Siemens Osciallar II

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

In den Katakomben des Museums wurde heute dieses Schlachtschiff von Oszilloskop (30kg) gefunden.
Ich kann aber nichts dazu im Internet finden.
Weiß jemand von euch darüber etwas?

Es ist äußerst professionell und mit hochwertigen Bauteilen verarbeitet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von BugleBoy »

Jetzt weiss ich, wo wird auch Wehrmacht-2Stahlbildröhren auch verbaut (AEG HR2/100 )

Diese Scope müsste auch diese bzw. ähnliche Bildröhren besitzen.

Mach keine Hoffung, dass man irgendwelchere papier von Bank mit angeschlossene Elektronikfertigung zu finden.Bei Siemens hat man ziemlich schlechte Karte bei Dokumenation für Messgerät.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ein grober Schaltplan (ohne Netzteil) ist auf dem Gehäusedeckel aufgedruckt. Das ist nicht so das Drama, da das Teil auch noch tadellos läuft. Ich habe nur weder Bilder noch sonst irgendwas im Internet zu dem Gerät gefunden...
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hier noch ein paar Bilder vom Kasten.

Bild

Bild

Bild

Bild
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Christoph »

Ein absolut wunderschönes Stück!
Sicherlich auch extrem selten und dann noch in so schönem Zustand.

Es gibt doch dieses Siemens Archiv, vielleicht hilft eine Anfrage dort.
Grüße
Christoph
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Martin »

der sieht sogar nach echtem dual Beam aus

lG Martin
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

Hat er auch. Ist ein zwei Kanal Oszi mit zwei Strahlen.
Weiß echt keiner darüber was? Sonst muss ich das Archiv im Museum mal durchforsten ob da irgendwelche Lieferscheine oder sonstigen Sachen sind...
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Martin »

kontakte mal den User DeBo, im Wumpus erreichst du den.
Der sammelt Siemens und kann viel darüber erzählen. Falls du die Möglichkeit hast an Paiere von dem Gerät zu gelangen nutze jede Chance und nimm sie mit.

lG Martin
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

Naja immerhin wurde mein Gerät nun auf meinen Vorschlag hin im rm.org aufgenommen. :hello:

http://www.radiomuseum.org/r/siemens_oscillar_ii.html
Hbose
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Hbose »

Hallo

im Siemens Archiv habe ich dieses Dokument gefunden: http://www.automation.siemens.com/khe/e ... stbild.pdf

Geh mal auf Seite 10 des Dokumentes da kannst du die Fertigung des Oscillar II sehen. Nur sieht der Oscillar II auf dem Bild völlig anders aus, als der Deinige. Deiner scheint bedeutend älter zu sein, schon wegen der Stahlröhren.

Das Dokument ist auch ansonsten mit sehr interessanten Bilder befüllt, durchblättern lohnt sich.

Salu Hans
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens Osciallar II

Beitrag von Phalos Southpaw »

Richtig, ein Bild von dem meinigen Typen konnte ich bis jetzt nicht finden. Vom Typ Oscillar wurde viele Geräte gebaut...
Meins würde ich zwischen 1950 und 1955 einordnen.