Darf ich vorstellen: Heroton H662W

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Joachim08
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Sa Feb 28, 2009 18:58
Wohnort: Göppingen

Darf ich vorstellen: Heroton H662W

Beitrag von Joachim08 »

Hier möchte ich Euch kurz meine neue Errungenschaft vorstellen:

Heroton H662W.

Das Furnier ist an der Front leider rissig, aber ich denke das bekommt man mit dem richtigen Wachs in den Griff. Sieht auf dem Bild schlimmer aus als in Wirklichkeit.
Hier im Forum wurde ja schon einiges über die Fa. Heroton geschrieben.
Der 662 war wohl der Ur-Heroton. Mir gefällt an diesem Radio besonders die Flutlichtskala, welche mit jeweils zwei seitlich angebrachten Birnchen beleuchtet wird.

Bestückt ist das Radio mit ECH11, EBF11, EF11, EL11, EM11, AZ11.
Leider ist das mag. Auge sehr dunkel. Mal sehen ob ich dies gegen ein russisches Auge tauschen werde.

Mein Radio hat noch keinen UKW Tuner verbaut, der Platz ist jedoch schon vorgesehen. Die Teerkondensatoren wurden von einem der Vorbesitzer schon ausgetauscht. Entsprechend problemlos war die Inbetriebnahme mit Vorschaltlampe, welche nur leicht glimmt.
Das Radio spielt auf KW, LW und MW problemlos, aber auch nicht übermässig laut.

Hat vielleicht jemand einen Scan der Bedienungsanleitung für dieses Radio ? Nach dem Einschalten brennen erstmal nur die beiden oberen Skalenbirnen. Schalte ich auf (das nicht vorhandene) UKW gehen diese beiden Lämpchen aus. Ich vermute mal, daß normalerweise alle 4 Skalenlämpchen brennen sollten ?

Viele Grüße

Joachim
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Den rechten Takt, den rechten Ton
in jedes Haus durch TEFIFON
Benutzeravatar
fischisurfer
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Mi Jul 25, 2007 8:46
Wohnort: Füssen

Beitrag von fischisurfer »

Hi Joachim,

du hast Recht, normalerweise brennen alle 4 Birnen. Beim Umschalten auf UKW gehen 2 Birnen aus. Hast du auch schon den Musik/Sprache-Schalter gefunden? Wenn nicht: Linken Knopf ziehen/drücken. Hier noch ein Bild vom UKW-Teil

Grüsse aus Füssen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo zusammen,

beim Umschalten auf UKW wird doch bestimmt eine Skala(beleuchtung) abgeschaltet um die UKW Skala hervorzuheben, oder nicht ?


Sonst ein schönes Gerät :wink:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
fischisurfer
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Mi Jul 25, 2007 8:46
Wohnort: Füssen

Beitrag von fischisurfer »

Das ist richtig, des weiteren wird beim umschalten auf UKW die Heizspannung der ECH11 und der EBF11 abgeschaltet um diese zu schonen.

Grüsse
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.