Moin!
So... wieder mal ein Radio vom Schrott gerettet. Nach der obligatorischen "Kur" dudelt es nun wieder.
Problem: Das LS-Poti lässt sich sich zwar "ganz runter" drehen, trotzdem dudelt das Radio dann immer noch auf gedämpfter Zimmerlautstärke. Beim Aufdrehen wird es dann viel zu laut. Habe das Poti schon mit Oszillin behandelt, leide nur mit geringem Erfolg.
Tauschen möchte ich es nicht, hab erstens keinen Ersatz und zweitens ist die Schnurführung für die drehbare Ferrit-Antenne daran befestigt - und das möchte ich nicht neu hinfummeln. Gibt's noch eine andere Möglichkeit der Instandsetzung? Oder liegt's evtl. gar nicht am Poti?
Danke Euch!
Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Moin moin Markus,
so langsam müsstes du den Fehler doch schon kennen !
Um die Lautstärke zu vermindern muss ein Lautstärkepoti niederohmig ( 0 - 200 Ohm je nach Beschaltung) zur Masse werden, d.h. vom Schleifer, muss bei linksgedrehtem Anschlag, beim Concertino 200 Ohm und nach Druck auf die Solo Klangtaste ca.50 -90 Ohm zur Masse messbar sein, falls mehr, liegt oft eine Kontaktunterbrechung am Niet der Poti Widerstandsbahn oder ein hochohmiger W64 vor.........fast alle Lautstärkepotis im Super sind ähnlich verschaltet und mit dieser Messung prüfbar.
so langsam müsstes du den Fehler doch schon kennen !

Um die Lautstärke zu vermindern muss ein Lautstärkepoti niederohmig ( 0 - 200 Ohm je nach Beschaltung) zur Masse werden, d.h. vom Schleifer, muss bei linksgedrehtem Anschlag, beim Concertino 200 Ohm und nach Druck auf die Solo Klangtaste ca.50 -90 Ohm zur Masse messbar sein, falls mehr, liegt oft eine Kontaktunterbrechung am Niet der Poti Widerstandsbahn oder ein hochohmiger W64 vor.........fast alle Lautstärkepotis im Super sind ähnlich verschaltet und mit dieser Messung prüfbar.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Moin moin Harry!
Danke für Deine Hilfe. Diesen Fehler kannte ich so aber noch nicht - ist das erste Poti dass dermaßen aus dem Rahmen läuft. Ich hab noch ein Caprice, da geht die Lautstärke auch nicht auf Null, aber sie wird zumindest so leise, dass man auch nachts noch Radio hören kann ohne die ganze Familie zu beschallen....
Wenn es am W64 liegt wäre es ja recht simpel. Wenn es die andere von Dir beschriebene Ursache ist: Was ist dann zu tun, bzw. wie kann ich die beheben?
Danke für Deine Hilfe. Diesen Fehler kannte ich so aber noch nicht - ist das erste Poti dass dermaßen aus dem Rahmen läuft. Ich hab noch ein Caprice, da geht die Lautstärke auch nicht auf Null, aber sie wird zumindest so leise, dass man auch nachts noch Radio hören kann ohne die ganze Familie zu beschallen....
Wenn es am W64 liegt wäre es ja recht simpel. Wenn es die andere von Dir beschriebene Ursache ist: Was ist dann zu tun, bzw. wie kann ich die beheben?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Hi Markus,
da ich seit Ende April wieder in "Lohn und Brot " bin, bleib leider nur der Feierabend für,s Hobby, deshalb auch die späte Antwort
Kontaktprobleme am Poti beseitigt man entweder mittels Einsprühen von Oszillin T6 oder falls die Nietverbind der Widerstandsbahn ( wie bei deinem Poti zu vermuten ist) die Ursach ist, durch sehr vorsichtiges nachnieten der Verbindung am ausgebauten und zerlegten Poti
da ich seit Ende April wieder in "Lohn und Brot " bin, bleib leider nur der Feierabend für,s Hobby, deshalb auch die späte Antwort
Kontaktprobleme am Poti beseitigt man entweder mittels Einsprühen von Oszillin T6 oder falls die Nietverbind der Widerstandsbahn ( wie bei deinem Poti zu vermuten ist) die Ursach ist, durch sehr vorsichtiges nachnieten der Verbindung am ausgebauten und zerlegten Poti
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Hallo Harry,
mal was ganz obskures: Widerstandswerte ok (215 Ohm, bei Solo 95 Ohm).
Aber: Röhrensatz gewechselt - und es geht! Schuld waren die ECC85 in Kombi mit der EABC80. Nun geht alles! Erklärung?!
mal was ganz obskures: Widerstandswerte ok (215 Ohm, bei Solo 95 Ohm).
Aber: Röhrensatz gewechselt - und es geht! Schuld waren die ECC85 in Kombi mit der EABC80. Nun geht alles! Erklärung?!
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Jo, Erklärung gibts gratis
Die ECC85 ist im Concertino nur für den UKW Empfang zuständig und somit nicht ursächlich.
Die EABC80 aber ist oft drann Schuld, oft aber auch nur weil die Fassung oder Sie selbst oxidierte Pins aufweist.

Die ECC85 ist im Concertino nur für den UKW Empfang zuständig und somit nicht ursächlich.
Die EABC80 aber ist oft drann Schuld, oft aber auch nur weil die Fassung oder Sie selbst oxidierte Pins aufweist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Servud,
Genau so sehe ich das aus, wollte das Gleiche schreiben aber Harry war schneller.
Genau so sehe ich das aus, wollte das Gleiche schreiben aber Harry war schneller.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Danke Harry und Volker. Wieder was gelernt. Hatte ich noch nicht bisher dass eine EABC80 für solch einen Effekt sorgt!
Die ECC85 war wohl hinüber, kaum UKW-Empfang. Getauscht - und gut!
Die ECC85 war wohl hinüber, kaum UKW-Empfang. Getauscht - und gut!
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Telefunken Concertino 7 - Lautstärke-Poti hat Probleme
Meinen Glückwunsch Harryeabc hat geschrieben:Hi Markus,
da ich seit Ende April wieder in "Lohn und Brot " bin

Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.