Hilfe bei der Identifizierung eines Radios

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Hilfe bei der Identifizierung eines Radios

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Kann jemand dieses Radio identifizieren? Es sieht in etwa so aus wie dieser Marconi 443, allerdings hat es einen elektrodynamischen Lautsprecher. Es finden sich keine Hinweise im Radio bezüglich Hersteller und Typ. Es ist ein Allstromgerät, Röhrenbestückung CY2, CBL6, ECF1 und ECH3. Ich vermute, es ist eine französische Produktion (aufgrund der Skala). Ich suche ausserdem den Schaltplan.
Wer kann helfen?

Bild
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Hilfe bei der Identifizierung eines Radios

Beitrag von SABA78 »

Hallo Volker.

Ich habe die professionelle Suche bei RM.Org (ich glaub das geht nur für Mitglieder) mit den von Dir angegeben Daten gefüttert: Bei den französischen Radios mit genau dieser Röhrenbestückung fand ich folgende ähnlich oder fast gleich aussehende Modelle:

http://www.radiomuseum.org/r/unknown_in ... a_530.html
http://www.radiomuseum.org/r/unknown_in ... wn_14.html
http://www.radiomuseum.org/r/radiola_ra538ura_538.html
http://www.radiomuseum.org/r/pathe_105a.html
http://www.radiomuseum.org/r/philips_a448hu.html
http://www.radiomuseum.org/r/philips_a448u_a_448_u.html

Die ersten beiden kommen Deinem vielleicht am nächsten. Allerdings sind sie auch bei RM.Org mit unbekannten Hersteller bezeichnet. Es gibt aber ein paar Modelle des Pariser Herstellers "Pathe" die vom Chassis-Aufbau sehr ähnlich gebaut sind.


Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Hilfe bei der Identifizierung eines Radios

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Herzlichen Dank, ich werde der Person diese Links übermitteln und er soll mal ein Foto von seinem Radio machen, sofern er dazu in der Lage ist. Ggf. stelle ich das Originalbild dann hier ein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/