Vorstellung Nora Norette

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Similis »

Salute,,,,
hier präsentiere ich meinen ganzen Stolz. Eine überaus seltene und bildschöne
Nora Norette "Made in Berlin-Charlottenburg" :wink:
Die Spangen der Frontblende waren nicht mehr vorhanden, so dass ich sie kleben musste.
Das Netzkabel war abgeschnitten, 3 Röhren wurden erneuert, der Siebelko und der Brücken-
gleichrichter ausgetauscht. Ganz schlimm waren neben den üblichen Kondensatoren 4
Widerstände, zwei waren ohne Durchlass und die beiden anderen hochohmig. Ich habe
jeden einzelnen Widerstand durchgemessen. Der gemeinste war im UKW-Kästchen. Den
auszubauen war eine aussergewöhnliche Geduldsleistung.
Ein Paar Befestigungsteile mussten dann zusätzlich geklebt werden, aber summa sumarum
ein feines Ergebnis. Hier ein paar Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Hobbybastler »

Hallo Norbert,

schönes Gerät, könnte mir auch gefallen.
Vor allem Gehäuse und Lautsprecherbespannung zeigen einen sehr guten Erhaltungszustand.

Solltest Du das Gerät regelmäßig benutzen wollen, bietet es sich an, an der EL95 den Kathodenwiderstand etwas zu vergrößern.
Bei diesen Geräten werden die EL95 häufig an den Grenzdaten betrieben, was den Verschleiß natürlich erhöht.
Für den Einsatz mit Grenzdaten hat der Kathodenwiderstand einen Wert von 320 Ohm (lt. Röhren-Taschen-Tabelle).
Diesen dann auf z.B. 390 Ohm erhöhen.
Zu deiem Thema läuft gerade auf 'Jogis Röhrenbude' eine interessante Diskussion.


Grüße

Martin
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Similis »

Grüß Dich Martin,,

danke für die Anerkennung. Vielleicht bist Du auch ein Freund der kleinen Küchenradios?
Die Norette hat heute ihren Stammplatz auf dem Schrank erhalten und wird wohl eher
selten betrieben. Sie nochmals vorzunehmen,,, nach all den Rückschlägen? Oh nein!!!
Der Tipp mit dem größeren Widerstand für kommende Objekte ist natürlich goldwert :)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von tickticktick »

Von innen hübsch anzusehen, nur die Farbe der Skalenscheibe... Aua...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Similis »

Soviel ich weiss, hatten einige DDR-Geräte Skalengläser, die vom Einheitsbrei abwichen und
auch die TFK Caprice. Sicher gibt es da noch einige mehr an Beispielen. Die Pastellfarben waren zu jener
Zeit einfach modern und ausßerdem passt die Norette farblich zu meinem aufgearbeiteten Küchenbuffet (jetzt Aquariumschrank) :wink:

Wie schön, dass doch die Geschmäcker unterschiedlich sind,,,, es wäre soooo öde.

Bild
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von yehti »

Moin!
Also. ich finde. die blaue Skalenscheibe passt gut zum goldenen Lautsprechergitter und zum ebenfalls goldenen Gehäuse.
So eine hatte ich auch mal.
Hatte ein schrecklich weißblau angequastetes Gehäuse, viele Kohlemassewiderstände - alle hochohmig geworden - und einen Feinschluß in einem Trimmkondensator im UKW-Tuner.
Die Halteklammern der Front fehlten auch, da sind die Kunststoffstege spröde geworden und weggebrochen.
Also geklebt und lackiert.
Das Radio hat nach Fertigstellung einige Wochen in der Firma bei extrem langweiligen Arbeiten geholfen - Radio Nora auf einem Nora-Radio.
Den Sender gibt es nicht mehr, und das Radio ist als Geburtstagsgeschenk zu einer Nora gekommen.
Gruß Gerrit
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Doctor Who »

Falls noch jemand Teile von dem Radio braucht, ich habe noch ein Schlachtgerät.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Klarzeichner »

Hallo Norbert,

schönes Radio! Un die Geschmäcker sind unterschiedlich, ich finde die blaue Scheibe sehr attraktiv. Tolle Abwechslung. Ich würde das mit der Widerstandserhöhung vermeiden, die EL 95 ist schon so recht leistungsschwach, das muss man nicht noch verringern. Und sooo selten ist die nun auch nicht (zumal man auch die PL 95 nehmen kann mit Vorwiderständchen in der Heizung).

Gruß aus Steglitz

Stefan
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Similis »

Doctor Who hat geschrieben:Falls noch jemand Teile von dem Radio braucht, ich habe noch ein Schlachtgerät.
Vielleicht es kein Schlachtgerät?
Meins sah auch aus wie vom Sperrmüll gerettet ;)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Doctor Who
Transmare
Transmare
Beiträge: 591
Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Göttelborner Höhe

Re: Vorstellung Nora Norette

Beitrag von Doctor Who »

Naja, der Rahmen vorne fehlt, sonst ist es soweit ich mich erinnere komplett. Das Gehäuse ist auch nicht mehr so schön. Da ich das Gerät in sehr gutem Zustand habe, brauch ich das Schlachtgerät eigentlich nicht.
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!

Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:

http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum