Reciver aus den USA

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Reciver aus den USA

Beitrag von Felix 74 »

Hallo zusammen,

Ich habe einen sehr schönen alten Reciver aus den USA, welchen ich gerne in Betrieb nehmen möchte...
Da gibt es ja nun das Problem, dass das Gerät 120V/60hz benötigt.
Die 120V wären ja nicht das Problem, aber die 60hz.
Kann ich das Gerät auch mit 50hz betreiben?
Müsste doch eigentlich funktionieren oder?

wäre dankbar für eine Aufklärung!

Gruß Felix
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Reciver aus den USA

Beitrag von BugleBoy »

in meiste Fall ist es keine Problem
es kann dass Trafo lauter brummen bzw. wärmer, aber wie gesagt: Solange es erträglich ist, ist OK.
Ich habe ja "einiges" amerikanische Gerät.

Dann gibt noch andere Problem beim UKW Empfänger: europäische und US-UKW Empfänger hat verschiedene Preemphase (50µs vs 75µs)
Ansonst bin ich überfragt.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Reciver aus den USA

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Auch das Küchenradio meiner Frau der grosse Philips Stereo ist aus den USA, an der Preemphasis habe ich nichts geändert, klingt normal wie alle anderen Geräte. Auch der Trafo für 60Hz im Gerät macht an 230V 50 Hz keine Problrme, die Spannung war einstellbar auf 200V plus 20V, also 220V gesamt. Am 230 V Netz macht das Radio seit zig Jahren keine Probleme und dudelt im Mittel 6-7 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
In 99% aller Fälle kommen alte Trafos für 60Hz auch gut mit 50 Hz klar, die Spannung musst du natürlich über eine Vorschalttrafo anpassen. Es müssen auch nicht zwingend 120V sein, US Geräte mussten auch mit 105V in Netz klarkommen oder auch schon mal mit 130V. Ein Industrietrafo (also ein Trenntrafo!) mit 230/400V primär und 2x55V sekundär=110V löst das Problem elegant und sicher, bloss keine Spannungsadapter kaufen, das sind alles Spartrafos, also keine Netztrennung! Und daher gefährlich!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Reciver aus den USA

Beitrag von Felix 74 »

Ok, vielen Dank für die Antworten... :super:
Das Gerät funktioniert super...

Trafo hab ich natürlich... :wink:

Gruß Felix