ELKO 18000µF / 35V gesucht

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche nach Elkos mit 18.000 µF / 35V.
Alle üblichen Verdächtigen (Klein- und Großhändler) habe ich abgeklappert.
Entweder sind die Mindestabnahmemengen so hoch (240 Stück z.B.) oder es gibt Lieferzeit von mehreren Wochen.
Einzig in der Bucht habe ich einen Anbieter gefunden, welcher Elkos von United Chemicon anbietet - allerdings zu einem Preis, der mir im Gegensatz zu den sonst aufgerufenen Preisen extrem niedrig erscheint.

Gibt es Erfahrungen mit United Chemicon Elkos?
Die Lebensdauer von 2.000 Stunden finde ich nicht so prickelnd - ausserdem der Elko soll im Netzteil eines Funkgerätes arbeiten und von daher zuverlässig sein.
Die hinten dran hängenden HF-Module sind mir zu wertvoll als daß ich sie einem u. U. unzuverlässigen Elko anvertrauen möchte ;-)

Ich freue mich über jeden hilfreichen Einkaufstip ;-)

Gruß

Giz
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von radiobastler »

https://www.conrad.de/de/elektrolyt-kon ... 45576.html

Wie wäre es hiermit, zwei parallel schalten und du hättest 20000uF bei 50V.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Das gibt der zur Verfügung stehende Platz bei der Baugröße leider nicht her
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Giz,

vielleicht gefällt Dir ja dieser Elko:
20.000µF/40V
Becher mit Schraubanschlüssen, Durchmesser ca. 52mm, Höhe ca. 113mm incl. Anschlüsse, Fabrikat "Sprague Powerlytic", gebraucht. 2 Stück verfügbar.

Bei Interesse bitte eine PN.
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Hi Herbert,

vielen Dank für das Angebot - leider ist die Bauhöhe zu mächtig.
Der bisher verbaute hat 40 mm - ich kann noch max. 8 mm dazugeben dann müsste ich ein Loch in das Gehäuse schneiden ;-)

Gruß

Giz
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von radiobastler »

Welche Abmessung hatte denn der alte Elko (Durchmesser und Höhe)?
Dann kann ich mal in der Firma nachschauen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Hi Stephan,

40 x 30 ohne Anschlüsse (Snap in)

Wichtig ist die Lebensdauer - 2.000 h sind einfach zu wenig.
Leider weiß ich bei diesen nicht ob die 2.000 h auf 105°C bezogen sind - dann wäre es kein Problem, so warm wird es da nicht.

Gruß

Giz
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von yehti »

Moin!
Elkos von UCC kannst du ruhig kaufen, viel besseres wirst du nicht bekommen.
Die 2000 Stunden sind auf 105° bezogen.
Pauschal verdoppelt sich die Lebensdauer bei 10° niedrigerer Temperatur.
Gruß Gerrit
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2089
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von hf500 »

Moin,
kannst du den hier noch unterbringen:
http://www.reichelt.de/Becher-Elkos/BSN ... 2.000%2F40

Ansonsten: Die angegebenen 2000h fuer die von dir gefundenen Kondensatoren gelten fuer den Betrieb mit maximaler Wechselstrom- (Brumstrom-) belastung und Temperatur.
Wuerden Elkos nur 2000h leben, man kaeme aus dem Tauschen nicht mehr heraus ;-)

73
Peter
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Hi Gerrit und Peter,

super - vielen Dank für die Info!

@Peter: das ginge mit der Bauhöhe evtl. sogar noch - werde morgen mal nachmessen. (z. Info: ist ein FT-726R).


In diesem Sinne - vielen Dank an alle die geantwortet haben für Eure Hilfe!!

Bis denne und viele Grüße (@Peter: vy 73)

Giz
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von radiobastler »

Mit den Abmessungen ist ein 18000uF Elko schon recht klein. In dem Fundus in der Firma haben wir so kleine Bauformen bestimmt nicht.
Was für Daten hat das Netzteil, 18000uF muss für einen ordentlichen Strom sein.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Gizmo
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: So Sep 06, 2015 10:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von Gizmo »

Na, der Strom hält sich in Grenzen ;-)
4,5 A bei 17 V
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von radiobastler »

4,5A das erklärt die hohe Kapazität.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
makersting
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 164
Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Aurich / Ostfriesland

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von makersting »

Ich kannte bisher immer die Faustformel für 50Hz Netzteile: 1000µF pro 1A. Kann mir jemand erklären, wie es kommt, dass bei 4,5A 18000µF angemessen sind?
Benutzeravatar
M*I*B
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Meißendorf

Re: ELKO 18000µF / 35V gesucht

Beitrag von M*I*B »

... das ist immer so eine Sache mit den Fausformeln ...
Grundsätzlich mag das stimmen, aber nur dann, wenn keine NF oder HF im Spiel ist. Gerade bei NF oder AM/SSB- Funkgeräten höherer Ausgangsleistung ist die Impulsforderung ans Netzteil doch schon ordentlich. Und um keine noch dickeren Trafos verbauen zu müssen, muss der Elko halt die Impulslast hergeben. Ganz extrem ist dsa z.B. bei PKW- PA's. Nicht zum Spass werden da PowerCaps mit 1F oder mehr eingesetzt (das sind die Gurken, deren Bass man schon aus einem KM Entfernung hört...)
baba
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)