Guten Tag!
Ich habe seit kurzen ein oben genanntes Gerät, das trotz seiner alten Kondensatoren (bisher habe ich erst 2 getauscht) recht gut spielt.
Einziger auffälliger Fehler: Wenn als Klang etwas anderes als "Sprache" eingestellt wird, muss der Baßpoti auf "wenig Bass" gestellt werden, sonst bricht die Tonwiedergabe zusammen.
In der Einstellung "Sprache" funktioniert der Baßregler aber einwandfrei.
Auch die Verwendung des "Baß" Knopfes hat keinen Einfluß auf dieses Phänomen.
So ein Fehler müsste sich doch leicht lokalisieren lassen, oder?
Ansonsten spielt das Radio so gut, daß ich zögere, alle Teerkandidaten auszustauschen, es scheint mir fast nicht nötig.
Hat jemand einen Schaltplan?
Danke schonmal und Gruss aus Kiel!
Harm.
P.S.: Muß jetzt wohl doch noch zum Fußball, schließlich spielen "wir".
Parsifal 59: Interessanter Fehler
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Parsifal 59: Interessanter Fehler
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
.
Zuletzt geändert von rettigsmerb am Di Mai 23, 2017 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
Moin!
Ich verstehe ja auch nicht, warum die sich nicht alle einen eigenen Ball anschaffen. Da rennen die 90 Minuten hin und her und schiessen nicht ein Tor?!
Was die Kondensatoren angeht: Ich hatte gehofft, daß man zunächst mal den verantwortlichen für dieses Phänomen rausfischen könnte, da ja sonst die Funktion gegeben ist.
(Ohne hier die übliche Glaubensdiskussion loszubrechen.)
Aber vielleicht mache ich mich dann einfach mal dran und tausche alle aus, die mir nicht gefallen (Teer und "die Weissen").
Gruß, Harm.
P.S.: Seit der letzten Forumspanne bekomme ich keine Mailbenachrichtigung mehr, wenn jemand geantwortet hat. Kann ich das irgendwo ändern?
Ich verstehe ja auch nicht, warum die sich nicht alle einen eigenen Ball anschaffen. Da rennen die 90 Minuten hin und her und schiessen nicht ein Tor?!
Was die Kondensatoren angeht: Ich hatte gehofft, daß man zunächst mal den verantwortlichen für dieses Phänomen rausfischen könnte, da ja sonst die Funktion gegeben ist.
(Ohne hier die übliche Glaubensdiskussion loszubrechen.)
Aber vielleicht mache ich mich dann einfach mal dran und tausche alle aus, die mir nicht gefallen (Teer und "die Weissen").
Gruß, Harm.
P.S.: Seit der letzten Forumspanne bekomme ich keine Mailbenachrichtigung mehr, wenn jemand geantwortet hat. Kann ich das irgendwo ändern?
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
Sehr wichtig wäre C143! So er auch nur die leiseste Leckage haben sollte, verschiebt sich der Arbeitspunkt der EL84 (Endröhre) und lässt sie u.U. "Rote Bäckchen" machen. Kontrolle dort über die Kathodenspannung (EL84 Pin3): Sollwert liegt bei ca. 6-7Volt.
Die Kondensatoren in den Filtergruppen sind i.d.R. problemlos - da erst einmal nichts dran machen.
Achja... 90min und kein Tor? Das ist ja Leistungsverweigerung und sollte den Typen vom Lohn abgezogen werden. Wenn ich 8 Stunden im Büro sitze und am Ende keinen Handschlag erledigt habe, bekomme ich ja schließlich auch Mecker vom Chef und muss mich am Monatsende mit dem Hut in die Fußgängerzone setzen!

Die Kondensatoren in den Filtergruppen sind i.d.R. problemlos - da erst einmal nichts dran machen.
Achja... 90min und kein Tor? Das ist ja Leistungsverweigerung und sollte den Typen vom Lohn abgezogen werden. Wenn ich 8 Stunden im Büro sitze und am Ende keinen Handschlag erledigt habe, bekomme ich ja schließlich auch Mecker vom Chef und muss mich am Monatsende mit dem Hut in die Fußgängerzone setzen!



-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
Hallo!
Du hast offenbar den Schaltplan? Könntest Du mir den zukommen lassen?
Ich denke, ich werde doch etwas umfangreicher austauschen. Macht ja auch Spass.
Und ausserdem soll das Gerät später in Laienhände, da ist etwas Extrasicherheit besser.
Gruss, Harm.
Du hast offenbar den Schaltplan? Könntest Du mir den zukommen lassen?
Ich denke, ich werde doch etwas umfangreicher austauschen. Macht ja auch Spass.
Und ausserdem soll das Gerät später in Laienhände, da ist etwas Extrasicherheit besser.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
Mahlzeit!
Schaust Du hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Merk ... mitted=yes
Herunterscrollen bis zu Deinem Modell, den Link "Schaltplan" rechtsklicken und "Speichern unter..." - that's it!
Schaust Du hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Merk ... mitted=yes
Herunterscrollen bis zu Deinem Modell, den Link "Schaltplan" rechtsklicken und "Speichern unter..." - that's it!

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Parsifal 59: Interessanter Fehler
Ah, super, Danke!
Harm.
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799