Loganzeige-das fertiges Gerät

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Die Rückwand ist aus Spiegelglas, etwas seitlich betrachtet sieht man die IN-9 dann auch von hinten leuchten. Mit den kleinen Tamura Eingangsübertragern ist das Gerät auch sehr empfindlich geworden, mit dem 47K Poti am Eingang kann man aber sehr feinfühlig regeln. Der Vorteil ist auch eine saubere galvanische Trennung zur Signalquelle zu haben.

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von olli0371 »

Hi Volker,

das sieht sehr ordentlich aus. :super:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Hbose
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von Hbose »

Hallo Volker

schön geworden. Endlich eine sinnvolle Verwendung für die Dinger.

Salu Hans
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Die nächste IN-9 Anzeige wird voll mit Röhre, dazu verwende ich entweder die 5840 oder die Russki 6J5B. Ich habe ja noch 2 Stück IN-9.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Hbose
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von Hbose »

Hallo

mit Röhre: dann musst du eine Russische aussuchen, mit besonders krummer Kennlinie, damit das was wird mit der logarithmischen Anzeige :mrgreen: .

Salu Hans
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Dachte an die 6j5b, die müsste die richtige Bananenkennlinie habe. :mrgreen: :mrgreen:
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Hbose
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von Hbose »

Hallo Volker

denke daran das die IN-9 stromgesteuert werden will. Bis zu 15mA muss die Steuerröhre schon vertragen. Habe das mal mit einer PCL86 versucht mit einer Logarithmischen Gegenkopplung. Das mochte die Pentode in der PCL86 überhaupt nicht und hat "rote Bäckchen" bekommen.

Salu Hans
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loganzeige-das fertiges Gerät

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Jemand, den ich kenne hat es mit einer EF80 probiert und funktionierte, allerdings weiss ich nicht, ob er log gesteuert hat. Er koppelte die IN-9 einfach an die Anode an.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/