Neues Projekt - und eine neue (mir unbekannte) Herausforderung... Schon irre was sich unsere 50-60 Jahre alten Radios so alles an "Späßen" und "Knobelaufgaben" für uns einfallen lassen!

Aber nun zum Sachverhalt:
Nach dem einschalten und der Aufwärmphase macht das Radio (auf UKW und MW gleichermaßen) diverse Geräusche, deren Ursache ich nicht zuordnen kann. Es ist kein gleichbleibendes sonores Brummen, es hört sich eher an wie sich immer ändernde Störgeräusche. Mal brummen, mal summen, mal krachen. Ich kann gerne eine "Hörprobe" als Audiodatei senden (einfach PN an mich mit E-Mailadresse sofern Interesse besteht). Auch wenn ich die Sender verstelle ändert sich das Störfeuer nicht. Habe ich einen starken Sender und höre diesen relativ laut, dann ist das Störgeräusch nicht zu hören - aber (vermutlich) immer noch da, nur eben zu leise um es noch zu hören. Drehe ich die Lautstärke herunter (fast auf Null), dann brummt / kracht / summt es wieder.
Kondikur ist durch, außer der Doppelelko. Spannungswerte passen (zumindest lt. Plan). Gleichrichter wurde schon getauscht (vom Vorbesitzer), in einen SI-Gleichrichter nebst Widerstand.
Problem tritt wie gesagt unabhängig vom Frequenzband auf - also vermutlich kein UKW-Tuner-Problem. ECC85 dürfte damit auch als Verursacher ausscheiden (oder?), ebenso der Drehelko (der für UKW ja herzlich egal ist). An der Antenne liegts auch nicht, habe schon verschiedene Längen und Varianten probiert. Der Gleichrichter kann's auch nicht sein, oder?
Ich komme dann nur gedanklich wieder auf den Doppelelko. Aber auf Verdacht rausschmeißen (bzw. aushöhlen und neu befüllen, ohne zu wissen ob das hilft) ist nicht so mein Ding, zumal auf dem Gehäuse des Elkos bei dem Radio die Halterung der Ferit-Antenne festgemacht ist...
Ideen Eurerseits? Danke!!!