Servus,
Die Rückwand ist aus Spiegelglas, etwas seitlich betrachtet sieht man die IN-9 dann auch von hinten leuchten. Mit den kleinen Tamura Eingangsübertragern ist das Gerät auch sehr empfindlich geworden, mit dem 47K Poti am Eingang kann man aber sehr feinfühlig regeln. Der Vorteil ist auch eine saubere galvanische Trennung zur Signalquelle zu haben.
denke daran das die IN-9 stromgesteuert werden will. Bis zu 15mA muss die Steuerröhre schon vertragen. Habe das mal mit einer PCL86 versucht mit einer Logarithmischen Gegenkopplung. Das mochte die Pentode in der PCL86 überhaupt nicht und hat "rote Bäckchen" bekommen.
Servus,
Jemand, den ich kenne hat es mit einer EF80 probiert und funktionierte, allerdings weiss ich nicht, ob er log gesteuert hat. Er koppelte die IN-9 einfach an die Anode an.