Sehr lesenswert ist dieses kleine Heftchen:
Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern Von Dr.A.RENARDY
Mal nach googeln, im Netz fand ich es...
Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
Das Heft habe ich auch in zwei Auflagen original.
Nach meiner Erfahrung kommt man aber nur mit guten Grundkenntnissen mit den RPB-Heftchen weiter.
Ich brauche parallel zum Lernen einen stark praktischen Bezug um das vermittelte Wissen auch zu behalten und zu vertiefen.
Ich schätze, richtig lernt man nur wenn man parallel mit den Schaltungen experimentiert, sei es mit vorhandenen einfachen Empfängern bis zum Superhet, oder durch Selbstbau, bei dem die Projekte jedes mal umfangreicher werden.
Einen Kurs unter Anleitung/Hilfe erfahrener Kollegen wäre großartig. Vielleicht wäre das mal eine Idee für ein Forentreff mit "Workshop"...
Nach meiner Erfahrung kommt man aber nur mit guten Grundkenntnissen mit den RPB-Heftchen weiter.
Ich brauche parallel zum Lernen einen stark praktischen Bezug um das vermittelte Wissen auch zu behalten und zu vertiefen.
Ich schätze, richtig lernt man nur wenn man parallel mit den Schaltungen experimentiert, sei es mit vorhandenen einfachen Empfängern bis zum Superhet, oder durch Selbstbau, bei dem die Projekte jedes mal umfangreicher werden.
Einen Kurs unter Anleitung/Hilfe erfahrener Kollegen wäre großartig. Vielleicht wäre das mal eine Idee für ein Forentreff mit "Workshop"...
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi Mär 04, 2015 16:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: München
Re: Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
Hallo beisamen!
Ich habe den großen Bruder mit 341 Seiten, also das Radio-Service-Handbuch von Dr. Adolf Renardy.
Es ist ein ausgezeichnetes Buch in dem verschiedene Methoden der systematischen Fehlersuche im Detail erläutert werden.
Mir ist dieses Buch ein unverzichtbarer Helfer, der mir in vielen Fällen schon weitergeholfen hat.
Wenn man sich dieses Buch immer mal wieder vornimmt, dann hat man eine gute Basis für die methodische Fehlersuche und Reparatur von Rundfunkempfängern.
Viele Grüße
Fred
Ich habe den großen Bruder mit 341 Seiten, also das Radio-Service-Handbuch von Dr. Adolf Renardy.
Es ist ein ausgezeichnetes Buch in dem verschiedene Methoden der systematischen Fehlersuche im Detail erläutert werden.
Mir ist dieses Buch ein unverzichtbarer Helfer, der mir in vielen Fällen schon weitergeholfen hat.
Wenn man sich dieses Buch immer mal wieder vornimmt, dann hat man eine gute Basis für die methodische Fehlersuche und Reparatur von Rundfunkempfängern.
Viele Grüße
Fred
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
Moin,
Empfehlenswert fuer die Grundlagen der (Dampf-)Radiotechnik:
Otto Limann: Funktechnik ohne Ballast, Franzis Verlag.
Fuer die Dampfradios und beginnende Transistorisierung die 6. Auflage 1961, ich weiss nicht, wie es in der 7. aussieht.
Und passend dann dazu der schon erwaehnte Renardy: Radio-Service-Handbuch, Franzis Verlag
Ich habe die dritte Auflage von 1963.
Empfehlenswert vielleicht noch von Otto Limann: So gleicht der Praktiker ab , RPB75
73
Peter
Empfehlenswert fuer die Grundlagen der (Dampf-)Radiotechnik:
Otto Limann: Funktechnik ohne Ballast, Franzis Verlag.
Fuer die Dampfradios und beginnende Transistorisierung die 6. Auflage 1961, ich weiss nicht, wie es in der 7. aussieht.
Und passend dann dazu der schon erwaehnte Renardy: Radio-Service-Handbuch, Franzis Verlag
Ich habe die dritte Auflage von 1963.
Empfehlenswert vielleicht noch von Otto Limann: So gleicht der Praktiker ab , RPB75
73
Peter
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Methodische Fehlersuche in Rundfunkempfängern
Hallo,
vor 40 Jahren fand ich in der örtlichen Leih-Bibliothek die Bücher von Herbert G. Mende, Dr. A. Renardy, Otto Limann, Heinz Richter und Werner W. Diefenbach.
Neben dem Kosmos Radiomann mein Einstieg als Jugendlicher in die Radiobastelei und in den späteren Beruf. Mittlerweile habe ich 2 Schränke gefüllt mit vielen antiquarischen und auch einigen aktuellen Fachbüchern und Fachheften. Sehr schön zum Nachschlagen und auch "nur" zum Lesen bei einer Tasse Tee neben einem spielenden Röhrenradio.
Viele Grüße
andreas
vor 40 Jahren fand ich in der örtlichen Leih-Bibliothek die Bücher von Herbert G. Mende, Dr. A. Renardy, Otto Limann, Heinz Richter und Werner W. Diefenbach.
Neben dem Kosmos Radiomann mein Einstieg als Jugendlicher in die Radiobastelei und in den späteren Beruf. Mittlerweile habe ich 2 Schränke gefüllt mit vielen antiquarischen und auch einigen aktuellen Fachbüchern und Fachheften. Sehr schön zum Nachschlagen und auch "nur" zum Lesen bei einer Tasse Tee neben einem spielenden Röhrenradio.
Viele Grüße
andreas