Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo, nachdem Didi hier aus dem Forum mein CN500 wieder aufnahmefähig gemacht hat, ist jetzt ein Plastik-Zahnrad beschädigt, einige Zähne sind abgebrochen. Kann auf dem Transport passiert sein ( die Pakete werden ja nicht mit Samthandschuhen angefasst ), kann aber auch schlicht und ergreifend eine Alterserscheinung sein. Meine Frage ist, ob man so ein Zahnrad mittels 3-D Drucker "neu" herstellen kann, genauer, ob hier im Forum das jemand kann oder einen kennt...

Fertig bekommt man diese Zahnräder ja wohl nirgends mehr, vielleicht hat ja auch jemand ein Grundig CN500, bei dem alles kaputt ist, nur Zahnrad und passendes Ritzel haben "Neuzustand"( Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben,ne ? )

Schöne Grüße vom Tiger

Raimund
Schöne Grüße vom Tiger !
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Raimund
Problem beim 3DDrucker ist geringere Oberflächenqualität, das wird schon mit 1zähne pro mm am Grenze erreicht
Da es ja hineinandergreifen, ohne sich an andere Zahnrad abzufeilen, müssten.

Kurz gesagt, vergiss mit 3DDruck (ausser wenn es gröber als Lego-Zahnrad sein sollte)

Bessere Ergebnisse hat man mit Silikonabformen und neugiessen oder nach zufällige gleiche Zahnrad suchen.
Oder ist hier einer unterwegs, der Zahnrad an spezielle Drehbank (Uhrmacher ?) oder an Zahnrad-Stossmaschine herstellen könnte (zugebenmass ist letztere Maschine eher für grosse Zahnrad geeinget)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von eabc »

Hallo Raimund,
es wird eher das Alter des CN500 sein, das die Plasteräder brüchig macht, habe etliche Laufwerke die an diesem Problem leiden.
Vor ca. 2 Jahren aber fand ich einen Östereicher der zumindest für einen Grundig Radiorecorder der frühen 80er Zahnräder per3-D Drucker produziert, anbot, war zwar nicht billig aber eben noch zu haben. Die Add. aber weiß ich nicht mehr, evtl. googeln.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von BugleBoy »

achja, es gibt 3D Drucker der gute Qualität produzieren könnte, aber hat ihre Kosten.

Das hab ich vergessen zu sagen. (meine vorherige Aussage gilt für 3D Drucker für Hobbybereich)
Damit es mit Harry's Aussage nicht zuusammenstossen wird.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo und Danke schon mal für die Anteilnahme. Wenn ich jemanden finde, der sich zutraut mittels 3D-Drucker so ein Zahnrad neu herzustellen, welche Daten müßte er denn haben? Wo kann man das evtl. nachlesen. Außerdem sagt Did ( der Reparateur ), dass wahrscheinlich das Ritzel auch schon Federn/Zähne gelassen hat, könnte man so etwas auch 3D-Drucken ?

Raimund
Schöne Grüße vom Tiger !
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von power-dodge »

Sind den die Teile aus einem 3D Drucker auch belastbar?

Eine Form ist vielleicht machbar, diese muss aber halten.

Wie wäre es mit einem Zahnrad aus Metall?

Kann man nicht so kleine Sachen mit Laser schneiden?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von achim1 »

Auch beim Laserschneiden ist nicht das Schneiden das eigentliche Problem, sondern der Maschine programmtechnisch klar zu machen was sie da schneiden soll.
Klar kann man so was in Auftrag geben, aber unter 200 - 300 Euro dürfte da nichts gehen.
Für Einzelstücke dürfte die analoge Methode den geringsten Aufwand bedeuten.

Gruß,
Achim
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo,
hat das jemand schon mal erfolgreich getestet :
http://www.fernseh-panzer.de/zahnraeder/

Da ich das Gerät CN500 jetzt nicht vor Ort habe, welche Nummern haben denn die Zahnräder / Ritzel, kann mir da jemand weiterhelfen ?

Bis bald,

Raimund
Schöne Grüße vom Tiger !
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von mismas »

Hallo zusammen...

Interessante Idee...und zufälligerweise besitze ich seit ca. 2 Wochen einen 3D-Drucker. 8_) 8_)

Allerdings ist das Ergebnis von sehr vielen Einflussfaktoren abhängig...und wie Matt schon sagte, ab einer gewissen Feinheit wird es kritisch.
Müsste man einfach mal ausprobieren. * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* hast du eine .stl Datei von dem Bauteil.
Zur Festigkeit: habe bis jetzt nur PLA gedruckt, aber ist sehr stabil, solange es bis max 50ºC geht, ab ca 70ºC beginnt es weich zu werden.
Die Oberfläche lässt sich Gefühl und einer Feile oder durch Bedampfen glätten.

Hoffe das hilft dir weiter :wink:

Gruß

Mathias
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo Mathias,
Danke für Dein Angebot. Mir ist allerdings überhaupt nicht bekannt, wie und wo ich zu einer entsprechenden stl. Datei kommen kann.
Ich "forsche" weiter,

Raimund
Schöne Grüße vom Tiger !
mismas
Opus
Opus
Beiträge: 97
Registriert: Mo Sep 16, 2013 10:48
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von mismas »

Hallo Raimund,

Habe mal einen Kollegen gefragt.
Er meinte es gibt Programme oder Homepages auf denen du dir anhand des Durchmessers Zähnezahl und des Moduls eine technische Zeichnung erstellen kannst. Die müsste ich dann mit meinen Programm öffnen können und ein 3DBauteil daraus erstellen können indem ich einfach eine Höhe angebe. Funktioniert aber nur bei gerade verzahnten Zahnrädern.


Gruß

Mathias
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Jean Luc »

Du benötigst zum 3D Drucken ein 3D Modell.
Das kann man mit einem 3D CAD Programm erstellen.

Je nach Größe /Dicke wäre Laserschneiden oder Wasserstrahlschneiden möglich.
Das kostet auch nicht mehr die Welt, aber auch hier sollte man eine Zeichnung vom Teil haben (als CAD Datei).
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Hbose
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Nov 11, 2015 10:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Hbose »

Hallo

solange man das Zahnrad noch nicht gesehen hat kann man wenig sagen.

Ich würde mich mal bei den üblichen Verdächtigen umschauen wie z.B. die Firma Mädler: http://www.maedler.de/

Salu Hans
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo,
bei Herrn Karl Huber aus Österreich kann ich die Zahnräder Z15 und Z82 bekommen. (32€). Da ich das CN500 jetzt ja gar nicht vor mir liegen habe: Kann jemand sagen, dass das die richtigen Zahnräder sind ? Vielleicht hat jemand eine Explosionszeichnung vom CN500 oder einen Link ?

Danke im voraus,

Raimund
Schöne Grüße vom Tiger !
Tiger
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: 46359 Heiden

Re: Zahnrad mit 3-D Drucker herstellen ?

Beitrag von Tiger »

Hallo, wie kann ichhier ein Foto schicken ? Herr Huber hat mir ein Foto von seinem angebotenen Zahnrad geschickt, das ich hier gerne zeigen würde

Raimund
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Tiger !