Hallo, guten Tag
bei diesem Radio habe ich ein Lautstärkeproblem,
repariert habe ich den Radio soweit, Kondensatoren Elkos das übliche alles gewechselt,
er läuft soweit aber noch nicht so wie er soll,
es kommen Sender sehr klar rein, aber zwischen den Sendern ist keinerlei rauschen zu hören,
ich weiss nicht ob das bei diesem Modell eher normal ist oder ob da noch ein Fehler vorliegt,
das grössere Problem ist aber die Lautstärke, der Regelbereich ist sehr klein ein paar mm
und schon ist fast volle Lautstärke, das Poti wurde gewechselt, jedoch habe ich das originale
nicht und ein normales Standartpoti 2,2 MOhm reingetan, da fehlt allerdings diese Anzapfung,
ich glaube aber nicht das es an der Anzapfung liegt das der Regelbereich so klein ist,
was könnte es noch sein ???
Radio Philips Soiree B4A43A
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Radio Philips Soiree B4A43A
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Radio Philips Soiree B4A43A
Hallo Werner,
ist das neue Poti am Fußpunkt über eine 160-200 Ohm R auf masse gelegt ?, falls nicht lege ihn auf masse, dann sollte der volle Drehbereich ( ca. 270 °) als regelbereich der Lautstärke wirksam sein.
Die Anzaofung fungiert nur als gehörrichtige Lautstärkeeinstellung (leichte Tiefenanhebung bei leiser Wiedergabe), sie ist somit nicht unbedingt erforderlich.
Ohne Antenne rauscht es dann ?, messe mal die Ratiospannung über den Ratioelko ( ist dieser auch mit + auf Masse ?)
ist das neue Poti am Fußpunkt über eine 160-200 Ohm R auf masse gelegt ?, falls nicht lege ihn auf masse, dann sollte der volle Drehbereich ( ca. 270 °) als regelbereich der Lautstärke wirksam sein.
Die Anzaofung fungiert nur als gehörrichtige Lautstärkeeinstellung (leichte Tiefenanhebung bei leiser Wiedergabe), sie ist somit nicht unbedingt erforderlich.
Ohne Antenne rauscht es dann ?, messe mal die Ratiospannung über den Ratioelko ( ist dieser auch mit + auf Masse ?)
Zuletzt geändert von eabc am Sa Apr 09, 2016 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Radio Philips Soiree B4A43A
Ein lineares oder logarithmisches Poti ?werner 1 hat geschrieben:...und ein normales Standartpoti 2,2 MOhm reingetan...
Als Lautstärkeregler muss ein logarithmisches Poti verwendet werden. Baut man ein lineares ein, tritt genau der beschriebene Effekt auf: Die Lautstärke ist schon recht hoch, wenn der Regler nur wenig aufgedreht wird.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Re: Radio Philips Soiree B4A43A
Hallo,
nun habe ich wieder etwas Zeit gefunden,
ich habe das Poti gegen ein log. ausgetauscht,
es ist noch nicht perfekt aber schon viel besser und so
kann man damit leben,
vielen Dank für die Infos an alle,
Liebe Grüsse Werner
nun habe ich wieder etwas Zeit gefunden,
ich habe das Poti gegen ein log. ausgetauscht,
es ist noch nicht perfekt aber schon viel besser und so
kann man damit leben,
vielen Dank für die Infos an alle,
Liebe Grüsse Werner