Moin,
nach längerer Abstinenz melde ich mich mal wieder. Diesmal mit einem Problem mit einem kleinen einkreisigen Allströmer von 1949. Eigentlich sind mir Allströmer, wegen der permanenten Gefahr sich damit in's Jenseits zu befördern, nicht so sympathisch. Jetzt wage ich mich da aber doch mal ran. Folgendes Problem: der Vorwiderstand hat mehrere Drahtbrüche, so daß ich ihn gegen einen normalen Lastwiderstand austauschen möchte. Leider kann ich nicht messen, oder sonstwie ermitteln, welchen Wert dieser haben muss. Leider habe ich auch keinen Schaltplan im Netz gefunden. Hat jemand so einen Schaltplan für mich, oder gibt es evtl. baugleiche Geräte? Ich müsste wissen, welche Spannung hinter dem Vorwiderstand anliegen muss.
Vielen Dank schon mal vorab und Gruß aus HH
WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Aber ja, rm.org hat das Karat 213GW im Programm ... wie Du vielleicht noch nicht weißt, ist seit einiger Zeit die Downloadfunktion dort für die Allgemeinheit freigegeben, wenn auch mit Mengenbeschränkungen.john.hawk hat geschrieben:Leider habe ich auch keinen Schaltplan im Netz gefunden.
LG Cassian
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Servus,
Wie ich das sehe, ist die Erzeugung der Uh unabhängig von der Ua, allerdings müsste man noch evt. die Skalenlampe 18V 0,1a mit einbeziehen. Dann ergebe sich für 230 V Netz bummelig 1650 Ohm, also 2 x 820 Ohm in Serie (18V+35V+12,6V) mit jeweils 11W Belastbarkeit, dann bleibt noch ein bisschen Reserve. Aber schön warm werden die trotzdem.
Wie ich das sehe, ist die Erzeugung der Uh unabhängig von der Ua, allerdings müsste man noch evt. die Skalenlampe 18V 0,1a mit einbeziehen. Dann ergebe sich für 230 V Netz bummelig 1650 Ohm, also 2 x 820 Ohm in Serie (18V+35V+12,6V) mit jeweils 11W Belastbarkeit, dann bleibt noch ein bisschen Reserve. Aber schön warm werden die trotzdem.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Oh, ich wusste nicht, daß das geändert wurde. Werd's gleich mal probieren. Danke für den Tipp.Cassian hat geschrieben:Aber ja, rm.org hat das Karat 213GW im Programm ... wie Du vielleicht noch nicht weißt, ist seit einiger Zeit die Downloadfunktion dort für die Allgemeinheit freigegeben, wenn auch mit Mengenbeschränkungen.
LG Cassian
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: So Aug 22, 2010 21:03
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: HAM
Re: WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Danke für die Berechnung, Volker. Allerdings steht die Skalenlampe mit 10V/0,2A im Plan. Ich werd's aber erstmal mit dem höheren Wert probieren, nicht daß die sich gleich in's Nirwana verabschiedet.radio-volker hat geschrieben:Servus,
Wie ich das sehe, ist die Erzeugung der Uh unabhängig von der Ua, allerdings müsste man noch evt. die Skalenlampe 18V 0,1a mit einbeziehen. Dann ergebe sich für 230 V Netz bummelig 1650 Ohm, also 2 x 820 Ohm in Serie (18V+35V+12,6V) mit jeweils 11W Belastbarkeit, dann bleibt noch ein bisschen Reserve. Aber schön warm werden die trotzdem.
Gruß
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
Claas.
================================================
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß.
================================================
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: WEGA / Karat 213 GW - Vorwiderstand?!
Servus,
Bei einer Skalenlampe von 10V und 0,2 A dürfte da nichts passieren, normalerweise verwendete man 18V und 0,1A, die war dadurch der Stromaufnahme der Röhren angepasst. GGf. bleibt die 10V etwas dunkler im Betrieb.
Bei einer Skalenlampe von 10V und 0,2 A dürfte da nichts passieren, normalerweise verwendete man 18V und 0,1A, die war dadurch der Stromaufnahme der Röhren angepasst. GGf. bleibt die 10V etwas dunkler im Betrieb.