Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallöchen!

Bei der ersten Inaugenscheinnahme meiner o. g. Neuerwerbung sind mir die zwei "Grillfreaks" (siehe Anhang) aufgefallen. Werden natürlich ersetzt, aber: Was könnte die Ursache sein? Oder waren die mit 2W einfach zu knapp bemessen?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Was soll denn mit denen sein, sind doch in Ordnung!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Markus,

das sind Drahtwiderstände mit einer so genannten "Abgreifklemme" zum Einstellen. Die sind perfekt in Ordnung!
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das was sich da abschält ist "nur" der Lack. Der unterliegt eben Alterung und nicht zuletzt vor allem thermischer Belastung.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von rettigsmerb »

Leider nicht ganz korrekt in diesem Fall. Die Drahtwindungen wurden bewusst an der Stelle bahnförmig freigelegt, damit die Abgreifklemme dort Kontakt findet.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das ist mir klar. Aber schau wir mal die Bilder genauer an.
Der Lack schält sich nach oben und unten weg^^
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Das hat der Lack so an sich nach so langen Jahren, man bräuchte den eigentlich garnicht.
Mein Auto hat auch nur 23 Jahre und da sieht der Lack noch schlimmer aus.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von rettigsmerb »

Jo mei, das tut der vor allem deshalb, weil die Schicht ja an dieser Stelle (bewusst) verletzt wurde und dann kommen noch die richtigerweise erwähnten Alterungseinflüsse hinzu. Bei anderen Drahtwiderständen sieht man dann häufig feine Risse in der Oberfläche, respektive auch Abplatzer. Wie dem auch sei, das ist nicht weiter schlimm, solange die Drahtwindungen und der Porzellanträger unbeschädigt sind.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Ok! Danke Euch. Wieder was gelernt! Ich dachte echt dass der Lack weggerannt ist. Hab ich so noch nicht gesehen dass die so gehören. :danke:
Viele Grüße
Markus
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Walterh »

Hallo Markus

Gerade diese zwei einstellbaren Drahtwiderstände waren in meinem Gerät defekt......

Also - auf Durchgang prüfen.

Viele Grüsse, Walter
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Zwei gegrillte R's beim Philips Capella 753/4E/3D

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Walter,

alles klar - werde ich prüfen! Danke!
Viele Grüße
Markus