deckel in der Hand :shock: :mrgreen:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Na dann mal glückwunsch! Habe selber genau das gleiche Radio. Im fast neuwertigem Originalzustand von der Haushaltsauflösung einer alten Dame, wo es bis zuletzt im Wohnzimmer stand.

Schön daran finde ich die beleuchtete Kurzwellenlupe. Die leuchtet aber nur auf KW. ;)

Schumis Tipp sollte man aber ernst nehmen. Das Gehäuse ist wirklich ziemlich "einfach" gehalten. Ich muss meines mal neu leimen, es fällt so langsam von selber auseinander. :?

Gruß Christopher :)
Kabelfinder
Opus
Opus
Beiträge: 60
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kabelfinder »

Hallo,
Glückwünsche meinerseits. Meine Neuerwerbung wurde schon am Deckel angehoben, fast ein Cabrio geworden.
Bis auf MW spielt es sogar. Nur die MW Taste selbst fehlt.
Heute würde man die Aufbau als Light bezeichnen oder Rohstoffsparend.

Als Pluspunkt: Die Em leuchtet noch sehr hell.

Wenn jemand Bilder möchte, kann ich das einstellen üben.

Gruß aus Berlin

Kabelfinder
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo Kabelfinder,

der Stabilität des Gehäuses ist nicht so recht zu trauen. Das stimmt schon.
Da heißt es dann eben, - aufpassen!

Diese magischen Bänder sind noch relativ gut zu beschaffen.
Schwieriger wird es bei magischen Fächern und nicht-russischen magischen Augen!

Apropos: Bilder sind hier stets gern gesehen! Du kannst da Deinem Tatendrang freien Lauf lassen.


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

5725W Knopf Kurzwellenlupe

Beitrag von Hotte »

Hallo allesamt,
seit gestern bin ich auch mehr oder weniger stolzer Besitzer dieses Gerätes. Oder eigentlich auch nicht, kann man sehen wie man will. Meine Frau hat dieses Radio angeschleppt weil Sie das unheimlich toll findet. (?) Verstehe einer die Frauen, ich finde da jetzt nichts wirklich besonderes dran. Mit Ausnahme der Tatsache das ich das Gehäuse fast geschrottet hätte als ich es in gewohnter Manier am Deckel angefasst habe! Technisch funktioniert das Teil soweit noch ganz gut. Die Seilzüge sind etwas schwergängig und die KW-Taste bedarf etlicher Schaltvorgänge bevor sie zur Mitarbeit bereit ist. Ansonsten dürften die paar kritischen Kondis in kurzer Zeit gewechselt sein. Fakt ist; Das Radio soll demnächst in die Küche und sie beim kochen unterhalten. (Hoffentlich quillt das Holz dabei nicht auf :-) ) Allerdings fehlt mir für die gute Optik der Einstellknopf an der Kurzwellenlupe. Hat irgend jemand so ein Teil vielleicht noch in seiner Wühlkiste rumliegen?

Besten Dank für´s nachsehen und Gruß... Hotte