
ich bin ratlos.
Bei meinem Nordmende Skandia (=Elektra) 3/612 kokeln zwei Widerstände
im UKW-Teil.
Ein Widerstand ist zudem mit Kupferlackdraht umwickelt (Spule?) und
parallel mit dem Widerstand verlötet. Ist das in Ordnung?
Ich habe das Radio (mein erstes Röhrenradio - Holzgehäuse war makellos,
ebenso die Glas-Skala) vor einer Woche auf dem Flohmarkt gekauft.
Nach dem Einschalten hat er tadellos funktioniert. Doch schon nach
ein paar Minuten, je wärmer er innen wurde, desto "lausiger" wurde der
Klang (besonders die Bässe nur noch ein "krächzen"). Nach jeweils
20 Minuten habe ich ihn für mehrere Stunden ausgeschaltet.
Beim letzten mal stieg bereits kurz nach dem Einschalten eine zarte
Rauchfahne vom UKW-Teil auf. Habe es geöffnet und das anliegende
Foto gemacht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand Rat wüßte.
Gruß
Bernhard