Nordmende Rigoletto 58 kein Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Nordmende Rigoletto 58 kein Empfang

Beitrag von BlackJack »

Hallo,
wir habe ein Problem mit einem Nordmende Rigoletto 58. Ursprünglich war nur der Netzschalter defekt, d.h. es ließ sich nicht mehr ausschalten. Empfang war aber möglich. Nachdem der Schalter gewechselt wurde ist der Empfang weg. Außer ein knistern und das Netzbrummen ist nichts zu hören. Wir haben zuerst gedacht, wir hätten beim tausch des Netzschalters, was ziemliche Fummelsarbeit war, etwas abgerissen oder so verbogen, dass es kontakt mit einer anderen Stelle hat oder das ein Metallspan einen kurzen bildet. Wir mussten ein zusätzliches Loch ins Chassis fräsen da sonst der Schalter nicht gepasst hätte. Wir habe alles mit Druckluft abgepustet und kontrolliert, konnten aber nichts entdecken. Gleichrichter und Glättungselko scheinen in Ordnung zu sein. Das Brummen ist auf allen Bändern gleich zu hören. Aber kein Sender. :cry:
Weiß jemand wo wir noch suchen können oder vielleicht was defekt sein könnte?

Gruß

BlackJack
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Wenn es brummt, scheint der Netzelko ja nicht in Ordnung zu sein. Hast du alle Kondensatoren getauscht? Vielleicht habt ihr auch was abgerissen, teilweise sind die Drähte so dünn, dass man sie kaum sieht.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Habt ihr eventuell eine HF-Spule abgerissen?

Ich habe auch bei meinem Rigoletto Probleme mit denen, sobald man an den Tastensatz oder bzw. Schalter muss.

Blöde Frage: Ist die Antenne drann? =)
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

Antenne ist dran. Abgerissene Drähte haben wir nach mehrmaligen suchen nicht gefunden. Wir schauen aber noch mal nach.
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

meinst du damit den Antenneneingang?
Wenn man den Schraubendreher da hineinsteckt, dann passiert gar nichts. Das Dauerbrummen ist immer noch gleich laut hörbar ;(
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Nein, den TA-Anschluss. Erst auf TA schalten und dann Schraubenzieher an den Eingang.
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

ist vielleicht ne blöde Frage - aber wir stehen gerade vor dem Gerät wie der Ochs vorm Berg....

Wo genau ist denn dieser TA-Anschluss??

(Zu unserer Verteidigung: Das ist unser zweites Gerät, welches wir reparieren)
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Wenn du dir mal dieses Foto anschaust, das ist der Anschluss rechts unten, über dem Tonabnehmer steht (der dritte von rechts). Ist zwar nicht von eurem Radio, sollte aber so ähnlich aussehen.
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

Ahhhhhh....
jetzt wissen wir bescheid. Vielen Dank!!

Leider tut sich nichts :(

Müssen wir also weiter nach der Ursache forschen.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

BlackJack hat geschrieben:Ahhhhhh....
jetzt wissen wir bescheid. Vielen Dank!!

Leider tut sich nichts :(

Müssen wir also weiter nach der Ursache forschen.
Dann ists im NF-Teil. Vielleicht hat eine Röhre Luft gezogen?
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

Die Röhren sehen alle normal aus - glimmen völlig normal
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hmm, wenn das Radio nach dem Schalterwechsel nicht mehr läuft, könnt ihr nur etwas abgerissen haben (mir fällt keine andere Möglichkeit mehr ein).
Und was ist mit den Kondensatoren, gewechselt?
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
BlackJack
Capella
Capella
Beiträge: 45
Registriert: Di Apr 14, 2009 14:54
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Schortens

Beitrag von BlackJack »

Nee... die Kondensatoren haben wir nicht gewechselt, da wir noch keine Ersatzkondensatoren haben. Beim Messen der Kondensatoren haben wir allerdings auch keine Fehler gefunden. Aber 100 %ig können wir das nicht sagen.