Graetz Melodia 419 Seillauf UKW wieder herstellen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Graetz Melodia 419 Seillauf UKW wieder herstellen

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Dankenswerter Weise habe ich hier im Forum sehr zügig den Seillaufplan (siehe Anhang) bekommen.

Nur: Was bitte muss man studiert haben um a) den Plan zu verstehen und b) das Seil wieder so hinzupfriemeln???? Ich blick das nicht....

Was bedeuten die Zahlen auf dem Plan und wie fange ich an zu fädeln? Und: Sollte das Stellrad dazu vom UKW-Tuner abgeschraubt werden? Oder mache ich da noch mehr kaputt???
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Melodia 419 Seillauf UKW wieder herstellen

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich nehme an, dass die Zahlen die Reihenfolge bedeuten, in der das Seil nach Ansicht der Konstrukteure aufgezogen werden soll. Man muss das nicht zwingend in genau dieser Reihenfolge machen, aber es erleichtert wahrscheinlich das Aufziehen.

Wenn man das Seilrad fachgerecht demontiert und wieder montiert, geht normalerweise nichts kaputt. Aber zum Aufziehen des Skalenseils ist das nicht nötig - es sei denn, das Radio ist so konstruiert, dass man das Seil gar nicht drauf bekommt. Das wäre ungewöhnlich.

Sehr hilfreich für das Aufziehen des Skalenseils sind ein paar verschiedene Pinzetten und ein paar selbstgebogene Haken aus Draht. Denn mit den Fingern kommt man nicht überall dran.

Lutz